Immobilia

Einmal im Jahr muß die Sparkasse Bochum ihre Pforten schon vor den normalen Geschäftszeiten öffnen - weil der Andrang so groß ist. Es ist aber weder die Aussicht auf ein Geldgeschenk, noch die Angst vor der Inflation, die die Leute in das Geldinstitut drängt. Es ist die Immobilia. Bochums größte Immobilien-Messe hat in diesem Jahr den größten Andrang in ihrer elfjährigen Geschichte erlebt.

Immobilia

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Bulls German Open 20153:12

Bulls German Open 2015

"Oonnnehundret-aaand-eeeiiigh-tyyy!" Nirgendwo wird die Zahl 180 so zelebriert, wie beim Dart. Bei "Onehundretandeighty" hat ein Werfer alle drei Pfeile in der Triple-20 versenkt und somit mit 180 Punkten die höchste Punktzahl erreicht, die in einem Wurf zu erzielen sind. Und die 180 war ein Wochenende lang in der großen Sporthalle an der Harpener Heide regelmäßig und laut zu hören bei der 27. Auflage der "Bulls German Open" in Bochum. Wer die Dart-Regeln nicht kennt, dem wünschen wir jetzt trotzdem viel Spaß mit den bunten Bildern.

Blaue Schafe3:34

Blaue Schafe

Unter dem Motto "Alle sind gleich - Jeder ist wichtig!" grasen 85 blaue Schafe der Aktionskünstler Bertamaria Reetz und Rainer Bonk vor dem Bochumer Rathaus. Das Weiderecht ist eine Aktion für Toleranz, friedliches Miteinander und gegenseitigen Respekt. Bochum wird mit dieser tierlieben Blauschaf-Aktion so selbst zum Bestandteil dieser 3jährigen europaweiten Ausstellungstour.

Der Alte und der Junge4:26

Der Alte und der Junge

Die Saison ist noch jung und trotzdem haben sich beim VfL Bochum schon zwei Spieler als neue Publikumslieblinge in Position gebracht. Der eine ist 34 Jahre, läuft 90 Minuten ununterbrochen und besticht durch gefährliche Ecken und Freistöße: Alexander Iashvili. Der andere ist halb so alt und gilt als eines der größten Talente im deutschen Fußball: Leon Goretzka. Zwei wichtige Männer für den VfL: Der Alte und der Junge.

Schulte Kemna4:12

Schulte Kemna

Wenn jemand behauptet, dass der berühmte Kräuterlikör namens "Ramazotti" seinen Urspung in Wattenscheid hat, dann könnte er eventuell ein paar Probleme mit der Rechtsabteilung des Produzenten, der französischen Pernot-Ricard-Gruppe bekommen, aber in der Sache hat er gar nicht so unrecht. Denn: als Mutter aller Kräuterliköre gilt der "Hasenpfeffer", ein Produkt aus der ehemaligen Brennerei Schulte Kemna in Wattenscheid. Der "Weizenjunge" stammt übrigens auch daher. Und der "Klare mit Speck". Große Namen mit einer spannenden Geschichte und die beginnt mit einer geheimnisvollen Villa.

 

Walli singt Welthits4:47

Walli singt Welthits

Frage: Nennen sie typische Ruhrgebietseindrücke aus den 60er und 70er Jahren! Antwort: Rauchende Schlote, rollende Seilscheiben, Brieftauben, Fußball, Frauen im Kittel. Frage: Frauen im Kittel? Antwort: Hausfrauen in geblümten oder taubengrauen Kitteln, die sie den ganzen Tag trugen. Frage: Gibt es die noch? Antwort: Mindestens eine. Siehe den Film!

Der Rahmenbauer5:21

Der Rahmenbauer

In der Reihe der seltenen Berufe hat die Bochumschau in den letzten Monaten schon einige zum Teil sehr exotische Sparten vorgestellt. Meistens gibt es nur wenige Menschen, die diesen Beruf oder dieses Handwerk auch wirklich ausüben. Die Flötenbauerin gehört dazu, ebenso der Tierpräparator oder der Rahmenbauer. Der Rahmenbauer baut Fahrradrahmen und davon, also von den Rahmenbauern, gibt es in Bochum gerade einmal drei Stück. Einer von ihnen zeigt uns, wie so ein Rahmen entsteht.

Stolpersteine2:44

Stolpersteine

"Gegen das Vergessen" verlegt der Künstler Gunter Demnig (70) die sogenannten "Stolpersteine". Inzwischen finden Sie die kleinen Mahntafeln in über 21 Ländern Europas und sie erinnern auf ganz stille, aber mahnende Art und Weise an die NS-Opfer. Gunter Demnig hat bisher 239 Stolpersteine an 124 verschiedenen Stellen in Bochum verlegt. Nun kommen weitere hinzu. Zum Gedenken an die ermordete Familie Hirschberger, wohnhaft Südring 21, wurden drei neue Stolpersteine verlegt.

Fidena3:52

Fidena

Für die Bochumer ist die Fidena so etwas wie der alljährlich wiederkehrende Luxus, internationale Topkünstler des Puppen- und Figurentheaters zu Gast in der eigenen Stadt zu haben. In diesem Jahr wurde es sogar noch bequemer, denn die Fidena zog es erstmals raus aus den Hallen und Theatern rein in die Innenstadt. Da trafen die Bochumer dann quasi beim Shoppen auf ganz besondere Highlights der Theaterkunst.

 


Weitere Bochum-Filme …