Kunstviertel Rottstraße

Lange Zeit wurde in Bochum das "Viertel vor Ehrenfeld" als die lässige neue Wohngegend mit tollen Läden und schicken Cafes gefeiert. Jetzt bekommen die Ehrenfelder Konkurrenz. An der Rottstraße, normalerweise eine der Bochumer Schmuddelecken, hat sich eine spannende Kunstszene etabliert, die mit immer neuen Läden und vor allen Künstlern auf sich aufmerksam macht. Das Beispiel des Malers Stephan Geisler zeigt, was an der Rottstraße derzeit so alles passiert.

Kunstviertel Rottstraße

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Benefiz-Modenschau2:37

Benefiz-Modenschau

Der Inner Wheel Club Bochum Hellweg ist Teil einer weltweit organisierten Frauenvereinigung, deren Mitglieder Angehörige von Rotariern sind. Seit Jahren organisieren sie verschiedene Veranstaltungen, um dann die Einnahmen gemeinnützigen Organisationen zu spenden. Dazu gehört auch eine alljährliche Benefiz-Modeschau. Ein Abend für Frauen an einem Ort für Männer.

Schnurzpiepegal5:25

Schnurzpiepegal

Ein Koffer. Ein Koffer im Bahnhof. Der Koffer kommt aus Berlin. Der Bahnhof aus Langendreer. Bis hier nichts Ungewöhliches. Doch öffnet man den Koffer, fängt er an zu spielen. Papiertheater. Das theatralische Kofferkleinod, aufgeführt von Barbara Steinitz und Björn Kollin, geht der Frage nach, ob alle Hunde so aussehen wie ihre Herrchen und Frauchen oder vielleicht doch die Herrchen und Frauchen so aussehen wie ihre Hunde? Ist das so?

Sparkassen-Giro 20127:37

Sparkassen-Giro 2012

Seit 15 Jahren gibt es den Bochumer Sparkassen-Giro, ein Radrennen mit wechselvoller Geschichte. Jan Ullrich siegte 1998 bei der 1. Auflage. Von A wie Aldag bis Z wie Zabel gewannen fast alle großen deutschen Radsportler das Radrennen durch die Innenstadt und über schmerzhafte Anstiege. Dann kam Doping und Schlechtwetter und der Giro verlor seinen Glanz. Deshalb hat die Sparkasse nun ein neues Konzept für den Giro entwickelt.

Zeltfestival Ruhr 20102:45

Zeltfestival Ruhr 2010

Ein Musikfestival, wo jung und alt, Rock und Klassik, Comedy und Literatur gleichermaßen vertreten sind. Wo die Besucher vor und nach den Aufführungen noch lange an diesem Ort verweilen, weil irgendwie alles ganz entspannt ist. Das ist wohl das Geheimnis des Zeltfestivals Ruhr, dass man einfach nur gerne an diesem Ort ist. Unten im „Drei-Städte-Eck“, wo Bochum, Witten und Hattingen aufeinander treffen, hat sich ein besonderes Musikfestival etabliert, das auch in diesem Jahr wieder durch eine gelungene Mischung aus großen und kleinen Stars gefiel.

 

Trainingsauftakt3:26

Trainingsauftakt

Schön heiß soll es in den nächsten Tagen werden. Darüber freuen sich bestimmt die Profis des VfL Bochum, die in die Vorbereitung zur neuen Saison eingestiegen sind. Und in den ersten Tagen wird ja traditionell immer Kondition "geboltzt". Da könnte es auch kalt sein, die Jungs schwitzen trotzdem. Doch mit einem schönen Laktattest bei schwül-warmen Wetter zu beginnen, darüber freuen sich in der Tat nur die Zuschauer. Wenn sie denn darauf überhaupt geachtet haben, denn eigentlich suchten sie vor allem einen Spieler, der gar nicht dabei war: Leon Goretzka. Der Trainingsauftakt 2013 und seine Geschichte.

Flüchtlingssituation1:10:16

Flüchtlingssituation

Die derzeitige Flüchtlingssituation ist Schlüsselthema in der allgemeinen Diskussion. Prof. Dr. Dennis Dijkzeul vom Institut für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht an der RUB geht in seiner Vorlesung im Blue Square auf Ursachen, Folgen und Trends von humanitären Krisen ein.

Pornoladen23:32

Pornoladen

Psst, wo gibts´ einen Pornoladen? Im Schauspiel Essen! Dorthin sind wir einer Bochumer Sexualbegleiterin gefolgt. Schauspieler und Sexworker verrichten hier gemeinsam in der intimen Casa ihre Arbeit, mit oder ohne. Tabus, Vorurteile und Klischees. Für dieses Theaterprojekt wurden gesucht: Sexarbeiter (m/w) aus dem Unterleib der Stadt. Gefunden wurden mutige Menschen, die bewegende und berührende Geschichten zu erzählen haben. Schauspielerei und Prostitution, einst gleichermaßen verrucht. Ein Blick hinter die Kulissen der ältesten Gewerbe der Welt.

Kunstmuseum2:53

Kunstmuseum

Museumsdirektor Hans Günter Golinski blickt zurück. Zurück auf den diesjährigen Ausstellungshöhepunkt. 2014 nahm sich der Künstler Gregor Schneider mit seinem Raumkunstwerk "Kunstmuseum" für die Ruhrtriennale selbiges vor und verschloss den Haupteingang des Museums. Er schuf einen neuen Eingang, ein begehbares Abflussrohr, und zwang die Besucher in gebückter Haltung und Zickzackkurs durch ein finsteres Röhrensystem, vorbei an Schlamm, Akten und Katzenkratzbaum.

 


Weitere Bochum-Filme …