Malmsheimer

Einst benannte er - in einer Nacht- und Nebelaktion - den Ostring in Berthold-Brecht-Schule um. Ein Schülerstreich mit dauerhafter Wirkung, denn als der damalige Hausmeister den Namenszug mit chemiegetränkter Tinktur entfernte, blieben die Konturen bis heute erhalten. So hinterließ Jochen Malmsheimer schon früh seine Spuren in dieser Stadt. Später dann auch auf Bochums Bühnen. Dort feiert er jetzt sein 10jähriges Jubiläum als Solokünstler.

Malmsheimer

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Ruhr International5:19

Ruhr International

Vor 38 Jahren startete auf dem Wasserschloß Kemnade erstmals ein außergewöhnliches Festival. "Kemnade International" hieß es und hatte den Anspruch, dass sich die heimischen Deutschen und die zugewanderten Ausländer besser kennen lernen sollten. Zwei Generationen später gibt es das Fest immer noch - allerdings mit einem neuen Namen: "Ruhr International". Kennen lernen muß man sich jetzt nicht mehr, aber man darf erstaunt sein, wie groß das kulturelle Spektrum des Ruhrgebietes mittlerweile geworden ist.

Cyrano2:12

Cyrano

Er ist der Liebling des Bochumer Theaterpublikums: Armin Rohde, ein Bühnenschwergewicht für alle Fälle. Jetzt spielt er den Cyrano de Bergerac, den Poeten mit der langen Nase. Das Schauspielhaus hat ihn mit begeistertetem Applaus empfangen. Eine Liebe, die auf Gegenseitigkeit beruht.

Bye, Bye, Opel!4:32

Bye, Bye, Opel!

Am 4. Dezember 2014 läuft der letzte in Bochum produzierte Opel vom Band. Ein - leider - historischer Augenblick. Damit endet ein besonderes Kapitel Bochumer Wirtschaftsgeschichte. Doch auch wenn der Abschied nicht glanzvoll ist: es gab auch gute Jahre! Ein Rückblick in die Zeit, als Opel noch eine Erfolgsgeschichte war. Und es zeigt sich, Geschichte wiederholt sich - manchmal.

Renovierung von Eden04:54

Renovierung von Eden

Das Hotel Eden soll schöner werden. Die Hoteleinfahrt wird verbreitert und die Parkplatzsitaution wird großzügig neu gestaltet. Eine Tiefgarage soll her. Nach jahrzehntelangem Renovierungsstau jubeln endlich die Bochumer am Ring: Eine gelungene Überraschung für die Gäste, eine paradiesische Baumaßnahme für die Bürger. Nur manche Bochumer überkommt Wehmut, ob des Gedanken an den liebgewonnenen Prerenovierungszustand.

 

30 Jahre Balance5:30

30 Jahre Balance

Im Bochumer Bermudadreieck gibt es nur wenige Orte, wo man sich an einem Freitag- oder Samstagabend hinstellen kann, um zu telefonieren. Eine Kneipe neben der anderen, laute Musik, Tische und Bänke vor den Fenstern. Nur ein Ort bietet Ruhe: der Platz vor dem Schaufenster des Fahrradladens "Balance". Dort stehen abends die Telefonierer und schauen sich im Schaufenster die vielen schönen Fahrräder an. Das ist nur ein Grund, warum so viele Menschen in Bochum und Umgebung den Laden kennen. Eine Institution in Sachen Zweirad - und das seit über 30 Jahren.

Die Flötenbauerin4:23

Die Flötenbauerin

Es ist ein seltenes Handwerk, das nur noch ganz wenige Menschen beherrschen: die Kunst des Blockflötenbaus. Die Massenware wird industriell gefertigt, das hochwertige Einzelstück aber manuell. Zwei alte Traditionshäuser gibt es noch in Deutschland und dazu elf selbständige Flötenbauer. Das ist die überschaubare Gesamtbilanz für Deutschland. Und wie es der Zufall so will, lebt und arbeitet eine Holzblasinstrumentenmacherin in Bochum.

Blau-weisse Woche4:03

Blau-weisse Woche

Die Saisonvorbereitung der Fußball-Bundesligisten ist ja immer ein quälend lange Zeit mit Testspielen, Trainingslagern und anderen unbedeutenden Ereignissen. Doch Gott sei dank hat man in Bochum ja den Peter Neururer, der so manches Sommerloch mit seinen kernigen Aussagen füllt. Sein Bekenntnis: "Ich will irgendwann einmal die Schale in der Hand halten!". Seine Einschränkung: "Dafür würde ich aber niemals Trainer von Bayern München oder Borussia Dortmund werden!".

 


Weitere Bochum-Filme …