Zufalls-Model

Wer würde sich nicht gerne einmal von einer richtigen Künstlerin portraitieren lassen, um dann später in Galerien und Museen zu hängen? Einer Dame aus Sprockhövel, die zu Besuch in Bochum war, ist das jetzt gelungen. Ein Zufalls-Model. Gemalt und später dann ausgestellt in der Galerie m im Weitmarer Schloßpark.

Zufalls-Model

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Open Flair 20125:48

Open Flair 2012

Das ist schon eine tolle Truppe, die da einmal im Jahr über den Dr. Ruer-Platz in Bochum herfällt und die Bochumer verzaubert. Gaukler, Akrobaten und Komiker beim Festival der Kleinkunst, bei "Open Flair", einem zweitätigen Ereignis des Verzauberns und Unterhaltens. Und das Gute ist, es kostet nichts. Die Sparkasse ist Ausrichter und läd ein, zu einem mehrstündigen Lachen, Staunen und Applaudieren.

Steampunk Jahrmarkt13:35

Steampunk Jahrmarkt

Der Historische Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle bot den eindrucksvollen Rahmen für dieses Steampunk-Festival in Bochum. Hereinspaziert in die Fabelwelt des Retro-Futurismus mit Steampunks aus ganz Europa, aufwändig gekleideten Dieselpunks, Gothics und Anhänger des Viktorianischen Zeitalters. Die Bochumschau reiste mit der Zeitmaschine durch die Geschichten von Jules Verne und H. G. Wells und parlierte mit Fabrikanten und Szenekundigen Steampunks aus dem Rauchersalon und dem Ätherraum.

Legenden am Herd4:25

Legenden am Herd

Wenn die eigenen Großeltern und Eltern in ihr Stammrestaurant gegangen sind und in der Küche war immer die gleiche Köchin oder der gleiche Koch und man selbst dann auch dorthin geht und sie sind noch immer da, dann ist das etwas ganz Außergewöhnliches. So wie bei Achim Nettelbeck, Julius Schmidt und Mirca Casagrande, die alle über 80 Jahre alt sind und noch immer täglich in der Küche stehen. Die Ü80-Gastronomen aus Bochum – Legenden am Herd.

Das Leid der Wirte3:06

Das Leid der Wirte

Früher gab es den schönen Satz: Im Ruhrgebiet pilst es aus allen Hähnen! Eine schöne Beschreibung für das, was hier als Thekenkultur ganz selbstverständlich ist. Wobei die Gegenwartform in diesem Zusammenhang derzeit nicht verwendet werden darf, den die Kneipen leiden noch immer unter den Hygieneauflagen der Corona-Krise. Vor allem, wenn der Ball rollt. Geisterstimmung bei Geisterspielen.

 

Vom Opelaner zum E-Fahrzeugbauer2:47

Vom Opelaner zum E-Fahrzeugbauer

Was wurde aus den ehemaligen Opelanern, die in den letzten Jahren zu Tausenden "abgebaut" wurden und in irgendwelchen Auffanggesellschaften landeten? Das wäre eine lange Geschichte, die einzelnen Schicksale dieser Menschen zusammenzutragen. Die Bochumschau hat ein besonderes Beispiel gefunden, wo der Bochumer Autobauer Cetin Timur auch Autobauer geblieben ist. Nur das er jetzt E-Fahrzeuge herstellt.

Cartoon-Jahresrückblick3:52

Cartoon-Jahresrückblick

Der Bochumer Cartoonist Oli Hilbring hat einmal für die Bochumschau auf ein bewegtes Jahr 2019 zurückgeblickt. Mit spitzer Feder oder - besser gesagt - mit Filzstift, auf Themen, die Bochum und die Welt bewegt haben.

Henry's Challenge4:12

Henry's Challenge

Es wäre eine große persönliche Leistung, wenn es Henry Wahlig in den nächsten 14 Tagen schaffen sollte, 18,48 Kilometer rund um das Bochumer Ruhrstadion zu gehen, denn der 40jährige Bochumer leidet an der seltenen Nervenerkrankung HSP und sitzt deshalb die meiste Zeit im Rollstuhl. Jetzt versucht er zu Gunsten einer Stiftung diese Herausforderung zu meistern und hofft auf viele Unterstützer und Spender.

Abriss des Wärterhäuschens5:01

Abriss des Wärterhäuschens

Das alte Wärterhäuschen am Rechener Park ist ein Stück Ehrenfelder Geschichte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet, diente es lange Jahre als schmuckes En­t­rée zum Rechener Park. Früher mit Säulen und Rosenbeeten verziert, heute ein trostloser Ort und gern genommenes Objekt von Graffiti-Sprayern. Doch bald ist Schluss. Das alte Wärterhäuschen steht vor dem Abriss. Ein Rückblick auf die Zeit, als das Häuschen noch schön war.

 


Weitere Bochum-Filme …