Ruhr International

Vor 38 Jahren startete auf dem Wasserschloß Kemnade erstmals ein außergewöhnliches Festival. "Kemnade International" hieß es und hatte den Anspruch, dass sich die heimischen Deutschen und die zugewanderten Ausländer besser kennen lernen sollten. Zwei Generationen später gibt es das Fest immer noch - allerdings mit einem neuen Namen: "Ruhr International". Kennen lernen muß man sich jetzt nicht mehr, aber man darf erstaunt sein, wie groß das kulturelle Spektrum des Ruhrgebietes mittlerweile geworden ist.

Ruhr International

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Springorum-Bahn 199528:00

Springorum-Bahn 1995

Die Älteren werden sich noch daran erinnern. Am 1. November 1883 (Bochum Nord — Wiemelhausen) und am 1. Januar 1884 (Wiemelhausen — Weitmar) wurde die Springorum-Bahn für den Güterverkehr freigegeben. Die Bahn wurde benannt nach dem an der Strecke liegenden Steinkohlekraftwerk Springorum (ehem. Prinz-Regent-Nord). Die Jüngeren können nun - dank des Filmmaterials von Uwe Herker - eine Zeitreise in das Jahr 1995 unternehmen, auf die Bahnstrecke von Bochum-Nord nach Bochum-Weitmar.

Tommy Finke1:35

Tommy Finke

Der Bochumer Vollblut-Musiker Tommy Finke spielte am 21. Dezember 2012 mit seiner Band das jährliche Weihnachtskonzert, gemeinsam mit der wunderbaren Polyana Felbel inkl. Nachwuchs und Captain's Diary in der Bochumer Rotunde, dem alten Katholikentagsbahnhof. Der Junge mit der Mundharmonika bot seinen Fans einen feierlichen Jahresabschluss mit schöner handgemachter und melancholischer Musik, Chantré und Kuchen.

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern12:40

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern

„Es war entsetzlich kalt, es schneite am letzten Abend im Jahr.“ So beginnt das todtraurige Märchen von Hans Christian Andersen. Die Neuinszenierung für die Ruhrtriennale nach der Musik von Helmut Lachenmann (78) ist eisig, rau, poetisch, verstörend und rätselhaft. Artifiziell sind neben der Musik und Aufführung auch Bühnenbild, Lichtdesign und sogar der Zuschauerraum. Verantwortlich für Regie, Bühne, Licht ist Robert Wilson (72) und spielt selbst, neben Angela Winkler (69) in der Hauptrolle, den letzten Abend im Leben des kleinen Mädchens.

StadtPicknick3:10

StadtPicknick

Aufgeschoben war diesmal nicht aufgehoben. Im letzten Jahr wurde die Stadt Bochum 700 Jahre alt und konnte nicht feiern. Aus Gründen. Das wurde jetzt nachgeholt mit einem ausgiebigen Stadtpicknick in einer für einen Tag autofreien Innenstadt.

 

Junggesellen-Hauptmann6:15

Junggesellen-Hauptmann

Ein 15-Kilometer-Marsch bei strahlendem Sonnenschein, ein blau-weißer Himmel, ein voller Boulevard, ein Hauptmann wie eine Eiche, eine Stadt voller "Bochumer Jungen" und ein Denkmal, das wieder auffällt. All das war das 624. Bochumer Maischützenfest 2012.

Messpunkte2:51

Messpunkte

Das Musikzentrum kommt, die benachbarte Marienkirche bleibt und wird Teil des Musikzentrums. Ein guter Kompromiss, der da seinerzeit gefunden wurde, damit dem Neuen nicht das schöne Alte weichen muss. Und damit das auch wirklich so bleibt, muss man bei den Bauarbeiten ein bisschen aufpassen, dass die Kirche nicht beschädigt und zum schiefen Turm von Bochum wird. Dafür wurden jetzt in luftiger Höhe von den Höhenrettern der Bochumer Feuerwehr die ersten Sicherheitsmaßnahmen getroffen.

bodies in urban spaces3:46

bodies in urban spaces

Seit ein paar Jahren hat die alljährliche Fidena, das "Figurentheater der Nationen", die Idee entwickelt, hinaus zu gehen aus Hallen und Theatern, hin zu den Menschen in die Bochumer Innenstadt. Da gab es schon ein paar besondere Ereignisse, die noch im Filmarchiv der Bochumschau zu bestaunen sind. Jetzt gab es wieder so einen außergewöhnlichen Moment, der zwar nur 30 Minuten lang war aber dafür viele Besucher der Bochumer City verzauberte: "bodies in urban spaces" - ein Akrobatikprojekt des österreichischen Choreographen Willi Dorner.

Neuer VfL-Manager3:48

Neuer VfL-Manager

Der Job des Managers des VfL Bochum war in den letzten Jahren kein leichter, sonst hätte es wohl einen gegeben, der ihn auch gut und kontinuierlich gemacht hätte. Nach der Entlassung von Stefan Kuntz hat es einige Versuche gegeben, die zumeist vor der anvisierten Vertragslaufzeit endeten. Jetzt ist also Christian Hochstätter an der Reihe. Ein durchaus erfahrener Mann, der schon in Gladbach und Hannover in der Bundesliga als Manager beschäftigt war.

 


Weitere Bochum-Filme …