Ruhr International

Vor 38 Jahren startete auf dem Wasserschloß Kemnade erstmals ein außergewöhnliches Festival. "Kemnade International" hieß es und hatte den Anspruch, dass sich die heimischen Deutschen und die zugewanderten Ausländer besser kennen lernen sollten. Zwei Generationen später gibt es das Fest immer noch - allerdings mit einem neuen Namen: "Ruhr International". Kennen lernen muß man sich jetzt nicht mehr, aber man darf erstaunt sein, wie groß das kulturelle Spektrum des Ruhrgebietes mittlerweile geworden ist.

Ruhr International

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Schneeflöckchen, Weißröckchen2:11

Schneeflöckchen, Weißröckchen

Wann kommst du geschneit? Wenn es nach den insistierenden Sängern des Bochumer Kinderchores geht, kann dies nicht mehr lange dauern. Am 7. Dezember traten die Fünf- bis 14-jährigen des Bochumer Kinderchores gemeinsam mit dem Jeki-Chor der Musikschule im Kunstmuseum auf. Auf die Zuhörer wartete eine bunte Liederreise durch die weihnachtliche Kinderchorliteratur. Die Einladung zum Mitsingen nahm das Publikum frohlockend an.

Stellwerkhäuschen3:47

Stellwerkhäuschen

Unsere Bochumschau-Reihe "Wer wohnt denn da?" ist damals aus dem Gefühl heraus entstanden, dass man häufig an einem Haus oder Objekt vorbeifährt und sich wirklich fragt: "Wer wohnt...?" Diesmal ist es ein altes Stellwerkhäuschen an der Holtbrügge in Bochum-Weitmar. Jahrelang eher baufällig, mittlerweile eine Baustelle mit Zukunft.

KinderUni06:17

KinderUni

1.800 Grundschulkinder erhielten an zwei Tagen spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaften an der Kinderuni an der Ruhr-Universität Bochum. Mit spannenden Vorträgen über Erdbeben und Träume, Mitmachstationen wie Drehstrom-Carrera-Bahn, Zahnpasta-Herstellung und Roboter-Rennen stillte die RUB im Audimax den Wissensdurst der experimentierfreudigen Nachwuchsforscher. Überall Neues zu entdecken: große Augen, lange Schlangen und Heureka-Rufe der Preadoleszenz.

Ab anne Castroper4:05

Ab anne Castroper

So langsam verbreitet sich rund um die Castroper Straße ein wohliges Gefühl. Da hat der VfL Bochum doch tatsächlich alle seine Spiele in der Vorbereitung gewonnen, schießt viele Tore und schlägt auch noch den VfL Wolfsburg. Ist da vielleicht wirklich ein Neuanfang zu erkennen? Viele Blau-Weiße haben an diesem Wochenende zum ersten Mal Kontakt zu einer von Grund auf renovierten VfL-Mannschaft aufgenommen. Eine Mannschaft mit vielen neuen Gesichtern. Eindrücke vom Stadionfest "Ab anne Castroper Straße".

 

Geisterspiele im Autokino?2:51

Geisterspiele im Autokino?

Es gibt unter den VfL-Fans schon einige erste Ideen, wie zukünftige Geisterspiele möglichst stimmungsvoll gestaltet werden können. Ein Vorschlag ist „Public Viewing“ im Autokino. Der Ort dafür ist schon gefunden: der Kirmesplatz am Stadion. Zwischen Theorie und Praxis liegen allerdings ein paar große Hürden.

Zeltfestival Ruhr 20102:45

Zeltfestival Ruhr 2010

Ein Musikfestival, wo jung und alt, Rock und Klassik, Comedy und Literatur gleichermaßen vertreten sind. Wo die Besucher vor und nach den Aufführungen noch lange an diesem Ort verweilen, weil irgendwie alles ganz entspannt ist. Das ist wohl das Geheimnis des Zeltfestivals Ruhr, dass man einfach nur gerne an diesem Ort ist. Unten im „Drei-Städte-Eck“, wo Bochum, Witten und Hattingen aufeinander treffen, hat sich ein besonderes Musikfestival etabliert, das auch in diesem Jahr wieder durch eine gelungene Mischung aus großen und kleinen Stars gefiel.

Neururers Blaulichtfahrt3:59

Neururers Blaulichtfahrt

Ein gemütlicher Gesprächsabend mit Peter Neururer ist nichts für Leute, die es gerne ruhig haben. Ist die Quelle einmal angezapft, sprudelt sie ohne Pause. Dieser Mann hat schon viel erlebt. Viele Geschichten mit und von Peter Neururer haben sich mittlerweile sogar verselbständigt. Da ist es gut, einmal die Originalquelle zu hören. Deshalb gibt es hier sozusagen aus erster Hand "Neururers Blaulichtfahrt - die ganze Wahrheit".

VfL Feriencamp3:33

VfL Feriencamp

Ein Lionel Messi hat mit fünf Jahren mit dem Fußballspielen begonnen. Mit 13 Jahren wechselte er zum FC Barcelona und mit 17 Jahren spielte er schon zum ersten Mal in der Profimannschaft. Man kann also gar nicht früh genug anfangen, wenn man ein Großer werden will. Doch nicht jeder wird ein Lionel Messi. Aber trotzdem darf man ja schon als kleiner Steppke Fußball spielen und Spaß haben. Insofern ist das Fußball-Feriencamp des VfL Bochum auch keine Kaderschmiede, sondern eine schöne Ferienfreizeit in einem allerdings hochprofessionellen Umfeld.

 


Weitere Bochum-Filme …