Kunstviertel Rottstraße

Lange Zeit wurde in Bochum das "Viertel vor Ehrenfeld" als die lässige neue Wohngegend mit tollen Läden und schicken Cafes gefeiert. Jetzt bekommen die Ehrenfelder Konkurrenz. An der Rottstraße, normalerweise eine der Bochumer Schmuddelecken, hat sich eine spannende Kunstszene etabliert, die mit immer neuen Läden und vor allen Künstlern auf sich aufmerksam macht. Das Beispiel des Malers Stephan Geisler zeigt, was an der Rottstraße derzeit so alles passiert.

Kunstviertel Rottstraße

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Renovierung von Eden04:54

Renovierung von Eden

Das Hotel Eden soll schöner werden. Die Hoteleinfahrt wird verbreitert und die Parkplatzsitaution wird großzügig neu gestaltet. Eine Tiefgarage soll her. Nach jahrzehntelangem Renovierungsstau jubeln endlich die Bochumer am Ring: Eine gelungene Überraschung für die Gäste, eine paradiesische Baumaßnahme für die Bürger. Nur manche Bochumer überkommt Wehmut, ob des Gedanken an den liebgewonnenen Prerenovierungszustand.

Bokenner4:48

Bokenner

Vor gut einem halben Jahr gegründet, begrüßt der BOKENNER KLUB bereits den 100. BOKENNER. BOKENNER sind Unterstützer des VfL Bochum 1848, denen es eine Herzensangelegenheit ist, den Nachwuchs des VfL Bochum zu fördern. Tue Gutes und sprich darüber. Die Bochumschau bekennt sich auch und sprach mit BOKENNERN aus Leidenschaft.

50 Jahre Opel Bochum7:34

50 Jahre Opel Bochum

Die Bochumschau hätte gerne über die Feierlichkeiten zu einem halben Jahrhundert Opel in Bochum berichtet. Stattdessen zeigen wir das Pressegespräch vom 13. Dezember 2012 im Bochumer Rathaus, in dem sich Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz enttäuscht über die kurzfristige Absage der lange geplanten Jubiläumsfeier "50 Jahre Opel Bochum" durch die Opel-Werksleitung äußert.

Innovation für das Ruhrgebiet1:12:03

Innovation für das Ruhrgebiet

Bundesminister Sigmar Gabriel zu Gast an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Vortrag "Rohstoff Wissenschaft. Innovation für das Ruhrgebiet" am 13. November 2015. Nach seiner Rede geht er auch auf Fragen zu "TTIP", "Flüchtlinge" und "Bürokratie" ein.

 

RUB ExtraSchicht9:25

RUB ExtraSchicht

Gelungene akademische Premiere: Als erste Universität war die RUB Spielort der ExtraSchicht und bot seinen Besuchern bildende und darstellende Kunst, Musik, langsame und schnelle Worte. Mittendrin, die zeigefreudige, reife Dame UB, die ihren Fünfzigsten feierte. Der Höhepunkt an diesem schönen, lauen Sommerabend: Sigrid Sandmanns´ Licht- und Audioinstallation „Der Geist des Reviers“. Wunderbare Wortgeister schufen hier eine ganz besondere Atmosphäre auf dem Campus.

Zeche Holland5:46

Zeche Holland

"Zeche Holland muß bleiben!" - Diesmal geht es nicht um die Zeche, sondern um den Förderturm. Dem Wattenscheider Wahrzeichen droht der Abriß, denn aus dem Industrie-Denkmal ist eine Industrie-Ruine geworden. Eigentlich gab es einen Investor und Fördergelder, die eine Sicherung und eine Sanierung des Turmes gewährleisten sollten. Doch passiert ist bisher noch nichts. Dagegen demonstrieren jetzt viele Menschen in Wattenscheid. Die Bochumschau zeigt die Ereignisse der letzten Tage.

Mops & Minck3:36

Mops & Minck

Wenn Hunde schreiben könnten, würden sie dann die Menschen als "Idioten auf zwei Pfoten" sehen? Bochums bekannte Autorin Edda Minck hat ihren Mops ein Tagebuch verfassen lassen und siehe da, die Beschreibung des Menschen fällt nicht immer positiv aus - aber lustig.

Ehrenamt im Eisenbahnmuseum4:17

Ehrenamt im Eisenbahnmuseum

Am 1. März öffnet in Bochum-Dahlhausen das Eisenbahnmuseum wieder seine Pforten. Der Start der Saison 2024: wie immer mit Dampftagen und -fahrten. Damit die Bahn da auch immer pünktlich fährt, die Lok ordentlich dampft und sich die Drehscheibe dreht, sind Jahr für Jahr rund 120 Mitarbeiter im Einsatz. Ehrenamtlich! Aus Liebe zur Eisenbahn.

 


Weitere Bochum-Filme …