Walli singt Welthits

Frage: Nennen sie typische Ruhrgebietseindrücke aus den 60er und 70er Jahren!
Antwort: Rauchende Schlote, rollende Seilscheiben, Brieftauben, Fußball, Frauen im Kittel.
Frage: Frauen im Kittel?
Antwort: Hausfrauen in geblümten oder taubengrauen Kitteln, die sie den ganzen Tag trugen.
Frage: Gibt es die noch?
Antwort: Mindestens eine. Siehe den Film!

Walli singt Welthits

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt3:27

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Der Bochumer Weihnachtsmarkt hat zwei attraktive Sehenswürdigkeiten. Neben dem fliegenden Weihnachtsmann ist das noch der Mittelaltermarkt rund um die Pauluskirche. Das hier ist nun eine Geschichte, die von beiden Attraktionen etwas zeigt und dabei noch ein kleines Rätsel löst.

UniverCity4:37

UniverCity

Bochum ist eine Universitätsstadt. Keine Frage. Wer sieben Hochschulen mit gut 55.000 Studenten besitzt, der darf ruhig ein Buch im Wappen tragen. Die Hochschulen arbeiten im Netzwerk der UniverCity eng an dem gemeinsamen Ziel, Bochum als Stadt der Wissenschaft und Bildung noch bekannter zu machen. "UniverCity" ein schöner Begriff mit vielen spannenden Projekten, wie diese Geschichte hier zeigt.

Eissalon Ruhr 20173:07

Eissalon Ruhr 2017

Nach 30.000 Besuchern im Vorjahr geht der Eissalon Ruhr in die nächste Runde. Vom 14. Dezember 2017 bis 14. Januar 2018 verwandelt sich die Jahrhunderthalle Bochum wieder in ein Paradies für kleine und große Eisläufer und Eislauffans. Die Eisfläche wurde vergrößert auf 1.350 qm und einige Besucherwünsche vom Vorjahr umgesetzt. Die Indoor-Eisbahn ist sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für Sportler ohne eigene Schuhe gibt es einen Schlittschuhverleih. Gastronomie und Chill-Out-Lounge runden diese gelungene Veranstaltung ab.

Bahnhof Nord3:51

Bahnhof Nord

Jahrelang wurde er eigentlich gar nicht so richtig beachtet. Er war halt immer da. Nur der Autofahrer an der roten Ampel zwischen Ost- und Nordring schaute mal länger drauf, auf den Bahnhof Nord, der über 100 Jahre einer der zentralen Orte in Bochum war. Jetzt will ihn der Besitzer abreißen lassen und auf einmal findet der alte Bahnhof eine öffentliche Beachtung, die er seit seiner Stillegung im Jahr 1979 nicht mehr gekannt hat. Und alle stellen sich kopfschüttelnd die gleiche Frage: warum soll dieses Bauwerk eigentlich weg?

 

Benefiz Modenschau4:30

Benefiz Modenschau

Das Autohaus Tiemeyer wird erneut zum großen Laufsteg für junge Designer und Labels aus Bochum und der Region. Diese Benefiz-Modenschau innitiert vom Inner Wheel Clubs Bochum-Hellweg unterstützt zahlreiche Kinderhilfsprojekte. Als Highlight des Abends präsentierte das Label 7 Slim Fashion seine Abendkleider. Gegründet wurde es von Flüchtlingen, die vor dem Krieg aus Syrien fliehen mussten und im Ruhrgebiet mit ihrem neuen Modelabel einen neuen Anfang wagten.

Ruhr International5:19

Ruhr International

Vor 38 Jahren startete auf dem Wasserschloß Kemnade erstmals ein außergewöhnliches Festival. "Kemnade International" hieß es und hatte den Anspruch, dass sich die heimischen Deutschen und die zugewanderten Ausländer besser kennen lernen sollten. Zwei Generationen später gibt es das Fest immer noch - allerdings mit einem neuen Namen: "Ruhr International". Kennen lernen muß man sich jetzt nicht mehr, aber man darf erstaunt sein, wie groß das kulturelle Spektrum des Ruhrgebietes mittlerweile geworden ist.

Abriss! Warum?3:41

Abriss! Warum?

Im Bochumer Lottental wurden die baulichen Reste der Zeche Klosterbusch freigeschnitten, die dort lange Zeit hinter Büschen und Bäumen gut versteckt lagen. Jetzt sind sie wieder sichtbar, aber nicht, um das Gebäude in seiner architektonischen Besonderheit zu präsentieren, sondern um es abzureißen. Eine Baumaßnahme, die jetzt auf Widerstand stößt.

So ist Fußball3:00

So ist Fußball

Lange haben sie im Winterschlaf gelegen, doch bei diesen milden Temperaturen sind sie plötzlich aufgewacht: die Kollegen von "So ist Fußball!" Eine neue Mini-Folge - mundgerecht produziert zum Spiel gegen den MSV Duisburg. Mit Unterstützung des MSV-Fans und Comedians Markus Krebs. Und der Text stammt aus dem wahren Leben von Deutschlands berühmtesten Trainer aus dem Amateurfußball.

 


Weitere Bochum-Filme …