Immobilia

Einmal im Jahr muß die Sparkasse Bochum ihre Pforten schon vor den normalen Geschäftszeiten öffnen - weil der Andrang so groß ist. Es ist aber weder die Aussicht auf ein Geldgeschenk, noch die Angst vor der Inflation, die die Leute in das Geldinstitut drängt. Es ist die Immobilia. Bochums größte Immobilien-Messe hat in diesem Jahr den größten Andrang in ihrer elfjährigen Geschichte erlebt.

Immobilia

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Der Rahmenbauer5:21

Der Rahmenbauer

In der Reihe der seltenen Berufe hat die Bochumschau in den letzten Monaten schon einige zum Teil sehr exotische Sparten vorgestellt. Meistens gibt es nur wenige Menschen, die diesen Beruf oder dieses Handwerk auch wirklich ausüben. Die Flötenbauerin gehört dazu, ebenso der Tierpräparator oder der Rahmenbauer. Der Rahmenbauer baut Fahrradrahmen und davon, also von den Rahmenbauern, gibt es in Bochum gerade einmal drei Stück. Einer von ihnen zeigt uns, wie so ein Rahmen entsteht.

Kunstmuseum2:53

Kunstmuseum

Museumsdirektor Hans Günter Golinski blickt zurück. Zurück auf den diesjährigen Ausstellungshöhepunkt. 2014 nahm sich der Künstler Gregor Schneider mit seinem Raumkunstwerk "Kunstmuseum" für die Ruhrtriennale selbiges vor und verschloss den Haupteingang des Museums. Er schuf einen neuen Eingang, ein begehbares Abflussrohr, und zwang die Besucher in gebückter Haltung und Zickzackkurs durch ein finsteres Röhrensystem, vorbei an Schlamm, Akten und Katzenkratzbaum.

Schulte Kemna4:12

Schulte Kemna

Wenn jemand behauptet, dass der berühmte Kräuterlikör namens "Ramazotti" seinen Urspung in Wattenscheid hat, dann könnte er eventuell ein paar Probleme mit der Rechtsabteilung des Produzenten, der französischen Pernot-Ricard-Gruppe bekommen, aber in der Sache hat er gar nicht so unrecht. Denn: als Mutter aller Kräuterliköre gilt der "Hasenpfeffer", ein Produkt aus der ehemaligen Brennerei Schulte Kemna in Wattenscheid. Der "Weizenjunge" stammt übrigens auch daher. Und der "Klare mit Speck". Große Namen mit einer spannenden Geschichte und die beginnt mit einer geheimnisvollen Villa.

Der Start „Bochum 2010“1:31

Der Start „Bochum 2010“

Alles besitzt einen Anfang auch das Kulturhauptstadtjahr. Silvester 2009/2010: die Kulturhauptstadt 2010 wird im Bochumer Museum mit einer großen Party begrüßt. Und der Lichtkünstler Morellet sorgte für die passende Beleuchtung.

 

Gabenzaun2:36

Gabenzaun

Bochum zeigt Herz am Gabenzaun. An der Viktoriastraße zeigen Bürger Solidarität mit Menschen, die auf der Straße leben. Bestückt wird der Gabenzaun mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kleidung und Tierfutter. Auch der Leo-Club Bochum-Ruhr hat erneut Spendentüten an dem Bochumer Gabenzaun befestigt.

So ist Fußball! - Folge 1111:55

So ist Fußball! - Folge 11

Das Warten hat ein Ende. Nach langer Pause haben die Jungs von So ist Fußball! mal wieder eine neue Folge präsentiert. Mit vielen Personen und Orten aus Bochum. Auch die Bochumschau präsentiert die neue Folge. Viel Spaß!

Schneeflöckchen, Weißröckchen2:11

Schneeflöckchen, Weißröckchen

Wann kommst du geschneit? Wenn es nach den insistierenden Sängern des Bochumer Kinderchores geht, kann dies nicht mehr lange dauern. Am 7. Dezember traten die Fünf- bis 14-jährigen des Bochumer Kinderchores gemeinsam mit dem Jeki-Chor der Musikschule im Kunstmuseum auf. Auf die Zuhörer wartete eine bunte Liederreise durch die weihnachtliche Kinderchorliteratur. Die Einladung zum Mitsingen nahm das Publikum frohlockend an.

POP-UP-RAD­WEG3:32

POP-UP-RAD­WEG

Auf dem Südring in Bochum entstand am 6. Juni 2020 für eine Stunde ein Pop-up-Radweg, mit dem eine sichere Fahrspur für Radfahrende gewonnen wurde. Das Radwende-Bündnis wollte damit auf ein Jahr Klimanotstand in Bochum und die ungenutzten Chancen zur notwendigen Verkehrswende hinweisen. 250 Radler schlossen sich der Fahrraddemo an.

 


Weitere Bochum-Filme …