Kunstviertel Rottstraße

Lange Zeit wurde in Bochum das "Viertel vor Ehrenfeld" als die lässige neue Wohngegend mit tollen Läden und schicken Cafes gefeiert. Jetzt bekommen die Ehrenfelder Konkurrenz. An der Rottstraße, normalerweise eine der Bochumer Schmuddelecken, hat sich eine spannende Kunstszene etabliert, die mit immer neuen Läden und vor allen Künstlern auf sich aufmerksam macht. Das Beispiel des Malers Stephan Geisler zeigt, was an der Rottstraße derzeit so alles passiert.

Kunstviertel Rottstraße

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Der über Wasser läuft3:35

Der über Wasser läuft

Es ist derzeit das Thema der Stadt: Peter Neururer und das blau-weiße Wunder von der Castroper Straße. So viel VfL wie derzeit gab es schon lange nicht mehr in der Stadt. Im Moment traut man Peter Neururer alles zu. Ein kleines Wunder hat er schon geschafft, nun ist er reif für die großen Sachen.

Oli Hilbring4:03

Oli Hilbring

"Sammeln sie Punkte, Herr Magath?" Dieser Satz einer Supermarkt-Kassiererin an den damaligen Schalke-Trainer gerichtet, machte den Bochumer Cartoonisten Oli Hilbring in ganz Deutschland bekannt. Oli Hilbring, das ist der Erfinder der lustigen Männchen mit den großen Nasen. Und wenn sie den nachfolgenden Film sehen, werden sie sagen: die kenne ich doch. Und vielleicht auch noch den Satz von Felix Magath wiederholen. Der antwortete nämlich damals an der Kasse: "Sehr witzig!"

Toto & Harry5:27

Toto & Harry

Torsten Heim und Thomas Weinkauf wären wahrscheinlich immer noch zwei ganz normale Polizisten, die auf Bochums Straßen für "Recht und Ordnung" sorgen würden, wenn nicht zufällig vor zehn Jahren einmal ein Kamerateam mit auf Streife gefahren wäre. Da entdeckten die Fernsehleute, dass Heim und Weinkauf alias Toto und Harry nicht nur Polizisten, sondern auch begnadete Entertainer sind. Das ist jetzt gut zehn Jahre her und seitdem sind nicht nur fast 100 TV-Folgen entstanden, sondern auch vier Bücher mit Anekdoten.

Open Flair4:26

Open Flair

Dafür zahlt man normalerweise eine schöne Stange Geld: Artisten aus Belgien, Frankreich, Holland und Deutschland mit einem bunten Programm über mehrere Stunden. Das Open-Flair-Festival 2011: Artisten, Clowns und Kleinkunst und das für lau, für null Eintritt, für umsonst. Und wer das nicht mitbekommen hat, bekommt hier noch einmal die schönsten Bilder - für lau und für umsonst.

 

Pommes Krone3:15

Pommes Krone

Es gibt Pommes-Mayo, Pommes-rot-weiß und Pommes-Currywurst - und es gibt Pommes-Krone. Das sind 7 Millimeter Pommes-Frites, die es seit über 40 Jahren an der Castroper Straße zu kaufen und zu essen gibt. 40 Jahre Pommes-Krone, ein schöner Anlass für das Portrait eines Ladens und zweier Damen, die aus Liebe zum Kunden "so bekloppt sind und jeden Tag das Fett wechseln", die Wurst noch mit der Hand schneiden und die es wohl so auch nur im Ruhrgebiet gibt.

Fahrt ins Paradies4:13

Fahrt ins Paradies

Gemeinsam mit Radio Bochum Frühmoderator Felix Groß warf die Bochumschau einen Blick auf den Historischen Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle Bochum. Eva´s Fahrt ins Paradies mit dem denkmalgeschützten Karussell von 1939.

Schlehenweg4:21

Schlehenweg

Welche Aufgabe haben eigentlich die großen Wohnungsbau-Unternehmen in Bochum? Sie prägen das Stadtbild, modernisieren Quartiere und schaffen gute Adressen. So der Idealfall, die Aufgabe von Unternehmen, die in einer Größenordnung arbeiten, die kaum eine privater Investor stemmen könnte. Die VBW ist Bochums größter Wohnungsbauer und stemmt ein Mammutprojekt. Die Siedlung am Schlehenweg in Höntrop wird in 669 Wohneinheiten saniert und renoviert. Ein Besuch vor Ort und ein Blick auf die Tätigkeit des größten Vermieters in Bochum.

Die Plakate2:22

Die Plakate

Vor über einem Jahr hatte Wolfgang Wendland gehört, "wer die Oberbürgermeisterwahl in Bochum gewonnen hat." Das war selbst dem Häuptling der Kassierer "zuviel Zeitmaschine und zu wenig Demokratie" und so warf er seinen Hut in den Ring. Der Wahlkampf in Bochum scheint diesmal interessant zu werden. Doch wie könnten Wahlkampfplakate von Wölfi aussehen? Die Bochumschau hatte Visionen und diese Entwürfe beim ersten Bermuda-Talk von Ralf Richter kommentieren lassen.

 


Weitere Bochum-Filme …