Aktuelle Bochum-Filme: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 »

Helge Schneider

Helge Schneider besucht Bochum und stellt fest, dass es in Bochum das beste Publikum gibt, dass er jemals in seinem Leben hatte. Bochum ist - nicht nur für ihn - eine der schönsten Städte Europas. Die Bürger können stolz sein, hier in Bochum eine Wohnung zu haben, Helge hätte auch gerne eine, aber er kann sie sich nicht leisten...

Stolpersteine

"Gegen das Vergessen" verlegt der Künstler Gunter Demnig (70) die sogenannten "Stolpersteine". Inzwischen finden Sie die kleinen Mahntafeln in über 21 Ländern Europas und sie erinnern auf ganz stille, aber mahnende Art und Weise an die NS-Opfer. Gunter Demnig hat bisher 239 Stolpersteine an 124 verschiedenen Stellen in Bochum verlegt. Nun kommen weitere hinzu. Zum Gedenken an die ermordete Familie Hirschberger, wohnhaft Südring 21, wurden drei neue Stolpersteine verlegt.

 

Third Space

Was macht ein gestrandetes Flugzeug, eine Transall vor der Jahrhunderthalle in Bochum? Das von raumlaborberlin für die Ruhrtriennale entworfene Festivalzentrum "Third Space" bietet im Sommer 2018 einen offenen Ort des Kennenlernens und Austauschs: Ob beim gemeinsamen Filme schauen, Tanzen auf der Flugzeugplattform, Mitmachangeboten und Workshops, aber auch bei Diskussionen gilt: der Third Space ist ein Ort der Versammlung für alle: Lesung, Performance, Film, Diskurs, Bar und Party. Hoffentlich gibts dort auch Tomatensaft?!

Schauspielhaus Sanierung

Die Bühne und der Zuschauerraum des Schauspielhaus Bochum werden für 3,5 Millionen Euro aufwändig renoviert. Ein großes Gerüst steht im 24 Meter hohen Innenraum des Schauspielhauses. Die Arbeiten laufen seit dem 22. Mai 2018 und werden zur neuen Spielzeit abgeschlossen sein. Pro Tag verarbeiten die Handwerker im Zuschauerraum und auf der Bühne Gewerke im Wert von 40.000 Euro, u.a. eine neue Tonanlage und moderne Elektrotechnik. Die Vorgaben des Denkmalschutzes in diesem ehrenwerten Haus werden eingehalten.

Spamalot

Das Musical SPAMALOT basiert auf dem Film „Die Ritter der Kokosnuss“ der legendären britischen Komikertruppe Monty Python und wird großartig und aufwändig am Schauspielhaus Bochum inszeniert. Mit von der Rolle sind 16 Schauspieler und Musical-Darsteller, acht Musiker, 26 Szenenbilder, 150 Kostüme und 40 Perücken. Wir sprachen mit dem Pferd, der singenden Diva und dem musikalischen Leiter.

Benefiz Modenschau

Das Autohaus Tiemeyer wird erneut zum großen Laufsteg für junge Designer und Labels aus Bochum und der Region. Diese Benefiz-Modenschau innitiert vom Inner Wheel Clubs Bochum-Hellweg unterstützt zahlreiche Kinderhilfsprojekte. Als Highlight des Abends präsentierte das Label 7 Slim Fashion seine Abendkleider. Gegründet wurde es von Flüchtlingen, die vor dem Krieg aus Syrien fliehen mussten und im Ruhrgebiet mit ihrem neuen Modelabel einen neuen Anfang wagten.

 

Die Bombe

Am 25. Januar 2018 hat die Entschärfung einer bei Bauarbeiten gefundenen Säurezünder-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg die Bochumer Innenstadt lahm gelegt. Die Zehn-Zentner-Bombe wurde mitten in der Fußgängerzone der Kortumstraße von Bauarbeitern entdeckt und war wegen ihres heimtückischen Säurezünders immer noch gefährlich. Sie war durch den Aufprall vor mehr als 70 Jahren aufgebrochen, der Zünder verbogen und zudem mit einer Ausbausperre versehen. Um 19.21 Uhr gab es dann die Entwarnung, eine der größten Bombenentschärfungen der Nachkriegszeit in Bochum wurde erfolgreich beendet.

Eissalon Ruhr 2017

Nach 30.000 Besuchern im Vorjahr geht der Eissalon Ruhr in die nächste Runde. Vom 14. Dezember 2017 bis 14. Januar 2018 verwandelt sich die Jahrhunderthalle Bochum wieder in ein Paradies für kleine und große Eisläufer und Eislauffans. Die Eisfläche wurde vergrößert auf 1.350 qm und einige Besucherwünsche vom Vorjahr umgesetzt. Die Indoor-Eisbahn ist sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für Sportler ohne eigene Schuhe gibt es einen Schlittschuhverleih. Gastronomie und Chill-Out-Lounge runden diese gelungene Veranstaltung ab.

Ein Bochumer im Ally Pally

Wenn der Weihnachtsbaum leuchtet und der Schnee leise rieselt, erobern alljährlich kräftige Männer in bunten Hemden die Mattscheiben der heimischen Fernseher. Zum Jahresende findet dann traditionell die Dart-Weltmeisterschaft statt. Austragungsort ist das sogenannte "Ally Pally" in London, wo leicht bis stark alkoholisierte Fans in ausgefallenen Kostümen den Dartspielern zujubeln. In diesem Jahr steht ein Junge aus Bochum mit auf der Bühne. Kevin Münch, Spitz- oder bessser gesagt Kampfname: "The Dragon"!

Pottoriginale

Pottoriginale, das ist Film aus Bochum von einem Bochumer Regisseur mit Hauptdarstellern aus - na klar - Bochum, der das Ruhrgebiet so zeigt, wie es mal war. Oder ist es noch immer so? Die Typen sind auf jeden Fall echt und die Geschichte zum Teil auch aber so richtig erklären kann man "Pottoriginale" nicht, man muss sie einfach sehen.

 

Stroop schießt Tore

Endlich! Der Investor ist da! Im Schauspielhaus Bochum stellte der holländische Millionär Klaas van Urk seine Strategien vor, den VfL Bochum 1848 in die Champions League zu bringen und unterhielt sich mit Michael Eckhardt, Dr. Andreas Hüttl und Matthias Schneider, Das blau-weiße Publikum hing an seinen Lippen, lieferte Wünsche und Stichworte und Tommy Finke erschuf daraus die neue VfL-Hymne!

Herr der Fliegen

80 Bochumer Schüler aus sechs Bochumer Schulen probten fünf Monate, aufgeteilt in Gruppen: Bühnenbild, Kostüm, Video und Multimedia, PR, Schauspiel, Tanz und Musik und zeigen „Herr der Fliegen“ im Rahmen des Projekts „Schule in Bewegung“ im Schauspielhaus. Der 1954 veröffentlichte Roman von William Golding handelt von einer jugendlichen Überlebensgemeinschaft, die auf einer Südseeinsel auf Rettung wartet und Grausamkeit, Gewalt und Tod erlebt.

Neururers Liga-Check

Hauptsache ein Ball ist im Spiel! Das ist die Vorgabe für die Freizeitgestaltung von Peter Neururer. Wenn es kein großer ist, geht auch ein kleiner. Gerne auch einen den man nicht treten, sondern schlagen muß. Wie beim Golf und da kann man nebenbei wunderbar über Fußball sprechen. Ein Faktencheck vor dem letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga - und das zwischen Löchern, Bunkern und dem Unterholz.

Safety First

Das 629. Maiabendfest war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung bei schönem Wetter und unter reger Beteiligung der Bochumer Bevölkerung. Und es ist nichts passiert. Auch das gehört im Jahre 2017 zur Berichterstattung von Großereignissen dazu.

 

Benefizmodenschau

Die Benefizmodenschau im Autohaus Tiemeyer ist alljährlich die Nacht, in der die hübschen Bochumer Mädchen und Damen ihre Bühne bekommen. Vorhang auf, Laufsteg frei für die Bochumer Teilzeitmodels, die Mode von jungen Designern aus der Region präsentieren. Organisiert wird dieser Abend vom Inner Wheel Club Bochum-Hellweg.

Steamroadster

Hoch auf seinem riesigem, selbstgebauten und dampfenden Ungetüm aus Stahl, Schrott und Dampf sitzt der Maschinist auf seinem "Steamroadster" und durchquert - mit irrem Blick - den Steampunkjahrmarkt in der Jahrhunderthalle Bochum. Die Schaulustigen aus einer anderen Zeit weichen zur Seite. Er hinterlässt staunende Augen nicht nur bei Steampunks...

Kult-Kiosk

Es gibt neue Hoffnung für die Besitzer des Kult-Kiosk am Freigrafendamm in Altenbochum. Der Kiosk selbst soll zwar noch weiterhin abgerissen werden, aber den Besitzern wurde jetzt in unmittelbarer Nähe ein neues Ladenlokal angeboten und die Bochumschau war live dabei.

Er ist wieder da!

Er ist wieder da! Patrick Fabian wird heute beim Spiel des VfL Bochum bei Union Berlin sein Comeback geben. Nach seinem vierten (!) Kreuzbandriss. Ein Ausblick in die Zukunft und Rückblick auf die Zeit der Leiden.

 

Fliegender Weihnachtsmann

Was schenkt der Weihnachtsmann seinen Lieben zu Weihnachten? Wie sieht es im Cockpit des Rentierschlittens aus? Wie zündet der Weihnachtsmann seine Raketen und mit wem spricht eigentlich Engel Eins? Die Bochumschau liefert ungewöhnliche Perspektiven der fleißigen Arbeit des fliegenden Weihnachtsmannes, Falko Traber junior.

Der EisSalon

Im Jahre 2003 ging die Bochumer Eiszeit zu Ende, als der beliebte Eistreff schloss. 13 Jahre später wird eine Bochumer Tradition wieder zum Leben erweckt, wenn auch nur temporär im Dezember. In der Jahrhunderhalle Bochum kann man nun Schlittschuhlaufen, klönen, schwofen und flirten was das Zeug hält. Auf der 90 x 15 m großen Eisfläche kann man Pirouetten drehen, den Max oder den Rittberger machen oder einfach nur Händchen halten. Wir wünschen viel Spaß!

Eröffnung Musikforum

Mit einem großen Bürgerfest und zahlreichen großen und kleinen Konzerten wurde das neue Musikforum in Bochum am 29. und 30. Oktober 2016 eröffnet. Mehr als 37.000 Menschen kamen zu diesem 2-tägigen Fest. Die Bochumschau sprach mit Protagonisten. Wir gratulieren dem Musikforum, den 20.000 Spendern und den Bochumer Symphonikern und zeigen einige aktuelle und historische Impressionen.

VfL Sponsorenkick

Wenn man im Fußball so ziemlich alles erreicht hat, so wartet dennoch eine ganz besondere Trophäe im Stadion anne Castroper auf die Besten der Besten. Dort, wo der VfL bereits zum 16 mal in Folge sein beliebtes VfL-Partnerturnier veranstaltet. Auf dem neu verlegten Rasen wird - wie im Fernsehen - gekämpft, gegrätscht, geschimpft, gelabert und gejubelt! Hier spielen die Partner des VfL, einige Profis und Legenden des VfL mit dem notwendigen Ehrgeiz und Siegeswillen um den begehrten Pokal.

 

VBW - Tag der Offenen Tür

Die VBW in Bochum wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Darüber ist auf dieser Seite schon ausführlich berichtet worden. Doch was bisher noch fehlte, war eine große Geburtstagsfeier mit den eigenen Mietern. Die wurde jetzt nachgeholt mit einem "Tag der Offenen Tür". Gott sei Dank kamen nicht alle 40.000 Mieter, aber die, die kamen, hatten viel Spaß bei außergewöhnlichen Aktionen.

Kiosk und Frieden

Der Tag der Trinkhalle wird wohl nirgendwo sonst so gefeiert, wie im Ruhrgebiet. Hier ist die Trinkhalle Kulturgut und sozialer Treffpunkt. Manchmal aber auch Ort des Streites, wie beim legendären "Kiosk-Krieg" in Weitmar-Bärendorf. Die Bochumschau war vor Ort und hat festgestellt, derzeit laufen die Friedensverhandlungen.

Sparkassen Giro 2016

Die Bochumschau hat eine Woche lang gesammelt, um die schönsten Regenbilder des diesjährigen Sparkassen-Giros zusammenzubekommen. Wobei "schön" hier sicherlich der falsche Begriff ist. Sagen wir einmal "interessant". Ein Potpourri der feuchten Bilder, wo man sich beim Anschauen schon die Regenjacke anzieht.

Küppers Quartier

Gerade erst haben wir über das 100jährige Jubiläum der VBW berichtet und schon sorgt das Bochumer Wohnungsbau-Unternehmen wieder für Schlagzeilen. Diesmal allerdings nicht mit einem Blick in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft, denn die VBW hat zwischen Stadion und Stadtpark ein ganz neues Wohnviertel errichtet. Der Name: "Küppers Quartier". Die Bochumschau gibt einen optischen Einblick in dieses spannende Millionen-Projekt der VBW Bochum.

 

100 Jahre VBW

Die VBW ist in Bochum der Vermieter Nummer 1. In Zahlen: 13.000 Wohnungen mit rund 40.000 Mietern. Ein Bestand, der das Bochumer Stadtbild prägt, denn die VBW war und ist bei allen großen städtebaulichen Projekten mit dabei - und das seit dem Jahr 1916. Ein Film mit Bildern aus 100 Jahren Stadt- und Unternehmensgeschichte.

Der Bienenschwarm

Dass Bochum die Region mit der intensivsten Bienenhaltung in ganz NRW ist, wissen nicht viele. Einer der rund 400 Imker in Bochum, von dessen Dach ein kleiner Nachschwarm mit 4.000 - 5.000 Bienen abgegangen ist, wird seine Bienen sicherlich vermissen. Dieser Bienenschwarm hat sich an einem Verkehrsschild in der Schützenbahn niedergelassen. Imkermeister Andreas Le Claire nimmt sich der Bienen liebevoll und ohne Schutzkleidung an.

Der "Comebacker"

In der manchmal etwas groben Ruhrgebietssprache gibt es den treffenden Satz "Der Teufel scheißt immer auf den dicksten Haufen!" Was soviel heißt wie "Wo das Pech zuhause ist, gibt es immer noch einen drauf." So wie bei Patrick Fabian. Der Innenverteidiger des VfL Bochum hat sich vor gut zwei Monaten seinen vierten(!) Kreuzbandriß zugezogen. Ein unfassbares Pech. Wie geht es ihm, was macht er? Die Bochumschau hat ihn einen Tag lang begleitet.

Schwanenmarkt

Wir haben bei der Bochumschau schon über alte Toilettenhäuschen und Trinkhallen berichtet, die über 100 Jahre alt sind und oftmals leider nur noch auf alten Fotos gut aussehen. Manchmal gibt es neue Nutzungen, manchmal droht der Abriß. An der Ecke Castroper Straße/ Nordring steht auch noch so ein Häuschen, mit wechselhafter Vergangenheit und zweifelhafter Zukunft. Denn schön ist das nicht, was dort zu sehen ist.

 

Maiabendfest 2016

Eine Lindwurm, eine blau-weiße Riesenkapelle, ein farbenprächtiger und vor allem musikalischer Umzug! All das war das Bochumer Maiabendfest 2016. Ein Fest, das immer größer wird, immer mehr Menschen interessiert. Impressionen eines blau-weißen Samstags.

Programmvorstellung BoSy

Der designierte Intendant des Musikforums, Steven Sloane, stellt mit dem Kulturdezernenten Michael Townsend das Programm der Bochumer Symphoniker für die Eröffnungssaison 2016/2017 im Anneliese Brost Musikforum Ruhr vor.

BeKloppt!

Wer demnächst einmal durch Langendreer geht und dort bei einer Firma für Apparatebau den Kollegen Martin Hüschen aus dem Werkstor gehen sieht, der sollte auf jeden Fall rufen: Halt, stehen bleiben, T-Shirt hoch! Da gibt es dann etwas zu sehen, was im Jahr 2011 eine große Nummer war, aber jetzt aktuell zu einem kleinen Problem geworden ist.

Benefiz-Modenschau

Der Inner Wheel Club Bochum Hellweg ist Teil einer weltweit organisierten Frauenvereinigung, deren Mitglieder Angehörige von Rotariern sind. Seit Jahren organisieren sie verschiedene Veranstaltungen, um dann die Einnahmen gemeinnützigen Organisationen zu spenden. Dazu gehört auch eine alljährliche Benefiz-Modeschau. Ein Abend für Frauen an einem Ort für Männer.

 

Lego Star Wars

Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht hat nicht nur an den Kinokassen unzählige Rekorde gebrochen, auch im Kinderzimmer ist der Star Wars Boom gewaltig. So war der Millenium Falcon von LEGO lange ausverkauft, jetzt ist es endlich wieder lieferbar und wir haben beim Spielzeug-Paradies Wagner eines der begehrten Exemplare geschnappt und mit großer Freude zusammen gebaut.

So unschön ist Bochum

Nach Herberts Ode an seine Stadt "Du bist keine Schönheit" und der Städtebeschreibung der Südddeutschen Zeitung, "Bochum sieht aus, wie die architektonische Phantasie eines besoffenen Frettchens" machten sich zwei Nordlichter tief in den Westen auf, die Atmosphäre der Stadt einzuatmen und das Lebensgefühl mit einer Kamera für die Ewigkeit einzufangen. Eine Live-Diareportage mit vielen verstörenden Bildern.

Timecruiser

Timecruiser sind riesige fahrende Zeitmaschinen. Stilecht durchqueren sie die ehrwürdige Industriekathedrale, die Jahrhunderthalle Bochum, auch beim zweiten Steampunkfestival unter den staunenden Blicken des Steampunkvolkes. Verschiedene Teile wie ein Düsenantrieb oder Flügel wurden von den Zeitreisenden des niederländischen Abacus Theaters vor dem Abdecker des Schrottplatzes gerettet und ihnen kunstvoll neues Leben eingehaucht.

Steampunk Jahrmarkt

Der Historische Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle bot den eindrucksvollen Rahmen für dieses Steampunk-Festival in Bochum. Hereinspaziert in die Fabelwelt des Retro-Futurismus mit Steampunks aus ganz Europa, aufwändig gekleideten Dieselpunks, Gothics und Anhänger des Viktorianischen Zeitalters. Die Bochumschau reiste mit der Zeitmaschine durch die Geschichten von Jules Verne und H. G. Wells und parlierte mit Fabrikanten und Szenekundigen Steampunks aus dem Rauchersalon und dem Ätherraum.

 


Weitere Bochum-Filme: « 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 »