Malmsheimer

Einst benannte er - in einer Nacht- und Nebelaktion - den Ostring in Berthold-Brecht-Schule um. Ein Schülerstreich mit dauerhafter Wirkung, denn als der damalige Hausmeister den Namenszug mit chemiegetränkter Tinktur entfernte, blieben die Konturen bis heute erhalten. So hinterließ Jochen Malmsheimer schon früh seine Spuren in dieser Stadt. Später dann auch auf Bochums Bühnen. Dort feiert er jetzt sein 10jähriges Jubiläum als Solokünstler.

Malmsheimer

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

VBW - Tag der Offenen Tür4:14

VBW - Tag der Offenen Tür

Die VBW in Bochum wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Darüber ist auf dieser Seite schon ausführlich berichtet worden. Doch was bisher noch fehlte, war eine große Geburtstagsfeier mit den eigenen Mietern. Die wurde jetzt nachgeholt mit einem "Tag der Offenen Tür". Gott sei Dank kamen nicht alle 40.000 Mieter, aber die, die kamen, hatten viel Spaß bei außergewöhnlichen Aktionen.

RUB ExtraSchicht9:16

RUB ExtraSchicht

Kronleuchter im Sumpf, Teelichter in Tüten, Toaster an Bäumen und Marshmallows im Lagerfeuer. Ungewöhnliche Illuminationen und Installationen verwandelten den Botanischen Garten in einen Märchenwald. Die Verantwortlichen der RUB haben in zahlreichen Nacht- und ExtraSchichten einen fabelhaften Parkour kreiert. Vorbei an Pavillons, Gewächshäusern und dem Chinesischen Garten, begleitet von Musik, Tanz, Literatur und Kunst. Und 20.000 Besucher zeigten ob des blümeranten Meisterwerks mit dem grünen Daumen sicher nach oben.

Ruhr International5:19

Ruhr International

Vor 38 Jahren startete auf dem Wasserschloß Kemnade erstmals ein außergewöhnliches Festival. "Kemnade International" hieß es und hatte den Anspruch, dass sich die heimischen Deutschen und die zugewanderten Ausländer besser kennen lernen sollten. Zwei Generationen später gibt es das Fest immer noch - allerdings mit einem neuen Namen: "Ruhr International". Kennen lernen muß man sich jetzt nicht mehr, aber man darf erstaunt sein, wie groß das kulturelle Spektrum des Ruhrgebietes mittlerweile geworden ist.

Bochumer Stollen3:40

Bochumer Stollen

Seit der Schließung von Hannover-Hannibal und Holland gibt es in Bochum nicht nur keine Zechen mehr, die mit H anfangen, nein, es gibt überhaupt keine Zechen mehr. Schicht im Schacht. Wer noch ein bißchen Untertage-Luft schnuppern möchte, fährt ins Bergbaumuseum. Da hat man immerhin sieben Meter Erde über dem Helm. Noch höher liegt der neue blau-weiße VfL-Stollen, der den ehemaligen Spielertunnel des Stadions abgelöst hat. Besser gesagt: der Spielertunnel wurde umdekoriert und verströmt jetzt einen Hauch von Ruhrgebietsgeschichte.

 

Waltraud von der Baustelle21:28

Waltraud von der Baustelle

Gab es erst Bochum, oder erst Baltz?! Um diese Frage zu beantworten, hat Herr Andor (vom Modehaus) die Reinigungsfachkraft Waltraud Ehlert geholt, beim Richtfest des neuen 8¼-Etagigen Anbaus mit vorzusprechen, als Mensch ausm einfachen Volk. Walli, die selbst in schwerer Ehe seit 45 Jahren verheiratet ist, berichtet von Körbchengrößen, Wischmopphandy, Ohrgewächs, gleichgeschlechtlicher Liebe und macht sich auf der Baustelle nackich.

Mummenschanz6:06

Mummenschanz

Es steht kein Pferd auf dem Flur, wenn im Kunstmuseum Jecken beim Mummenschanz zu karnevalsfreier Livemusik tanzen. Der Maskenball in Bochum: Drei Bühnen, buntes Treiben, aufwändige Kostüme. Nachts im Museum. Wenn man plötzlich vor Grüngesichtern, Greenhorns oder Grünkitteln steht, nicht gleich erShreken. Fantasievolle Kostüme von den fabulösen Freiheitsstatuen, über die lebende Leinwand bis hin zur tanzenden Diskokugel, lassen den Abend nicht nur für alte Weiber in Erinnerung bleiben.

Kunst in der Kirche3:58

Kunst in der Kirche

Drei Mal gibt es so etwas auf der Welt, drei Mal ist es eine besondere Geschichte, geschehen im Zweiten Weltkrieg. Berlin - Coventry - Bochum. Drei Mal Bombenangriffe, drei Mal wurde eine Kirche teilzerstört. Das Kirchenschiff war fort aber der Turm stand noch. Die Gedächtniskirche in Berlin, die Kathedrale von Coventry und die Christuskirche in Bochum. Eine besondere Geschichte, ein besonderer Ort, der auch besondere Menschen anzieht: die Künstler. So wie gerade in der Christuskirche bei "Kein Raum der Gewalt".

Hochwasser4:00

Hochwasser

Nach dem ergiebigen Dauerregen der letzten Tage führen zahlreiche Flüsse Hochwasser. Auch die Ruhr in Bochum ist betroffen. Wir haben uns im Ruhrtal, am Leinpfad und an der Kemnade einmal umgeschaut.

 


Weitere Bochum-Filme …