Ruhr International

Vor 38 Jahren startete auf dem Wasserschloß Kemnade erstmals ein außergewöhnliches Festival. "Kemnade International" hieß es und hatte den Anspruch, dass sich die heimischen Deutschen und die zugewanderten Ausländer besser kennen lernen sollten. Zwei Generationen später gibt es das Fest immer noch - allerdings mit einem neuen Namen: "Ruhr International". Kennen lernen muß man sich jetzt nicht mehr, aber man darf erstaunt sein, wie groß das kulturelle Spektrum des Ruhrgebietes mittlerweile geworden ist.

Ruhr International

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Briefmarken aus Bochum2:53

Briefmarken aus Bochum

Die österreichische Post hat sich bei ihrer neuen Briefmarkenkollektion im Sommer 2020 etwas ganz besonderes einfallen lassen und das sind Bilder von Hunden und Katzen in historischen Kostümen aus der Zeit von Kaiser Franz und dessen Gemahlin Sissi. Die Idee und die Motive stammen allerdings nicht aus Wien oder Salzburg, sondern aus Bochum.

Harpener Watt3:46

Harpener Watt

Einer der höchsten Berge in Bochum, die alte Mülldeponie in Kornharpen, hat eine interessante Wandlung hinter sich gebracht. Dort, wo ehemals die Möwen um die Müllwagen kreisten, wurde eine der größten Bochumer Solaranlagen errichtet. Müll war gestern, Energie ist heute. Die Geschichte des neuen Bochumer Energiebergs.

StadtPicknick3:10

StadtPicknick

Aufgeschoben war diesmal nicht aufgehoben. Im letzten Jahr wurde die Stadt Bochum 700 Jahre alt und konnte nicht feiern. Aus Gründen. Das wurde jetzt nachgeholt mit einem ausgiebigen Stadtpicknick in einer für einen Tag autofreien Innenstadt.

In Safe Hands3:28

In Safe Hands

"In Safe Hands" ist ein Hilfsprojekt, das in Bochum gegründet und entwickelt wurde. Von den Torhütern des VfL Bochum, deshalb ist der Name auch so schön und passend. Ein Hilfsprojekt, das Erlebnistage für Flüchtlingskinder ermöglicht, damit die wenigstens einmal für eine kurze Zeit raus aus dem Flüchtlingsheim und rein ins normale Leben können.

 

Die Autobahnkirche5:31

Die Autobahnkirche

Die Kirche an der Dorstener Straße ist das Gotteshaus in Deutschland, das am nächsten an einer Autobahn steht. Insofern ist es keine große Überraschung, dass die Epiphanias-Kirche seit gut zehn Jahren auch den Titel "Autobahnkirche" trägt. Ein besonderer Ort, ein besonderes Bauwerk und eine außergewöhnliche Idee.

Sestak ist da!3:16

Sestak ist da!

Er ist wieder hier, in seinem Revier! Stanislav Sestak ist zurück in Bochum. Der ehemalige Torschützenkönig, der schon einmal drei Jahre an der Castroper Straße gespielt hat, wird ab der neuen Saison wieder für die Blau-Weißen auf Torejagd gehen. Die Bochumschau zeigt die ersten Bewegtbilder von Sestaks kurzer Stippvisite in der alten Heimat.

Glockenstimmen4:22

Glockenstimmen

Die Glocke ist zurück. Als eine von vieren hängt die 1957 vom Bochumer Verein gegossene Glocke nach erfolgter Restauration wieder in der Marienkirche. Mit der Inschrift „Gerechtigkeit schafft Frieden“ hängt sie nun gut sichtbar vom zukünftigen Foyer des Anneliese-Brost-Musikforums Ruhr in 12 Metern Höhe. Die Abstimmung des Tons „B-Null“ der künftigen Pausenglocke erfordert ein wesentlich leiseres Anschlagen des neuen, seitlich montierten Bronzepilzes. Die Bochumschau berichtet von der Stimmprobe.

Adventure Minigolf2:17

Adventure Minigolf

Neugierige Spaziergänger haben sich in den letzten Monaten schon häufig gefragt, wer baut denn da am Stausee diese seltsame Anlage mit den lustigen Figuren. Die Antwort ist: am Stausee, auf der Oveney-Seite. Entsteht derzeit ein Adventure Minigolfplatz. Der erste und dadurch auch der auffälligste seiner Art in Bochum.

 


Weitere Bochum-Filme …