Kunstviertel Rottstraße

Lange Zeit wurde in Bochum das "Viertel vor Ehrenfeld" als die lässige neue Wohngegend mit tollen Läden und schicken Cafes gefeiert. Jetzt bekommen die Ehrenfelder Konkurrenz. An der Rottstraße, normalerweise eine der Bochumer Schmuddelecken, hat sich eine spannende Kunstszene etabliert, die mit immer neuen Läden und vor allen Künstlern auf sich aufmerksam macht. Das Beispiel des Malers Stephan Geisler zeigt, was an der Rottstraße derzeit so alles passiert.

Kunstviertel Rottstraße

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Blau-weisse Woche4:03

Blau-weisse Woche

Die Saisonvorbereitung der Fußball-Bundesligisten ist ja immer ein quälend lange Zeit mit Testspielen, Trainingslagern und anderen unbedeutenden Ereignissen. Doch Gott sei dank hat man in Bochum ja den Peter Neururer, der so manches Sommerloch mit seinen kernigen Aussagen füllt. Sein Bekenntnis: "Ich will irgendwann einmal die Schale in der Hand halten!". Seine Einschränkung: "Dafür würde ich aber niemals Trainer von Bayern München oder Borussia Dortmund werden!".

Trainingsauftakt4:19

Trainingsauftakt

Es geht wieder los. Gut fünf Wochen vor Saisonstart hat der VfL Bochum mit den Vorbereitungen für die neue Saison begonnen. In diesem Jahr soll alles besser werden. Nach zwei durchwachsenen Spielzeiten wurde deshalb der Kader ordentlich durchgemischt und es gibt viele neue Gesichter an der Castroper Straße. Wir machen ein kleines Speed-Dating und stellen die "Neuen" vor.

Assistenzhunde6:40

Assistenzhunde

Das Herz auf zwei Beinen, Musicalstar Bernie Blanks engagiert sich seit Jahren für Vierbeiner und den Verein VITA Assistenzhunde. Zum vierten Mal initieert er eine Benefiz-Gala, diesmal um Geld für ein neues Ausbildungszentrum zu sammeln. Ausgebildete Assistenzhunde bieten behinderten Menschen nicht nur praktische Hilfe im täglichen Leben, wie Türen öffnen oder Einkaufstüten tragen, sondern schenken zudem Unabhängigkeit, Selbstwertgefühl und steigern die Lebensfreude.

the Good, the Bad & the Ugly10:27

the Good, the Bad & the Ugly

Vor der Jahrhunderthalle Bochum liegt das Kunstdorf "The Good, the Bad and the Ugly". Es ist der Festival-Treffpunkt und das Herz der Ruhrtriennale 2015, geschaffen vom niederländische Atelier Van Lieshout. Verschiedene begehbare und benutzbare Kunstwerke spielen mit den Themen "Selbstbestimmung und Macht, Autarkie und Anarchie, Politik und Fortpflanzung". Die Bochumschau sprach mit Joep van Lieshout und mit dem ersten Übernachtungsgast.

 

Benefizmodenschau2:58

Benefizmodenschau

Die Benefizmodenschau im Autohaus Tiemeyer ist alljährlich die Nacht, in der die hübschen Bochumer Mädchen und Damen ihre Bühne bekommen. Vorhang auf, Laufsteg frei für die Bochumer Teilzeitmodels, die Mode von jungen Designern aus der Region präsentieren. Organisiert wird dieser Abend vom Inner Wheel Club Bochum-Hellweg.

Hochseilartist mit Bart4:34

Hochseilartist mit Bart

Es ist traditionell ein stressiger Job, den der Weihnachtsmann im Dezember zu erfüllen hat. Auch in Bochum. Oder gerade in Bochum, wo er jeden Tag bei Wind und Wetter auf das Hochseil tritt und alle Besucher des Weihnachtsmarktes glücklich macht. Die Bochumschau lüftet jetzt einmal den Bart und zeigt den Mann und die Technik hinter diesem Auftritt.

Ein Bochumer im Ally Pally3:04

Ein Bochumer im Ally Pally

Wenn der Weihnachtsbaum leuchtet und der Schnee leise rieselt, erobern alljährlich kräftige Männer in bunten Hemden die Mattscheiben der heimischen Fernseher. Zum Jahresende findet dann traditionell die Dart-Weltmeisterschaft statt. Austragungsort ist das sogenannte "Ally Pally" in London, wo leicht bis stark alkoholisierte Fans in ausgefallenen Kostümen den Dartspielern zujubeln. In diesem Jahr steht ein Junge aus Bochum mit auf der Bühne. Kevin Münch, Spitz- oder bessser gesagt Kampfname: "The Dragon"!

Die Brücke6:44

Die Brücke

„Die Brücke muss weg, die Brücke muss weg!“ Gemeint war die marode Brücke „Von-Waldthausen-Straße“, die Werne seit zweieinhalb Jahren zweiteilte. Doch wie wird man eine 340-Tonnen-Brücke los, die von der Firma Eiffel um 1900 errichtet wurde? Man nimmt einfach einen Raupenkran, einen 750-Tonner. Gesagt, getan. In der Nacht auf den 7. Dezember war es dann um dieses baufällige Präsent geschehen. In einer aufwändigen Aktion wurde die alte Brücke demontiert und an gleicher Stelle eine provisorische Brücke eingebaut, die nur noch 54 Tonnen wiegt.

 


Weitere Bochum-Filme …