Von Zuwanderung bis X-Vision

Früher war es Kemnade International, heute ist es X-Vision. Musik, Folklore, Jugendkultur. Das alles und 50 Jahre Zuwanderung von Türken nach Deutschland, nach Bochum, zeigte ein Abend im Stadtarchiv Bochum. Die Archivare eröffneten die Ausstellung, die jugendlichen Musiker füllten sie mit Leben.

Von Zuwanderung bis X-Vision

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Materialverwaltung on Tour04:09

Materialverwaltung on Tour

Am Colosseum an der Alleestraße entsteht für zwei Monate ein Ort, an dem Theaterrequisiten und andere wertvolle Produktionsreste des Kulturbetriebs gesammelt werden. Die Materialverwaltung on Tour bewahrt Materialien vor der Verschrottung und verleiht sie oder verkauft sie an Firmen, Produktionen oder Privatpersonen. Zudem werden verschiedene Events wie Lesung, Konzert, Kunstschule und Workshops angeboten.

WM-Studio Querenburg6:24

WM-Studio Querenburg

Die Bochumschau hat keine Kosten und Mühen gescheut und sein WM-Studio im Süden aufgebaut. Mit unserer Standleitung und mit Fußballphilosophen (m/w) analysieren wir knallhart und ungeschminkt (manchmal aber auch auch geschminkt) live Geschehnisse, die tausende Kilometer weit entfernt in Echtzeit passieren. Hier im Bochumer Süden, auf dem Ascheplatz, werden die besten Szenen nachgespielt und im Museum, dem Vereinsheim des TuS Querenburg, wo zeitgenössische Fußballkunst zelebriert wird, ist man bereit wie nie.

Nach dem Feuerzeugwurf2:40

Nach dem Feuerzeugwurf

Eine Szene für den fußballerischen Jahresrückblick: Es ist die 92.Minute in der Partie Union Berlin gegen den VfL Bochum, als ein fliegendes Feuerzeug den Bochumer Torwart Patrick Drewes trifft und für eine große Diskussion um Spielabbruch und Spielwertung sorgt. Der Ball liegt mittlerweile in Frankfurt beim DFB-Strafgericht. Das Urteil zur Spielwertung steht noch aus, aber das fußballerische Leben geht weiter. Heute beim ersten Training danach beim VfL Bochum - allerdings ohne den Hauptdarsteller.

Bochumer Wandgemälde04:15

Bochumer Wandgemälde

Es gibt eine neue Allzweckwaffe gegen Hauswände, die langweilig sind: die großformatigen Gemälde, die derzeit wieder im Rahmen des "Wright-Festivals" über das ganze Stadtgebiet verteilt entstehen. Eine Geschichte von Walen, Rotkehlchen und Punkmusikern.

 

Bulls German Open 20153:12

Bulls German Open 2015

"Oonnnehundret-aaand-eeeiiigh-tyyy!" Nirgendwo wird die Zahl 180 so zelebriert, wie beim Dart. Bei "Onehundretandeighty" hat ein Werfer alle drei Pfeile in der Triple-20 versenkt und somit mit 180 Punkten die höchste Punktzahl erreicht, die in einem Wurf zu erzielen sind. Und die 180 war ein Wochenende lang in der großen Sporthalle an der Harpener Heide regelmäßig und laut zu hören bei der 27. Auflage der "Bulls German Open" in Bochum. Wer die Dart-Regeln nicht kennt, dem wünschen wir jetzt trotzdem viel Spaß mit den bunten Bildern.

Die Brücke6:44

Die Brücke

„Die Brücke muss weg, die Brücke muss weg!“ Gemeint war die marode Brücke „Von-Waldthausen-Straße“, die Werne seit zweieinhalb Jahren zweiteilte. Doch wie wird man eine 340-Tonnen-Brücke los, die von der Firma Eiffel um 1900 errichtet wurde? Man nimmt einfach einen Raupenkran, einen 750-Tonner. Gesagt, getan. In der Nacht auf den 7. Dezember war es dann um dieses baufällige Präsent geschehen. In einer aufwändigen Aktion wurde die alte Brücke demontiert und an gleicher Stelle eine provisorische Brücke eingebaut, die nur noch 54 Tonnen wiegt.

VfL-Legenden-Talk1:53

VfL-Legenden-Talk

Wir haben mit Ata Lameck und Hermann Gerland über das DFB-Pokal-Spiel gegen die Bayern gesprochen und zumindest Statistikfuchs "Ata" macht uns ein wenig Mut.

 


Weitere Bochum-Filme …