Wasser-Hochbehälter Bochum-Stiepel

Es war ein fast schon mystischer Moment, als die Mönche des Bochumer Zisterzienser-Klosters in dem alten Stiepeler Wassersaal ihre Choräle sangen. Es war auch gleichzeitig ein Abschied von diesem fast 115 Jahre alten Gebäude. Ein Bauwerk, wo über ein Jahrhundert lang das Trinkwasser der Stadt Bochum gespeichert wurde. Doch an gleicher Stelle wurden jetzt neue Wassersäle errichtet. Und zukünftig wird jeder Tropfen Wasser, der in der Bochumer Innenstadt benutzt wird, einmal den neuen Wasser-Hochbehälter durchlaufen haben.

Wasser-Hochbehälter Bochum-Stiepel

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Helge Schneider4:00

Helge Schneider

Helge Schneider besucht Bochum und stellt fest, dass es in Bochum das beste Publikum gibt, dass er jemals in seinem Leben hatte. Bochum ist - nicht nur für ihn - eine der schönsten Städte Europas. Die Bürger können stolz sein, hier in Bochum eine Wohnung zu haben, Helge hätte auch gerne eine, aber er kann sie sich nicht leisten...

Die Autobahnkirche5:31

Die Autobahnkirche

Die Kirche an der Dorstener Straße ist das Gotteshaus in Deutschland, das am nächsten an einer Autobahn steht. Insofern ist es keine große Überraschung, dass die Epiphanias-Kirche seit gut zehn Jahren auch den Titel "Autobahnkirche" trägt. Ein besonderer Ort, ein besonderes Bauwerk und eine außergewöhnliche Idee.

Liveticker mit Goosen8:40

Liveticker mit Goosen

Frank Goosen ist ja so ein Mensch, mit dem würde man gerne einmal mit einem Pils in der Hand den ganzen Abend über Fußball reden. Gute Idee! - dachte sich wohl auch das Bochumer Schauspielhaus und lud den Kabarettisten und VfL Bochum Aufsichtsrat zur ersten Folge der neuen Talkserie "Schauspielhaus meets VfL" ein. Schauspieler Andreas Grothgar spricht mit einem VfLer. In diesem Fall hat allerdings fast nur einer geredet.

Der Schnapper2:43

Der Schnapper

In der letzten Saison wurde viel über das Torverhältnis des VfL Bochum diskutiert. Da standen zwar mit 53 Treffern die meisten geschossenen Tore der 2. Bundesliga, gleichzeitg aber auch mit 55 Treffern die meisten Gegentore. In dieser Saison ist das ganz anders. Da steht die Null und zwar hinten. Und großen Anteil hat daran Andreas Luthe, Bochums "Schnapper".

 

Stellwerkhäuschen3:47

Stellwerkhäuschen

Unsere Bochumschau-Reihe "Wer wohnt denn da?" ist damals aus dem Gefühl heraus entstanden, dass man häufig an einem Haus oder Objekt vorbeifährt und sich wirklich fragt: "Wer wohnt...?" Diesmal ist es ein altes Stellwerkhäuschen an der Holtbrügge in Bochum-Weitmar. Jahrelang eher baufällig, mittlerweile eine Baustelle mit Zukunft.

Ampelmännchen3:12

Ampelmännchen

Wo verläuft eigentlich die Grenze zwischen Ostbochum und Westbochum? Ein jetzt entdeckter historischer Stadtplan zeigt die alte Grenzmarkierung. Auch belegt er nun zweifelsfrei: Die Bauarbeiter unserer Stadt beschäftigen sich hauptsächlich mit Straßenbau und ihre Arbeitskraft wird voll dafür eingesetzt. Und nach Akteneinsicht steht nun fest: Die Bochumer Ampel ist ein Jahrhundertbauwerk. Ostbochum. Westbochum. Heimat.

Verfemte Sportler3:51

Verfemte Sportler

Die Huestraße in Bochum ist derzeit nicht nur eine Einkaufs-, sondern auch eine Museumsmeile. Dafür sorgt die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“, die recht prominent in Szene gesetzt wurde. Geradezu unübersehbar. Aber auch spannend, wenn man sich einmal die Zeit nimmt und die Figuren nicht nur von vorne, sondern auch von hinten betrachtet.

Woher? Wohin?4:19

Woher? Wohin?

An der Ruhr-Universität Bochum gibt es 3.387 ausländische Studierende. Viele davon besuchen an der RUB Sprachkurse im Bereich "Deutsch als Fremdsprache": Sie lernen Deutsch für das Studium, für das Leben und auch für die Liebe. Dieser Film stellt fünf Studierende aus dem Ausland vor: Er erzählt, woher sie kommen und wohin sie noch gehen wollen.

 


Weitere Bochum-Filme …