Wasserwerk Bochum

Wer in einer Region lebt, wo die Niederschläge die Menge des verbrauchten Trinkwassers bei weitem übersteigen, der braucht keine Angst vor der Dürre zu haben. Der Stadt Bochum wird das Trinkwasser nicht ausgehen aber wie wird es überhaupt gefördert und wo stammt es her? Es ist ein spannender Weg vom Ruhrtal hinein in unsere Wasserhähne und den Mittelpunkt dieser Geschichte bildet das Wasserwerk unten an der Ruhr. Wasserwerksleiter Bernd Lindemann führt uns durch die Geschichte des Bochumer Trinkwassers.

Wasserwerk Bochum

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Grummer Karree5:54

Grummer Karree

Das Ruhrgebiet ist die Heimat der Arbeitersiedlungen. Von der Margarethenhöhe (Essen) bis zur Kapps-Kolonie (BO-Hordel) gibt es viele dieser Orte, in der die Ruhrgebietsgeschichte noch spürbar ist. Es gibt Siedlungen, die sehen heute viel schöner aus, als damals, als sie gebaut wurden. Speziell die 20er Jahre-Siedlungen, die meist in der Nähe von Stahlwerken errichtet wurden. Ein Beispiel ist die Siedlung in der I. Parallelstraße in Grumme. Aus dem häßlichen Entlein ist ein schöner Schwan geworden. Mit ganz viel Geschichte und einem neuen Namen.

Die Flötenbauerin4:23

Die Flötenbauerin

Es ist ein seltenes Handwerk, das nur noch ganz wenige Menschen beherrschen: die Kunst des Blockflötenbaus. Die Massenware wird industriell gefertigt, das hochwertige Einzelstück aber manuell. Zwei alte Traditionshäuser gibt es noch in Deutschland und dazu elf selbständige Flötenbauer. Das ist die überschaubare Gesamtbilanz für Deutschland. Und wie es der Zufall so will, lebt und arbeitet eine Holzblasinstrumentenmacherin in Bochum.

Mäuseroulette2:56

Mäuseroulette

Edle Recken und holde Burgfräuleins aus dem ganzen Bochumer Abendland, kommet herbei zu sehen das wahrhaftig animalische Glücksspiel, dargeboten auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu Bochum rund um die Pauluskirche. Wohl in welches Haus entschwindet die Maushaftige? Setzet auf der Welt possierlichsten Tierchen beim Roulette der lebenden Mäuse und gewinnet kostbare Edelsteine und applaudiert mit feinstem Mäuseapplaus!

Rettet den alten jüdischen Friedhof!3:10

Rettet den alten jüdischen Friedhof!

Es wird höchste Zeit, dass etwas getan wird, um einen ganz besonderen Ort in Bochum zu retten. Der alte jüdische Friedhof an der Wasserstraße wird gerade zerstört! Durch Nachlässigkeit, Desinteresse und Verwahrlosung. Da wird es höchste Zeit, einmal zu zeigen, wie es dort aussieht und was noch da ist. Die Betonung liegt auf „noch“.

 

Briefmarken aus Bochum2:53

Briefmarken aus Bochum

Die österreichische Post hat sich bei ihrer neuen Briefmarkenkollektion im Sommer 2020 etwas ganz besonderes einfallen lassen und das sind Bilder von Hunden und Katzen in historischen Kostümen aus der Zeit von Kaiser Franz und dessen Gemahlin Sissi. Die Idee und die Motive stammen allerdings nicht aus Wien oder Salzburg, sondern aus Bochum.

Bye, Bye, Opel!4:32

Bye, Bye, Opel!

Am 4. Dezember 2014 läuft der letzte in Bochum produzierte Opel vom Band. Ein - leider - historischer Augenblick. Damit endet ein besonderes Kapitel Bochumer Wirtschaftsgeschichte. Doch auch wenn der Abschied nicht glanzvoll ist: es gab auch gute Jahre! Ein Rückblick in die Zeit, als Opel noch eine Erfolgsgeschichte war. Und es zeigt sich, Geschichte wiederholt sich - manchmal.

Der Kopf des Soldaten6:44

Der Kopf des Soldaten

Vor 90 Jahren wurde das Denkmal für den Unbekannten Soldaten in Langendreer errichtet. Vor 30 Jahren wurde ihm von unbekannten Tätern der Kopf abgeschlagen und verschwand unbekannterweise bis ... ja, bis die Bochumschau ihn jetzt gefunden hat. Ein Stück Heimat- und Kriminalgeschichte aus Bochum.

Tag im Park 201901:12

Tag im Park 2019

Am 9. Juni 2019 verwandelte sich der Bochumer Stadtpark mit Theater, Musik und Kunst. Erneut wurden Orte im Grünen zu Bühnen, Orchesterräumen und Ateliers durch das Schauspielhaus Bochum, die Bochumer Symphoniker und das Kunstmuseum Bochum. Unter freiem Himmel war dies ein Tag im Grünen zum Staunen und Träumen für die ganze Familie. Beteiligt waren das Schauspielhaus Bochum, die Bochumer Symphoniker und das Kunstmuseum Bochum.

 


Weitere Bochum-Filme …