Malmsheimer

Einst benannte er - in einer Nacht- und Nebelaktion - den Ostring in Berthold-Brecht-Schule um. Ein Schülerstreich mit dauerhafter Wirkung, denn als der damalige Hausmeister den Namenszug mit chemiegetränkter Tinktur entfernte, blieben die Konturen bis heute erhalten. So hinterließ Jochen Malmsheimer schon früh seine Spuren in dieser Stadt. Später dann auch auf Bochums Bühnen. Dort feiert er jetzt sein 10jähriges Jubiläum als Solokünstler.

Malmsheimer

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

10 Jahre Fliegender Weihnachtsmann01:42

10 Jahre Fliegender Weihnachtsmann

Der fliegende Weihnachtsmann Falko Traber fliegt in Bochum im Jahre 2018 bereits zum zehnten Mal über den Bochumer Weihnachtsmarkt! Zum Jubiläum gab es eine Sondershow, ein Weihnachtsengel hing unter dem Weihnachtsschlitten an einem Trapez. Die Bochumschau gratuliert und wünscht weiterhin guten Flug und freut sich auf viele strahlende Kinderaugen auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt!

the Good, the Bad & the Ugly10:27

the Good, the Bad & the Ugly

Vor der Jahrhunderthalle Bochum liegt das Kunstdorf "The Good, the Bad and the Ugly". Es ist der Festival-Treffpunkt und das Herz der Ruhrtriennale 2015, geschaffen vom niederländische Atelier Van Lieshout. Verschiedene begehbare und benutzbare Kunstwerke spielen mit den Themen "Selbstbestimmung und Macht, Autarkie und Anarchie, Politik und Fortpflanzung". Die Bochumschau sprach mit Joep van Lieshout und mit dem ersten Übernachtungsgast.

Der Vorleser4:33

Der Vorleser

Es begann alles vor vielen Jahren mit den Tresenlesern. Da zog Frank Goosen durch die Bochumer Kneipen und las zusammen mit Jochen Malmsheimer aus vielen Werken der Weltliteratur. Meistens waren es lustige Bücher und oft wurde dazu auch ein Bierchen gereicht. Elf selbstgeschriebene Bücher später sitzt Frank Goosen nun wieder mit dem Buch in der Hand vor seinem Publikum in der alten Druckerei Herne. Früher füllte der die Kneipen, heute ganze Säle. Weil er etwas macht, was er sehr gut kann: Vorlesen!

Richtfest Musikzentrum Bochum8:44

Richtfest Musikzentrum Bochum

Das Bochumer Musikzentrum feiert Richtfest. Fünf Monate nach der Grundsteinlegung ist der Rohbau an der Viktoriastraße fertiggestellt. Eine Baustellenführung mit musikalischer Begleitung durch die die Blechbläser der Bochumer Symphoniker, Ensembles der Musikschule und einem Männergesangsverein. Der letzte Nagel wurde feierlich eingeschlagen: „Ein Haus, in dem’s harmonisch klingt, das Herz in Freude fröhlich schwingt, wo Groß und Klein in frohem Streben die Schönheit der Musik erleben“.

 

Schleichender Verfall4:08

Schleichender Verfall

Das Uni-Center wurde vor fast 50 Jahren als Prunkstück des urbanen Lebens und der Vermischung von Wohnen, Arbeit und Einkaufen gefeiert. Doch wenn 50 Jahre lang nichts für die Erhaltung getan wird, dann verliert auch ein Prunkstück seinen Glanz. Schuld ist der Besitzer und Investor. Der Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer spricht von "Raubtier-Kapitalismus" und erklärt auch warum.

Der über Wasser läuft3:35

Der über Wasser läuft

Es ist derzeit das Thema der Stadt: Peter Neururer und das blau-weiße Wunder von der Castroper Straße. So viel VfL wie derzeit gab es schon lange nicht mehr in der Stadt. Im Moment traut man Peter Neururer alles zu. Ein kleines Wunder hat er schon geschafft, nun ist er reif für die großen Sachen.

Bochumer Künstlerbund3:53

Bochumer Künstlerbund

Alle drei Jahre gibt es eine sogenannte Werkschau, wo der Bochumer Künstlerbund zeigt, was in Bochum denn alles so an interessanter Kunst entsteht. Der Bochumer Künstlerbund ist, wie der Name schon sagt, ein Zusammenschluß Bochumer Künstler, der im Jahre 1946 gegründet wurde. Da kommt nicht jeder rein und es darf auch nicht jeder ausstellen. Die, die es geschafft haben, sind derzeit im Museum Bochum zu sehen.

Fritz Eckenga24:52

Fritz Eckenga

Die bundesweite „Wilde Nacht der Bibliotheken“ bescherte der Stadtteilbücherei Gerthe mit seinem prominenten und wortwilden Gast ein volles Haus. Der Literat Fritz Eckenga kam. Und las. Ob Mitleid mit Uli Hoeneß, Pferdefleischbehaftete Möbel, schneebedeckte Würste oder vertrauliche Gespräche im Stadtpark. Der gebürtige Bochumer, mit dem Gespür für kulinarische Premium-Vorlesungen, ist nicht nur kein Türke sondern auch kein Pole, wenn es um interkulturelle Kompetenz geht.

 


Weitere Bochum-Filme …