Mops & Minck

Wenn Hunde schreiben könnten, würden sie dann die Menschen als "Idioten auf zwei Pfoten" sehen? Bochums bekannte Autorin Edda Minck hat ihren Mops ein Tagebuch verfassen lassen und siehe da, die Beschreibung des Menschen fällt nicht immer positiv aus - aber lustig.

Mops & Minck

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Tierpräparation4:51

Tierpräparation

In Bochum gibt es - laut Wikipedia - die weltweit einzige Ausbildungsstelle zum "Tierpräparator mit staatlicher Anerkennung". Ausgebildet wird im Walter-Gropius-Berufskolleg, angenommen werden jedes Jahr nur zehn Interessierte. Später arbeiten sie dann in Museen oder Naturkunde-Sammlungen oder machen sich selbständig im Bereich Jagdtrophäen und Haustier-Präparation, wie das nachfolgende Beispiel zeigt.

Der Zeugwart3:18

Der Zeugwart

Der TV-Sender Sport1 übertrug das Spiel der SG Wattenscheid 09 gegen die zweite Mannschaft des BVB live. Worüber sich viele tausend Fußballfans im Vorfeld der Partie amüsierten, war der Beitrag über den Wattenscheider Kult-Zeugwart Frank Huber. Wir zeigen ihnen den Beitrag jetzt auch auf der Bochumschau.

Jüdisches Leben in Bochum8:24

Jüdisches Leben in Bochum

Die jüdische Gemeinde in Bochum war über Jahre und Jahrzehnte ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Nicht nur vor der Zeit des Nationalsozialismus, sondern auch danach. Wo lebten sie, wo wohnten sie und wo wirkten sie? Ein Stelenweg zeigt die Geschichte - von damals bis heute - denn es gibt auch heute noch eine lebendige jüdische Gemeinde in Bochum.

Beamtenplatz5:11

Beamtenplatz

In unserer Serie "Wer wohnt denn da?" sind wir diesmal auf einen Platz mit einer besonderen Geschichte gestoßen. Er heißt "Beamtenplatz" und liegt mitten in einer Bergmannssiedlung. Klingt ungewöhnlich, bedeutet aber nur, dass da früher die etwas "besseren" Leute gewohnt haben. Nämlich diejenigen, die auf der Zeche in gehobenen Positionen gearbeitet haben. Heute ist aus dem "Beamtenplatz" der "Platz der Bergmannswitwen" geworden. Und die haben eines gemeinsam, sie wohnen dort seit ewigen Zeiten. Mitten in der "Dahlhauser Heide", der Kappskolonie.

 

Die Übergabe02:05

Die Übergabe

Es ist - aus Bochumer Sicht - wahrscheinlich der Cartoon des Jahres. Oli Hilbrings Neururer-Werk: "Der über Wasser geht." Am kommenden Sonntag wird das Bild als Postkarte rund um das Stadion anne Castroper verteilt. Kostenlos! Ein erstes Exemplar hat jetzt schon einen neuen Besitzer gefunden: Peter Neururer.

5. Benefiz-Modenschau04:46

5. Benefiz-Modenschau

Bereits zum 5 mal wird das Audi Zentrum Bochum zum großen Laufsteg. Die Fahrzeuge weichen für einen Abend den Models, die mit viel Herzblut Mode und Labels aus Bochum und der Region präsentieren. Diese Benefiz-Modenschau innitiert vom Inner Wheel Clubs Bochum-Hellweg unterstützt zahlreiche Kinderhilfsprojekte. Ein rundum gelungener Abend, der schon Vorfreude auf das nächste Jahr weckt.

HalloDu-Theater3:44

HalloDu-Theater

Da wird immer über Kürzungen im Kulturhaushalt der Stadt Bochum gesprochen und niemand weiß so richtig, wo denn dann genau gespart werden soll. Abstrakte Zahlen und allgemeine Aussagen. Doch treffen wird es dann oft auch die, die sowieso schon am Limit leben. Kleine Kreative und Künstler. Dazu gehört auch das "Hallo Du"-Theater, ein Beispiel für Kunst am Rande der Wirtschaftlichkeit.

Haus des Wissens4:00

Haus des Wissens

Das "Haus des Wissens" ist der schöne Titel für das große Gebäude gegenüber dem Rathaus, das bis 2026 zur neuen Heimat von Stadtbibliothek, Volkshochschule und Angeboten von den Hochschulen (UniverCity) umgebaut wird. Das ehemalige Verwaltungsgebäude von Post und Telekom wird zu einer zukünftigen Bochumer Topadresse aufgepeppt, mit einer Markthalle im Erdgeschoß und einem Dachgarten auf der Gebäudespitze. In den nächsten Tagen kommen die Bagger, aber zuvor warf die Bochumschau noch einen letzten Blick in den alten „Telekomblock“.

 


Weitere Bochum-Filme …