Thermografie

Es ist nicht ungefährlich, ein Thermografie-Berater der Stadtwerke Bochum zu sein. Nachts muß man um die Häuser ziehen, um die Wärmebild-Aufnahmen der Gebäude der Thermografie-Kunden zu machen. Es muß draußen kalt sein, damit der erwärmte Hauskörper auch richtig analysiert werden kann. Nur, wenn Anwohner und Hundehalter nachts einen Mann im Vorgarten des Nachbarn sehen, werden sie meist mißtrauisch. Doch in diesem Fall: Entwarnung. Es ist nur der Mann mit den bunten Bildern.

Thermografie

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

KinderUni06:17

KinderUni

1.800 Grundschulkinder erhielten an zwei Tagen spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaften an der Kinderuni an der Ruhr-Universität Bochum. Mit spannenden Vorträgen über Erdbeben und Träume, Mitmachstationen wie Drehstrom-Carrera-Bahn, Zahnpasta-Herstellung und Roboter-Rennen stillte die RUB im Audimax den Wissensdurst der experimentierfreudigen Nachwuchsforscher. Überall Neues zu entdecken: große Augen, lange Schlangen und Heureka-Rufe der Preadoleszenz.

Klartext 18483:50

Klartext 1848

Wenn die Flotte Klartext hört, dann freut sie sich. Häh? Entschuldigung, zum Einstieg ist das sicherlich etwas verwirrend aber es stimmt. Die "Flotte" ist eine Jugend- und Familienhilfe mit dem korrekten Namen "Flotte e.V. - Flexibel Leben in Bochum". Und die Flotte hat nun eine ordentliche Spende erhalten, da der VfL-Fanclub "Klartext 1848" einen Benefizabend veranstaltet hat. Gast des Abends: Frank Goosen.

Redelings & Goosen11:17

Redelings & Goosen

Die Nachbetrachtung des vergangenen Fußballjahres wird der gemeine Fan in Bochum zweiteilen müssen. Auf der einen Seite die aufregende, teilweise spektakuläre Saison in Liga 1 und auf der anderen Seite, die trostlose Reise durch die deutsche Fußball-Landschaft in der 2. Klasse. Wie gut, dass es da wenigstens ein Gegenmittel ohne Nebenwirkungen gibt: Scudetto 2012. Die Fußballshow mit Ben Redelings, Frank Goosen und Ehrengast Philipp Bönig. Die Saison geht, der Rückblick kommt.

Sturm über Bochum10:15

Sturm über Bochum

Nahezu nichts ging mehr am Morgen danach, nachdem Sturmtief Christian in der Pfingstmontagnacht ganze Straßenzüge in Bochum verwüstet hat. Die Bilanz des Orkans mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h: Überschwemmungen, umgestürzte Bäume, gerissene Oberleitungen, zerquetschte Autos, verwilderte Straßenzüge. Über tausend Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks, der Polizei und der Stadt Bochum waren für Bochum im Einsatz.

 

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern12:40

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern

„Es war entsetzlich kalt, es schneite am letzten Abend im Jahr.“ So beginnt das todtraurige Märchen von Hans Christian Andersen. Die Neuinszenierung für die Ruhrtriennale nach der Musik von Helmut Lachenmann (78) ist eisig, rau, poetisch, verstörend und rätselhaft. Artifiziell sind neben der Musik und Aufführung auch Bühnenbild, Lichtdesign und sogar der Zuschauerraum. Verantwortlich für Regie, Bühne, Licht ist Robert Wilson (72) und spielt selbst, neben Angela Winkler (69) in der Hauptrolle, den letzten Abend im Leben des kleinen Mädchens.

Schauspielhaus Sanierung3:44

Schauspielhaus Sanierung

Die Bühne und der Zuschauerraum des Schauspielhaus Bochum werden für 3,5 Millionen Euro aufwändig renoviert. Ein großes Gerüst steht im 24 Meter hohen Innenraum des Schauspielhauses. Die Arbeiten laufen seit dem 22. Mai 2018 und werden zur neuen Spielzeit abgeschlossen sein. Pro Tag verarbeiten die Handwerker im Zuschauerraum und auf der Bühne Gewerke im Wert von 40.000 Euro, u.a. eine neue Tonanlage und moderne Elektrotechnik. Die Vorgaben des Denkmalschutzes in diesem ehrenwerten Haus werden eingehalten.

Jüdisches Leben in Bochum8:24

Jüdisches Leben in Bochum

Die jüdische Gemeinde in Bochum war über Jahre und Jahrzehnte ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Nicht nur vor der Zeit des Nationalsozialismus, sondern auch danach. Wo lebten sie, wo wohnten sie und wo wirkten sie? Ein Stelenweg zeigt die Geschichte - von damals bis heute - denn es gibt auch heute noch eine lebendige jüdische Gemeinde in Bochum.

Rettet den alten jüdischen Friedhof!3:10

Rettet den alten jüdischen Friedhof!

Es wird höchste Zeit, dass etwas getan wird, um einen ganz besonderen Ort in Bochum zu retten. Der alte jüdische Friedhof an der Wasserstraße wird gerade zerstört! Durch Nachlässigkeit, Desinteresse und Verwahrlosung. Da wird es höchste Zeit, einmal zu zeigen, wie es dort aussieht und was noch da ist. Die Betonung liegt auf „noch“.

 


Weitere Bochum-Filme …