Wasserwerk Bochum

Wer in einer Region lebt, wo die Niederschläge die Menge des verbrauchten Trinkwassers bei weitem übersteigen, der braucht keine Angst vor der Dürre zu haben. Der Stadt Bochum wird das Trinkwasser nicht ausgehen aber wie wird es überhaupt gefördert und wo stammt es her? Es ist ein spannender Weg vom Ruhrtal hinein in unsere Wasserhähne und den Mittelpunkt dieser Geschichte bildet das Wasserwerk unten an der Ruhr. Wasserwerksleiter Bernd Lindemann führt uns durch die Geschichte des Bochumer Trinkwassers.

Wasserwerk Bochum

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Der Pott ist im Pott2:21

Der Pott ist im Pott

Der Pokal hat nicht nur seine eigenen Gesetze, er sorgt auch für große Gefühle und helle Begeisterung. In Linden ist er jetzt sogar einmal persönlich aufgetaucht und war Hauptdarsteller in einem kleinen Spielfilm. So kann man sich freuen, wenn der Pott mal in den Pott kommt...

Der über Wasser läuft3:35

Der über Wasser läuft

Es ist derzeit das Thema der Stadt: Peter Neururer und das blau-weiße Wunder von der Castroper Straße. So viel VfL wie derzeit gab es schon lange nicht mehr in der Stadt. Im Moment traut man Peter Neururer alles zu. Ein kleines Wunder hat er schon geschafft, nun ist er reif für die großen Sachen.

Melez-Festival3:38

Melez-Festival

Mode, Kunst und ein außergewöhnlicher Zug. Das Melez-Festival der Kulturen zeigte die multikulturelle Vielfalt des Ruhrgebietes. Dieses Festival war ein wuseliges Misch-Masch von Veranstaltungen, die schwer unter einen Hut zu bekommen waren. Eine Modenschau mit internationalen Designern, eine Partynacht in der Jahrhunderthalle, ein langer Tisch mit Künstlern und Köchen und ein Zug, der mit kunstvoll veränderten Abteilen das Ruhrgebiet durchfuhr. Ein buntes Gemisch, „so wie die Bevölkerung hier,“ meinten die Melez-Künstler und brachten dann doch alles irgendwie zusammen.

Pommes Krone3:15

Pommes Krone

Es gibt Pommes-Mayo, Pommes-rot-weiß und Pommes-Currywurst - und es gibt Pommes-Krone. Das sind 7 Millimeter Pommes-Frites, die es seit über 40 Jahren an der Castroper Straße zu kaufen und zu essen gibt. 40 Jahre Pommes-Krone, ein schöner Anlass für das Portrait eines Ladens und zweier Damen, die aus Liebe zum Kunden "so bekloppt sind und jeden Tag das Fett wechseln", die Wurst noch mit der Hand schneiden und die es wohl so auch nur im Ruhrgebiet gibt.

 

Springorum-Bahn 199528:00

Springorum-Bahn 1995

Die Älteren werden sich noch daran erinnern. Am 1. November 1883 (Bochum Nord — Wiemelhausen) und am 1. Januar 1884 (Wiemelhausen — Weitmar) wurde die Springorum-Bahn für den Güterverkehr freigegeben. Die Bahn wurde benannt nach dem an der Strecke liegenden Steinkohlekraftwerk Springorum (ehem. Prinz-Regent-Nord). Die Jüngeren können nun - dank des Filmmaterials von Uwe Herker - eine Zeitreise in das Jahr 1995 unternehmen, auf die Bahnstrecke von Bochum-Nord nach Bochum-Weitmar.

Der Schraubenkönig3:54

Der Schraubenkönig

In loser Folge stellt die "Bochumschau" kleine Läden vor, die etwas aus der Zeit gefallen sind. Kaufleute und Handwerker, die aus einem anderen Jahrhundert stammen. Läden, die entstanden sind, als Großhandelsbetriebe noch keine Rolle spielten und die Zeit noch etwas langsamer verging. Diesmal ist es ein Laden für Eisenwaren und Werkzeuge. Ein wunderbarer Ort, wo es noch einzelne Schrauben zu kaufen gibt.

Ehrenamt im Eisenbahnmuseum4:17

Ehrenamt im Eisenbahnmuseum

Am 1. März öffnet in Bochum-Dahlhausen das Eisenbahnmuseum wieder seine Pforten. Der Start der Saison 2024: wie immer mit Dampftagen und -fahrten. Damit die Bahn da auch immer pünktlich fährt, die Lok ordentlich dampft und sich die Drehscheibe dreht, sind Jahr für Jahr rund 120 Mitarbeiter im Einsatz. Ehrenamtlich! Aus Liebe zur Eisenbahn.

Der neue VfL-Chef4:18

Der neue VfL-Chef

Hans-Peter Villis gehört zu den wenigen Leuten in Bochum, die national und international wesentlich bekannter sind, als in der eigenen Stadt. Wobei "eigene" Stadt nicht ganz korrekt ist, denn er ist Castrop-Rauxeler, aber er ist auch der Aufsichtsratsvorsitzende des VfL Bochum. Früher bekannter Energie-Manager, jetzt unbekannter Vereinspräsident. Das soll sich ändern. Sein erstes längeres Interview vor einer Fernsehkamera gab Hans-Peter Villis jetzt der Bochumschau.

 


Weitere Bochum-Filme …