Immobilia

Einmal im Jahr muß die Sparkasse Bochum ihre Pforten schon vor den normalen Geschäftszeiten öffnen - weil der Andrang so groß ist. Es ist aber weder die Aussicht auf ein Geldgeschenk, noch die Angst vor der Inflation, die die Leute in das Geldinstitut drängt. Es ist die Immobilia. Bochums größte Immobilien-Messe hat in diesem Jahr den größten Andrang in ihrer elfjährigen Geschichte erlebt.

Immobilia

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Vorstellung von Peter Zeidler2:45

Vorstellung von Peter Zeidler

Genau eine Woche ist es her, als sich der VfL Bochum spektakulär in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf durchsetzen konnte. Heute gab es die nächste Entscheidung: einen neuen Trainer. Peter Zeidler ist neuer Chefcoach an der Castroper Straße. Ein Name, der nicht allen Fußballfans bekannt sein dürfte. Jens Tampier stellt ihn einmal vor.

Hochseilartist mit Bart4:34

Hochseilartist mit Bart

Es ist traditionell ein stressiger Job, den der Weihnachtsmann im Dezember zu erfüllen hat. Auch in Bochum. Oder gerade in Bochum, wo er jeden Tag bei Wind und Wetter auf das Hochseil tritt und alle Besucher des Weihnachtsmarktes glücklich macht. Die Bochumschau lüftet jetzt einmal den Bart und zeigt den Mann und die Technik hinter diesem Auftritt.

Geisterstadt3:57

Geisterstadt

Was ist los in der Stadt und wie geht es denjenigen, die Geschäfte, Cafes oder Kneipen besitzen und betreiben? Die Bochumschau hat sich einmal in Bochums City umgesehen und ist auf eine sehr verhaltene Stimmung gestoßen.

Behandeln und Begleiten5:27

Behandeln und Begleiten

Vor zehn oder gar zwanzig Jahren wäre es wohl noch undenkbar gewesen, dass es im Bochumer Kunstmuseum einmal einen Tag der "Komplementären Onkologie" geben würde, an dem viele Patienten, Ärzte und Therapeuten völlig offen über die Krankheit Krebs reden. Die Krankheit ist zwar in diesem Zeitraum nicht weniger schlimm geworden aber der Umgang mit ihr ist ein ganz Anderer. Ein Einblick in eine schwierige Krankheits-Welt mit Stimmen von Patienten und Ärzten.

 

Zentralmassiv3:43

Zentralmassiv

Einst war es ein häßlicher Klotz, jetzt wird es ein Leuchtturm, dessen Strahlkraft weit über das eigene Fundament hinaus reicht. Die Geschichte vom häßlichen Entlein läßt sich sehr schön auf den alten Bunker am Springerplatz herunter brechen. Der war bis vor einem Jahr nicht mehr für viel Sinnvolles zu gebrauchen, bis er Gegenstand einer schönen Idee wurde. Der Bunker wurde erst zum "Zentralmassiv" und dann aufwendig umgebaut und beherbergt demnächst ein Medien-Institut und ein bekanntes Bochumer Cafe. So etwas nennt man Strukturwandel.

Drei Bochumer in Wembley4:53

Drei Bochumer in Wembley

Es gab ja bekanntermaßen eine Mannschaft aus dem schwarz-gelben Teil des Ruhrgebietes, die im Champions-League-Finale 2013 in London stand. Unter den Zuschauern im Wembley-Stadion war aber auch eine Mannschaft aus dem königsblauen Teil des Ruhrgebietes. Die U13 von Schalke 04 war Gast des Projektes "Football for Friendship" und durfte das Finale vor Ort bestaunen. Unter den beneidenswerten Jungkickern gab es auch zwei Jungs aus Wattenscheid und einen aus Werne. Damit ist also klar: Auch Bochum wurde beim Finale anständig vertreten.

Richtfest Musikzentrum Bochum8:44

Richtfest Musikzentrum Bochum

Das Bochumer Musikzentrum feiert Richtfest. Fünf Monate nach der Grundsteinlegung ist der Rohbau an der Viktoriastraße fertiggestellt. Eine Baustellenführung mit musikalischer Begleitung durch die die Blechbläser der Bochumer Symphoniker, Ensembles der Musikschule und einem Männergesangsverein. Der letzte Nagel wurde feierlich eingeschlagen: „Ein Haus, in dem’s harmonisch klingt, das Herz in Freude fröhlich schwingt, wo Groß und Klein in frohem Streben die Schönheit der Musik erleben“.

Im Hole3:20

Im Hole

Es gab wohl in den letzten Jahren einige Autofahrer, die auf dem Sheffieldring die Ausfahrt Kornharpen genommen haben, um über die Elbestraße zum Stadion zu fahren und plötzlich dachten, sie hätten sich verfahren. Dort, wo die Häuser sonst immer das triste Grau der alten Nachkriegssiedlungen trugen, war plötzlich alles hell und farbig. Wobei "plötzlich" jetzt doch ein bißchen zu keck formuliert ist. In einer längeren Um- und Neubauphase ist im Quartier "Im Hole" in Kornharpen eine neue und auffällige Siedlung entstanden.

 


Weitere Bochum-Filme …