Filme zum Thema "Koch"

Legenden am Herd

Wenn die eigenen Großeltern und Eltern in ihr Stammrestaurant gegangen sind und in der Küche war immer die gleiche Köchin oder der gleiche Koch und man selbst dann auch dorthin geht und sie sind noch immer da, dann ist das etwas ganz Außergewöhnliches. So wie bei Achim Nettelbeck, Julius Schmidt und Mirca Casagrande, die alle über 80 Jahre alt sind und noch immer täglich in der Küche stehen. Die Ü80-Gastronomen aus Bochum – Legenden am Herd.

Weltkleinster Weihnachtsmarkt

Wenn es ein Bochumer Guiness-Buch der Rekorde gäbe, dann wäre die Kategorie "kleinster Weihnachtsmarkt der Stadt" schon vergeben. Diesen Titel hätten sich die Augusta Kliniken gesichert, wo drei Stände einen Markt bilden. Allerdings hat dieser Weihnachtsmarkt einige Besonderheiten zu bieten. So wird das Weihnachtsgebäck von einem echten Sternekoch gebacken und in kleinen Arzneifläschen wird ein famoser Zaubertrank aus der Apotheke verabreicht. Völlig weihnachtsstressfrei übernehmen Roboter hierbei die Logistik.

Bochum kulinarisch

Wenn der Mensch so gut riechen könnte wie manches Tier, dann würde er einmal im Jahr die Nase in den Himmel heben und schnurstracks in Richtung Innenstadt laufen. Dort erwartet ihn dann Bochum kulinarisch: Ein Fest der Düfte und Gerüche, ein Boulevard voller erlesener Speisen und Getränke. Nun kann der Mensch zwar nicht so gut riechen aber dafür relativ gut Zeitung lesen und da steht es dann: fünf kulinarische Tage, 17 Köche und endlich mal wieder Sommerwetter. Und da schaute dann halb Bochum mal eben vorbei.

Ruhr International

Vor 38 Jahren startete auf dem Wasserschloß Kemnade erstmals ein außergewöhnliches Festival. "Kemnade International" hieß es und hatte den Anspruch, dass sich die heimischen Deutschen und die zugewanderten Ausländer besser kennen lernen sollten. Zwei Generationen später gibt es das Fest immer noch - allerdings mit einem neuen Namen: "Ruhr International". Kennen lernen muß man sich jetzt nicht mehr, aber man darf erstaunt sein, wie groß das kulturelle Spektrum des Ruhrgebietes mittlerweile geworden ist.

 

Kochshow

Früher war der Koch der große Unbekannte in einem Restaurant. Er stand in seiner abgeschiedenen Küche und gab nur sein kulinarisches Werk, nicht aber seine Person zum Besten. Seit dem großen Erfolg der Fernsehköche hat sich das aber gewandelt. Doch nicht jeder Koch möchte sich in die Pfanne schauen lassen. Deshalb war es schon etwas Besonderes, als jetzt in der "Scheune der Köstlichkeiten" gleich vier Köche öffentlich hinter einem Herd standen und brutzelten. Eine Bochumer Kochshow, die in dieser Form wohl einmalig ist.


Bochumer Themen