Thermografie

Es ist nicht ungefährlich, ein Thermografie-Berater der Stadtwerke Bochum zu sein. Nachts muß man um die Häuser ziehen, um die Wärmebild-Aufnahmen der Gebäude der Thermografie-Kunden zu machen. Es muß draußen kalt sein, damit der erwärmte Hauskörper auch richtig analysiert werden kann. Nur, wenn Anwohner und Hundehalter nachts einen Mann im Vorgarten des Nachbarn sehen, werden sie meist mißtrauisch. Doch in diesem Fall: Entwarnung. Es ist nur der Mann mit den bunten Bildern.

Thermografie

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Die neue Hustadt5:42

Die neue Hustadt

Die Hustadt ist definitiv ein ganz besonderes Stück Bochumer Bau- und Kulturgeschichte. Zu Beginn der 70er als Wohnen der modernen Art errichtet, wurde die Hustadt im Laufe von zwei Jahrzehnten zu einem Ort, wo keiner mehr hinwollte. Hohe Häuser, viel Beton, wenig Grün. Nun, wiederum zwei Jahrzehnte später, wird die alte Siedlung reanimiert. In die Hustadt ist wieder Leben gekommen - und Farbe.

Baggern in der Kirche4:06

Baggern in der Kirche

Wie kommen die Bauarbeiten des Bochumer Musikzentrums voran? Was passiert momentan in der Marienkirche? Die Bochumschau begibt sich in die säkuläre Baugrube und schaut den fleißigen Bauarbeitern über die Schulter.

71 Flüchtlinge7:48

71 Flüchtlinge

Ein Zeichen setzten das Schauspielhaus Bochum und der Bochumer Spediteur Gerard Graf am 2. September 2015 gegen das Flüchtlingsdrama in Europa. Ein Gedenken an 71 tote Flüchtlinge, die im Laderaum eines LKW vermutlich erstickten. 59 Männer, acht Frauen und vier Kinder.

Styropor-Recycling5:33

Styropor-Recycling

Womit verdienen die Bochumer Firmen eigentlich so ihr Geld? Da sieht man oftmals Namen, Werbung und Logos und fragt sich: was machen die eigentlich? Ein schönes Beispiel dafür ist die Firma Fischer & Söhne. Ein Entsorgungs-Fachbetrieb, der durch seine Vielzahl von hellblauen und grünen Containern auffällt. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass der Entsorger nicht nur entsorgt, sondern auch recycelt und das auf ungewöhnliche Art und Weise.

 

Bochumer Stollen3:40

Bochumer Stollen

Seit der Schließung von Hannover-Hannibal und Holland gibt es in Bochum nicht nur keine Zechen mehr, die mit H anfangen, nein, es gibt überhaupt keine Zechen mehr. Schicht im Schacht. Wer noch ein bißchen Untertage-Luft schnuppern möchte, fährt ins Bergbaumuseum. Da hat man immerhin sieben Meter Erde über dem Helm. Noch höher liegt der neue blau-weiße VfL-Stollen, der den ehemaligen Spielertunnel des Stadions abgelöst hat. Besser gesagt: der Spielertunnel wurde umdekoriert und verströmt jetzt einen Hauch von Ruhrgebietsgeschichte.

Steamroadster2:36

Steamroadster

Hoch auf seinem riesigem, selbstgebauten und dampfenden Ungetüm aus Stahl, Schrott und Dampf sitzt der Maschinist auf seinem "Steamroadster" und durchquert - mit irrem Blick - den Steampunkjahrmarkt in der Jahrhunderthalle Bochum. Die Schaulustigen aus einer anderen Zeit weichen zur Seite. Er hinterlässt staunende Augen nicht nur bei Steampunks...

Wasser-Hochbehälter Bochum-Stiepel9:20

Wasser-Hochbehälter Bochum-Stiepel

Es war ein fast schon mystischer Moment, als die Mönche des Bochumer Zisterzienser-Klosters in dem alten Stiepeler Wassersaal ihre Choräle sangen. Es war auch gleichzeitig ein Abschied von diesem fast 115 Jahre alten Gebäude. Ein Bauwerk, wo über ein Jahrhundert lang das Trinkwasser der Stadt Bochum gespeichert wurde. Doch an gleicher Stelle wurden jetzt neue Wassersäle errichtet. Und zukünftig wird jeder Tropfen Wasser, der in der Bochumer Innenstadt benutzt wird, einmal den neuen Wasser-Hochbehälter durchlaufen haben.

Der neue VfL3:46

Der neue VfL

Es geht wieder los. Neue Saison, neues Glück. Neuer Ärger? Neuer Jubel? Auf jeden Fall eine neue Mannschaft. Es ist der Beginn eines großen Umbruchs, der wahrscheinlich etwas länger dauern wird. Was darf man nun in der kommenden Saison erwarten? Die Antwort darauf geben die, die es noch am ehesten wissen können.

 


Weitere Bochum-Filme …