Schlagwörter: Festival, Kulturen, Jahrhunderthalle, Eylem Önder, Abed Alaoui, X-Vision, Hüsnü Isik, Tanz, Tanzgruppen, Musik, Konzert, Kochen, Heiko Schwegmann, Kemnade InternationalDauer: 5:19Drehort: Stahlhausen» Filmübersicht» Textversion
5:03
» Film ansehen
Alle spielten mit: Die Bochumer Symphoniker, die Musikschüler, das Jugendsinfonieorchester, Chöre und andere Kreative. Nur das Bochumer Wetter diesmal nicht. Impressionen vom nassen, musikalischen sonntäglichen Bu(e)rgerbrunch mit vielen bunten Regenschirmen, Burgerbratendem Generalmusikdirektor und leidenschaftlichen Musikern in einem schützenden Zelt. Es wird also höchste Zeit, dass die Bochumer Musiker ein eigenes, festes Dach bekommen.
5:14
» Film ansehen
Einmal im Jahr rumpelt es im Bochums Norden ein ganzes Wochenende lang. Das ist immer dann, wenn der dortige Reit-, Fahr- und Zuchtverein sein traditionelles Pfingstturnier ausrichtet. Dann kommen aus ganz Nordrhein-Westfalen die SUVs mit Pferdeanhänger angefahren und "rumpeln" über das Kopfsteinpflaster auf der Zillertalstraße. Da versteckt sich eine kleine landschaftliche Idylle, die seit nunmehr 40 Jahren das Herz der Bochumer Reiterschaft bildet.
3:00
» Film ansehen
"Unser Spiel" ist ein schöner Titel, wenn es um das Thema Fußball geht. Unser Spiel kann auf Asche, auf Rasen, Kunstrasen, in der Halle oder in der Matsche stattfinden. Hauptsache ein Ball ist dabei und manchmal auch ein Fotograf oder zwei. Die beiden Bochumer Fotografen Tim Kramer und Martin Magielka haben leidenschaftliche und matschige Augenblicke rund um das Thema Fußball in schönen Bildern festgehalten. Und zur Eröffnung ihrer Fotoaussstellung kam ein guter alter Bekannter.
3:46
» Film ansehen
Früher war es Kemnade International, heute ist es X-Vision. Musik, Folklore, Jugendkultur. Das alles und 50 Jahre Zuwanderung von Türken nach Deutschland, nach Bochum, zeigte ein Abend im Stadtarchiv Bochum. Die Archivare eröffneten die Ausstellung, die jugendlichen Musiker füllten sie mit Leben.
3:40
» Film ansehen
Seit der Schließung von Hannover-Hannibal und Holland gibt es in Bochum nicht nur keine Zechen mehr, die mit H anfangen, nein, es gibt überhaupt keine Zechen mehr. Schicht im Schacht. Wer noch ein bißchen Untertage-Luft schnuppern möchte, fährt ins Bergbaumuseum. Da hat man immerhin sieben Meter Erde über dem Helm. Noch höher liegt der neue blau-weiße VfL-Stollen, der den ehemaligen Spielertunnel des Stadions abgelöst hat. Besser gesagt: der Spielertunnel wurde umdekoriert und verströmt jetzt einen Hauch von Ruhrgebietsgeschichte.
5:12
» Film ansehen
Timecruiser sind riesige fahrende Zeitmaschinen. Stilecht durchqueren sie die ehrwürdige Industriekathedrale, die Jahrhunderthalle Bochum, auch beim zweiten Steampunkfestival unter den staunenden Blicken des Steampunkvolkes. Verschiedene Teile wie ein Düsenantrieb oder Flügel wurden von den Zeitreisenden des niederländischen Abacus Theaters vor dem Abdecker des Schrottplatzes gerettet und ihnen kunstvoll neues Leben eingehaucht.
3:57
» Film ansehen
Ein ganz neues Showformat, eine ganz neue Mischung aus Street-Artistik und Jugendkultur. Urbanatix – die wohl nachhaltigste Entdeckung des Kulturhauptstadtjahres in Bochum. Alles begann mit einer kleinen Artistenschule in der alten Marienkirche in der Bochumer Innenstadt. Daraus wurde dann nach wochenlanger harter Arbeit eine große Bühnenshow, die das Publikum bis weit über die Stadtgrenzen hinaus begeistert hat. Urbanatix – selten zuvor wurde Artistik und Unterhaltung so gut miteinander vermischt.
3:47
» Film ansehen
Für viele Veranstaltungen bietet die Bochumer Jahrhunderthalle den passenden Rahmen und für manche trägt sie sogar den passenenden Namen. Speziell dann, wenn es heißt: Eintauchen in die Geschichte, in die Vergangenheit. Wie beim Historischen Jahrmarkt, der gerade in der Halle zu sehen ist. Und wenn dann noch ein ganz besonderer Themenabend unter dem Titel "Rock'n Roll anne Raupe" ansteht, dann müßte man den Namen Jahrhunderthalle glatt erfinden, wenn es ihn nicht schon geben würde.