Kunstviertel Rottstraße

Lange Zeit wurde in Bochum das "Viertel vor Ehrenfeld" als die lässige neue Wohngegend mit tollen Läden und schicken Cafes gefeiert. Jetzt bekommen die Ehrenfelder Konkurrenz. An der Rottstraße, normalerweise eine der Bochumer Schmuddelecken, hat sich eine spannende Kunstszene etabliert, die mit immer neuen Läden und vor allen Künstlern auf sich aufmerksam macht. Das Beispiel des Malers Stephan Geisler zeigt, was an der Rottstraße derzeit so alles passiert.

Kunstviertel Rottstraße

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Safety First2:47

Safety First

Das 629. Maiabendfest war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung bei schönem Wetter und unter reger Beteiligung der Bochumer Bevölkerung. Und es ist nichts passiert. Auch das gehört im Jahre 2017 zur Berichterstattung von Großereignissen dazu.

Abriss! Warum?3:41

Abriss! Warum?

Im Bochumer Lottental wurden die baulichen Reste der Zeche Klosterbusch freigeschnitten, die dort lange Zeit hinter Büschen und Bäumen gut versteckt lagen. Jetzt sind sie wieder sichtbar, aber nicht, um das Gebäude in seiner architektonischen Besonderheit zu präsentieren, sondern um es abzureißen. Eine Baumaßnahme, die jetzt auf Widerstand stößt.

Der mit dem Bagger tanzt8:32

Der mit dem Bagger tanzt

Ein Leichtgewicht und ein Schwertransport sorgten für einen besonderen Moment im dichten Bochumer Innenstadtverkehr. Nicht auf, sondern neben der Straße. Auf dem Marienplatz, direkt neben der Marienkirche, tanzte der französische Artist Philippe Priasso, von der Compagnie Beau Geste, mit einem Bagger. Das hört sich erst einmal sehr speziell an. War es dann auch, aber ganz anders, als man es sich vorgestellt hatte. Viel schöner und poetischer. Ein außergewöhnliches Ereignis der diesjährigen Fidena, des Bochumer Festivals für Puppen- und Figurentheater.

Die beste Klasse Deutschlands3:23

Die beste Klasse Deutschlands

Für die KIKA-Quiz-Sendung haben sich über 1.500 Schulen in diesem Jahr beworben, 32 kamen in die Endausscheidung und jetzt sind nur noch vier Klassen übriggeblieben. Im Kampf um den Titel der besten Klasse Deutschlands mischt auch noch die 6a der Bochumer Schiller-Schule mit. Gratulation! Jawohl, eine Klasse aus Bochum hat es geschafft. Am Samstag, den 7. Juni werden um 10:30 Uhr in der ARD die Sieger ermittelt. Hier ist der Bewerbungsfilm der Schüler, wo sie sich und ihre Klasse vorstellen.

 

Der Geigenbauer3:16

Der Geigenbauer

Bochums Stradivari heißt Lukas Kehnen. Auch wenn der Vergleich vielleicht etwas hoch gegriffen ist, so üben sie doch beide das gleiche Handwerk aus: den Geigenbau. Oder besser gesagt, die Herstellung, Restaurierung und Reparatur von Streichinstrumenten aller Art. Die Bochumschau gibt einen Einblick in die romantische Werkstatt eines alten Handwerkberufes.

Bochums Banksy3:48

Bochums Banksy

Banksy ist das Synonym eines vermutlich im Jahr 1974 geborenen britischen Streetart-Künstlers, der durch seine Schablonen-Graffiti weltberühmt wurde. Die Schablonen-Graffiti stimmen, der Rest ist nicht verbürgt. Banksy arbeitet im Verborgenen, wie auch einige Künstler in Bochum. Bochums Banksys.

Tour der Hoffnung 20113:05

Tour der Hoffnung 2011

In Frankreich quält sich gerade die Tour de France über den Tourmalet und andere Hürden und in Bochum rollt die Tour der Hoffnung. Weniger hoch, weniger lang aber dafür ausschließlich für einen guten Zweck. Ein Peloton, das Spenden eintreibt - für Projekte zur Unterstützung krebskranker Kinder.

UniverCity4:37

UniverCity

Bochum ist eine Universitätsstadt. Keine Frage. Wer sieben Hochschulen mit gut 55.000 Studenten besitzt, der darf ruhig ein Buch im Wappen tragen. Die Hochschulen arbeiten im Netzwerk der UniverCity eng an dem gemeinsamen Ziel, Bochum als Stadt der Wissenschaft und Bildung noch bekannter zu machen. "UniverCity" ein schöner Begriff mit vielen spannenden Projekten, wie diese Geschichte hier zeigt.

 


Weitere Bochum-Filme …