Malmsheimer

Einst benannte er - in einer Nacht- und Nebelaktion - den Ostring in Berthold-Brecht-Schule um. Ein Schülerstreich mit dauerhafter Wirkung, denn als der damalige Hausmeister den Namenszug mit chemiegetränkter Tinktur entfernte, blieben die Konturen bis heute erhalten. So hinterließ Jochen Malmsheimer schon früh seine Spuren in dieser Stadt. Später dann auch auf Bochums Bühnen. Dort feiert er jetzt sein 10jähriges Jubiläum als Solokünstler.

Malmsheimer

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Der Geigenbauer3:16

Der Geigenbauer

Bochums Stradivari heißt Lukas Kehnen. Auch wenn der Vergleich vielleicht etwas hoch gegriffen ist, so üben sie doch beide das gleiche Handwerk aus: den Geigenbau. Oder besser gesagt, die Herstellung, Restaurierung und Reparatur von Streichinstrumenten aller Art. Die Bochumschau gibt einen Einblick in die romantische Werkstatt eines alten Handwerkberufes.

Die neue Hustadt5:42

Die neue Hustadt

Die Hustadt ist definitiv ein ganz besonderes Stück Bochumer Bau- und Kulturgeschichte. Zu Beginn der 70er als Wohnen der modernen Art errichtet, wurde die Hustadt im Laufe von zwei Jahrzehnten zu einem Ort, wo keiner mehr hinwollte. Hohe Häuser, viel Beton, wenig Grün. Nun, wiederum zwei Jahrzehnte später, wird die alte Siedlung reanimiert. In die Hustadt ist wieder Leben gekommen - und Farbe.

Bulls German Open 20153:12

Bulls German Open 2015

"Oonnnehundret-aaand-eeeiiigh-tyyy!" Nirgendwo wird die Zahl 180 so zelebriert, wie beim Dart. Bei "Onehundretandeighty" hat ein Werfer alle drei Pfeile in der Triple-20 versenkt und somit mit 180 Punkten die höchste Punktzahl erreicht, die in einem Wurf zu erzielen sind. Und die 180 war ein Wochenende lang in der großen Sporthalle an der Harpener Heide regelmäßig und laut zu hören bei der 27. Auflage der "Bulls German Open" in Bochum. Wer die Dart-Regeln nicht kennt, dem wünschen wir jetzt trotzdem viel Spaß mit den bunten Bildern.

Opel Abriss4:01

Opel Abriss

Teile des stillgelegten Opel-Werks in Bochum werden abgerissen. Der Schriftzug ist längst verschwunden. Jetzt fressen sich Bagger in das Ende 2014 geschlossene Werk hinein. Die Bochumschau zeigt Impressionen von den Abrissarbeiten.

 

Abschlusstraining4:04

Abschlusstraining

Es geht wieder los! Die 2. Fußball-Bundesliga startet in die Rückrunde und die Bochumschau hat zwei ausgewiesene Fußball-Experten zum Abschlusstraining des VfL Bochum geschickt, um letzte Eindrücke zu sammeln.

Sandalen im Schnee5:18

Sandalen im Schnee

Wassily Korotchenko, die Sandalen im Schnee, haben sie bei der Bochumschau schon draußen gesehen, aber sie haben ihn noch nicht drinnen gesehen. In seinen vier Wänden. Und siehe da, dieser Professor ist nicht nur draußen verwunderlich - auch drinnen.

Unerwartet / Unexpected2:09

Unerwartet / Unexpected

Eine Ausstellung im Museum Bochum passend zum hitzigsten Diskussions-Thema des Jahres 2010: Die Kunst und Kultur des Islams - nicht in Berlin-Neukölln, sondern in der Geschichte. Vielleicht hilft es ja als Grundlagenseminar für alle weiteren Diskussionen. Thematisch ein Volltreffer und schön anzusehen: „Unerwartet/ Unexpected“ – eine facettenreiche Ausstellung im Kunstmuseum.

Wasserwerk Bochum11:12

Wasserwerk Bochum

Wer in einer Region lebt, wo die Niederschläge die Menge des verbrauchten Trinkwassers bei weitem übersteigen, der braucht keine Angst vor der Dürre zu haben. Der Stadt Bochum wird das Trinkwasser nicht ausgehen aber wie wird es überhaupt gefördert und wo stammt es her? Es ist ein spannender Weg vom Ruhrtal hinein in unsere Wasserhähne und den Mittelpunkt dieser Geschichte bildet das Wasserwerk unten an der Ruhr. Wasserwerksleiter Bernd Lindemann führt uns durch die Geschichte des Bochumer Trinkwassers.

 


Weitere Bochum-Filme …