Von Zuwanderung bis X-Vision

Früher war es Kemnade International, heute ist es X-Vision. Musik, Folklore, Jugendkultur. Das alles und 50 Jahre Zuwanderung von Türken nach Deutschland, nach Bochum, zeigte ein Abend im Stadtarchiv Bochum. Die Archivare eröffneten die Ausstellung, die jugendlichen Musiker füllten sie mit Leben.

Von Zuwanderung bis X-Vision

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

VfL-Legenden4:33

VfL-Legenden

Es war ein schicksalhafter Zufall, dass an dem Tag, an dem der ehemalige VfL-Präsident Ottokar Wüst zu Grabe getragen wurde, das Union-Kino einen alten VfL-Film zeigte. Im Rahmen des 11mm-Fußballfilmfestivals gab es noch einmal ein Wiedersehen mit dem 1985 gedrehten Film "Spielerfrauen". Eine Dokumentation über die Frauen und Freundinnen der VfL-Spieler dieser Zeit. 1985, das waren Schafstall, Gerland, Lameck und Co., die an einem Tag wieder alle zusammen in Bochum waren.

Die achte Stele4:44

Die achte Stele

Der Stelenweg, der das jüdische Leben in Bochum dokumentiert, hat eine neue Halte- und Verweilsstelle erhalten, denn jetzt wurde die achte Stele errichtet. Am alten Bochumer Nordbahnhof, der heute eine Schönheitsklinik beheimatet und früher Ort von Wiedersehen und Abschied war. Darunter auch so manch grausamer Abschied.

Fridays for Future08:04

Fridays for Future

Tausend Bochumer Schüler demonstrierten am 15. März 2019 für den Klimaschutz. Seit rund zwei Monaten beteiligen sich Bochumer Schüler an den "Fridays for Future"-Demonstrationen für den Klimaschutz, jeden Freitagmittag wandern die Schüler über den Südring bis zum Rathaus und lassen dafür einen Teil des Unterrichts ausfallen. Mit selbstgemachten Schildern "Klimawandel stoppen", "Es gibt keinen Planet B" oder "Oma, was ist ein Schneemann?" und lauten Rufen verleihen sie ihrem Protest Nachdruck.

Fliegender Weihnachtsmann3:46

Fliegender Weihnachtsmann

Was schenkt der Weihnachtsmann seinen Lieben zu Weihnachten? Wie sieht es im Cockpit des Rentierschlittens aus? Wie zündet der Weihnachtsmann seine Raketen und mit wem spricht eigentlich Engel Eins? Die Bochumschau liefert ungewöhnliche Perspektiven der fleißigen Arbeit des fliegenden Weihnachtsmannes, Falko Traber junior.

 

BeKloppt!2:37

BeKloppt!

Wer demnächst einmal durch Langendreer geht und dort bei einer Firma für Apparatebau den Kollegen Martin Hüschen aus dem Werkstor gehen sieht, der sollte auf jeden Fall rufen: Halt, stehen bleiben, T-Shirt hoch! Da gibt es dann etwas zu sehen, was im Jahr 2011 eine große Nummer war, aber jetzt aktuell zu einem kleinen Problem geworden ist.

Der mit dem Bagger tanzt8:32

Der mit dem Bagger tanzt

Ein Leichtgewicht und ein Schwertransport sorgten für einen besonderen Moment im dichten Bochumer Innenstadtverkehr. Nicht auf, sondern neben der Straße. Auf dem Marienplatz, direkt neben der Marienkirche, tanzte der französische Artist Philippe Priasso, von der Compagnie Beau Geste, mit einem Bagger. Das hört sich erst einmal sehr speziell an. War es dann auch, aber ganz anders, als man es sich vorgestellt hatte. Viel schöner und poetischer. Ein außergewöhnliches Ereignis der diesjährigen Fidena, des Bochumer Festivals für Puppen- und Figurentheater.

Bochumer Künstlerbund3:53

Bochumer Künstlerbund

Alle drei Jahre gibt es eine sogenannte Werkschau, wo der Bochumer Künstlerbund zeigt, was in Bochum denn alles so an interessanter Kunst entsteht. Der Bochumer Künstlerbund ist, wie der Name schon sagt, ein Zusammenschluß Bochumer Künstler, der im Jahre 1946 gegründet wurde. Da kommt nicht jeder rein und es darf auch nicht jeder ausstellen. Die, die es geschafft haben, sind derzeit im Museum Bochum zu sehen.

Der Start „Bochum 2010“1:31

Der Start „Bochum 2010“

Alles besitzt einen Anfang auch das Kulturhauptstadtjahr. Silvester 2009/2010: die Kulturhauptstadt 2010 wird im Bochumer Museum mit einer großen Party begrüßt. Und der Lichtkünstler Morellet sorgte für die passende Beleuchtung.

 


Weitere Bochum-Filme …