Ruhr International

Vor 38 Jahren startete auf dem Wasserschloß Kemnade erstmals ein außergewöhnliches Festival. "Kemnade International" hieß es und hatte den Anspruch, dass sich die heimischen Deutschen und die zugewanderten Ausländer besser kennen lernen sollten. Zwei Generationen später gibt es das Fest immer noch - allerdings mit einem neuen Namen: "Ruhr International". Kennen lernen muß man sich jetzt nicht mehr, aber man darf erstaunt sein, wie groß das kulturelle Spektrum des Ruhrgebietes mittlerweile geworden ist.

Ruhr International

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Bochum bringt’s2:57

Bochum bringt’s

Die Geschäfte sind dicht, aber sie laufen trotzdem weiter. Nicht im Ladenlokal, sondern im Netz. Da, wo sowieso immer mehr Menschen ihre Produkte kaufen, tummeln sich auch die Bochumer Einzelhändler und haben jetzt sogar einen weiteren Schritt in Richtung Amazon-Konkurrenten getan, denn die bestellte Ware wird jetzt auch nach Hause geliefert. "Bochum bringt’s" heißt es nicht nur doppeldeutig, sondern auch passend.

Immobilia3:51

Immobilia

Einmal im Jahr muß die Sparkasse Bochum ihre Pforten schon vor den normalen Geschäftszeiten öffnen - weil der Andrang so groß ist. Es ist aber weder die Aussicht auf ein Geldgeschenk, noch die Angst vor der Inflation, die die Leute in das Geldinstitut drängt. Es ist die Immobilia. Bochums größte Immobilien-Messe hat in diesem Jahr den größten Andrang in ihrer elfjährigen Geschichte erlebt.

Adventure Minigolf2:17

Adventure Minigolf

Neugierige Spaziergänger haben sich in den letzten Monaten schon häufig gefragt, wer baut denn da am Stausee diese seltsame Anlage mit den lustigen Figuren. Die Antwort ist: am Stausee, auf der Oveney-Seite. Entsteht derzeit ein Adventure Minigolfplatz. Der erste und dadurch auch der auffälligste seiner Art in Bochum.

Benefiz Modenschau4:30

Benefiz Modenschau

Das Autohaus Tiemeyer wird erneut zum großen Laufsteg für junge Designer und Labels aus Bochum und der Region. Diese Benefiz-Modenschau innitiert vom Inner Wheel Clubs Bochum-Hellweg unterstützt zahlreiche Kinderhilfsprojekte. Als Highlight des Abends präsentierte das Label 7 Slim Fashion seine Abendkleider. Gegründet wurde es von Flüchtlingen, die vor dem Krieg aus Syrien fliehen mussten und im Ruhrgebiet mit ihrem neuen Modelabel einen neuen Anfang wagten.

 

Toilettenhäuschen3:36

Toilettenhäuschen

Es gibt Menschen, die verlieben sich förmlich in eine Kirche, ein Schloß oder in ein ganz besonderes Bauwerk. Selten hört man von solchen Gefühlen beim Anblick einer öffentlichen Bedürfnisanstalt. Außer vielleicht, es handelt sich um das alte Toilettenhäuschen an der Herner Straße, Ecke Bergbaumuseum. Da wurde zumindest der Bochumer Fotograf Michael Korte mehr als schwach und so entwickelte sich eine Geschichte, die nach Jahrzehnten der Entleerung und Zerstörung ein Happy End in einer Kunsthalle fand.

Der Geigenbauer3:16

Der Geigenbauer

Bochums Stradivari heißt Lukas Kehnen. Auch wenn der Vergleich vielleicht etwas hoch gegriffen ist, so üben sie doch beide das gleiche Handwerk aus: den Geigenbau. Oder besser gesagt, die Herstellung, Restaurierung und Reparatur von Streichinstrumenten aller Art. Die Bochumschau gibt einen Einblick in die romantische Werkstatt eines alten Handwerkberufes.

Schulte Uemmingen5:12

Schulte Uemmingen

Es gab auch ein Bochum vor Kohle und Stahl, vor der Entstehung der Zechen und der Zechensiedlungen. An einigen wenigen Orten wird das noch sichtbar, wie zum Beispiel beim alten Bauernhof Schulte Uemmingen, der jetzt von einer neuen Initiative namens "Die Stadtteil-Historiker" erforscht wird.

Am Schlegelturm4:41

Am Schlegelturm

Wie oft fährt man an einem Haus und Gebäude vorbei und fragt sich: "Wer wohnt denn da?" Die Bochumschau startet gemeinsam mit der VBW Bauen und Wohnen GmbH eine Serie über interessante Häuser, Wohnungen, Wohnorte, Eigentümer, Mieter und Vermieter in Bochum. Wer wohnt denn da? Weitere Hinweise auf interessante Wohnorte in Bochum nimmt die Bochumschau gerne entgegen!

 


Weitere Bochum-Filme …