Walli singt Welthits

Frage: Nennen sie typische Ruhrgebietseindrücke aus den 60er und 70er Jahren!
Antwort: Rauchende Schlote, rollende Seilscheiben, Brieftauben, Fußball, Frauen im Kittel.
Frage: Frauen im Kittel?
Antwort: Hausfrauen in geblümten oder taubengrauen Kitteln, die sie den ganzen Tag trugen.
Frage: Gibt es die noch?
Antwort: Mindestens eine. Siehe den Film!

Walli singt Welthits

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Die Kassierer10:53

Die Kassierer

In einem Städtchen nahe Wattenscheids spielten sie auf, die Kassierer, groß, derb und laut. Und alle, die rechtzeitig eine Karte ergattern konnten, kamen: Deutsche Polizisten, Gärtner und Floristen. Und was dabei das Schlimmste war, verriet uns Sänger Wölfi (51) in einem Interview, während sich in die ausverkauften Zeche Pocken zum Punk bewegten. Für die Daheimgebliebenen berichtet die Bochumschau von der musikalischen Moritat zwischen den Gürtellinien.

Bürgerkonferenz4:16

Bürgerkonferenz

Es sollte ein demokratischer Akt sein, der Bürgernähe und Entscheidungstranspararenz zeigen sollte, so die Stadt Bochum zu dem von ihr veranstalteten Bürgerforum. Dieses Forum war ein Treffen zwischen den Entscheidungsträgern der Stadtverwaltung und gut 200 Bochumer Bürgern. Der Grund war ein heikler: das harte Spardiktat. Bei diesem Thema war klar, dass die Bürgerkonferenz kein ruhiges Kaffeetrinken werden würde.

Katter Furniture3:47

Katter Furniture

Früher, da gab es im Hinterhof die Schreinerei, die Sattlerei oder die Polsterei. Heute findet man dort "Furniture" - Möbel - Design - Maßanfertigung. Ein Beispiel, ein besonderes Beispiel ist die Firma "Katter Furniture". Katter ist ein Nachname, Jiri Massimo Rene der dazu passende Vorname. So facettenreich der Name, so vielschichtig auch der Typ. Jiri Katter - ein Möbeldesigner mitten in Bochum.

Heino9:56

Heino

Heino erfindet sich neu. Der bekannte Volksmusikant ist mit 50 Millionen verkauften Tonträgern einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker. Gemeinsam mit Orgellegende Franz Lambert (65) machte er auf seiner Kirchentournee Halt in der evangelischen Erlöserkirche in Bochum-Hiltrop. Zum ersten Mal in 50 Jahren Karriere landete Heino (75) ein Nummer-eins-Album. Und zum ersten Mal lauscht die Bochumschau andächtig und live seinen Worten. Und zwar ohne die Mütter.

 

Der neue Geschäftsführer2:49

Der neue Geschäftsführer

Ein erster Arbeitstag ist ja normalerweise ein wenig Kennenlernen und Vorstellen, also ein sanfter Start in die neue Tätigkeit. Nicht so für Patrick Fabian, den neuen VfL-Geschäftsführer. Der musste am ersten Tag erst einmal klären, wie der Verein mit den Gerüchten rund um Cheftrainer Thomas Reis umgehen wird. Gemütlich war dieser erste Tag also nicht.

Assistenzhunde6:40

Assistenzhunde

Das Herz auf zwei Beinen, Musicalstar Bernie Blanks engagiert sich seit Jahren für Vierbeiner und den Verein VITA Assistenzhunde. Zum vierten Mal initieert er eine Benefiz-Gala, diesmal um Geld für ein neues Ausbildungszentrum zu sammeln. Ausgebildete Assistenzhunde bieten behinderten Menschen nicht nur praktische Hilfe im täglichen Leben, wie Türen öffnen oder Einkaufstüten tragen, sondern schenken zudem Unabhängigkeit, Selbstwertgefühl und steigern die Lebensfreude.

627. Maiabendfest3:35

627. Maiabendfest

Sechshundertsiebenundzwanzig Jahre Bochumer Maiabendfest, ein Fest von Bochumern für Bochumer und ihren Gästen sind Geschichte. Mit dabei, die Bochumer Bürger Gilde, eine selbstständige Gruppe der Bochumer Maiabendgesellschaft. Und erstmalig: der VfL Bochum 1848 mit seinem Lizenzspielerkader. Blau-weiße Impressionen vom 627. Maiabendfest.

Fritz Eckenga24:52

Fritz Eckenga

Die bundesweite „Wilde Nacht der Bibliotheken“ bescherte der Stadtteilbücherei Gerthe mit seinem prominenten und wortwilden Gast ein volles Haus. Der Literat Fritz Eckenga kam. Und las. Ob Mitleid mit Uli Hoeneß, Pferdefleischbehaftete Möbel, schneebedeckte Würste oder vertrauliche Gespräche im Stadtpark. Der gebürtige Bochumer, mit dem Gespür für kulinarische Premium-Vorlesungen, ist nicht nur kein Türke sondern auch kein Pole, wenn es um interkulturelle Kompetenz geht.

 


Weitere Bochum-Filme …