Walli singt Welthits

Frage: Nennen sie typische Ruhrgebietseindrücke aus den 60er und 70er Jahren!
Antwort: Rauchende Schlote, rollende Seilscheiben, Brieftauben, Fußball, Frauen im Kittel.
Frage: Frauen im Kittel?
Antwort: Hausfrauen in geblümten oder taubengrauen Kitteln, die sie den ganzen Tag trugen.
Frage: Gibt es die noch?
Antwort: Mindestens eine. Siehe den Film!

Walli singt Welthits

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Bahnhof Nord3:51

Bahnhof Nord

Jahrelang wurde er eigentlich gar nicht so richtig beachtet. Er war halt immer da. Nur der Autofahrer an der roten Ampel zwischen Ost- und Nordring schaute mal länger drauf, auf den Bahnhof Nord, der über 100 Jahre einer der zentralen Orte in Bochum war. Jetzt will ihn der Besitzer abreißen lassen und auf einmal findet der alte Bahnhof eine öffentliche Beachtung, die er seit seiner Stillegung im Jahr 1979 nicht mehr gekannt hat. Und alle stellen sich kopfschüttelnd die gleiche Frage: warum soll dieses Bauwerk eigentlich weg?

Die Flötenbauerin4:23

Die Flötenbauerin

Es ist ein seltenes Handwerk, das nur noch ganz wenige Menschen beherrschen: die Kunst des Blockflötenbaus. Die Massenware wird industriell gefertigt, das hochwertige Einzelstück aber manuell. Zwei alte Traditionshäuser gibt es noch in Deutschland und dazu elf selbständige Flötenbauer. Das ist die überschaubare Gesamtbilanz für Deutschland. Und wie es der Zufall so will, lebt und arbeitet eine Holzblasinstrumentenmacherin in Bochum.

Neururers Blaulichtfahrt3:59

Neururers Blaulichtfahrt

Ein gemütlicher Gesprächsabend mit Peter Neururer ist nichts für Leute, die es gerne ruhig haben. Ist die Quelle einmal angezapft, sprudelt sie ohne Pause. Dieser Mann hat schon viel erlebt. Viele Geschichten mit und von Peter Neururer haben sich mittlerweile sogar verselbständigt. Da ist es gut, einmal die Originalquelle zu hören. Deshalb gibt es hier sozusagen aus erster Hand "Neururers Blaulichtfahrt - die ganze Wahrheit".

Frauen-Fußball-Fest3:43

Frauen-Fußball-Fest

Der Frauenfußball hat die Stadt Bochum erobert. Im Stadion, in den Medien und auch in der Innenstadt, wo regelmäßig junge WM-Teilnehmerinnen aus Canada beim Shoppen gesehen wurden. Jetzt hätten sie dort sogar ihrer fußballerischen Berufung nachgehen können. Am Tag des FFF, des Frauen-Fußball-Festes in Bochum.

 

Pulse Park5:58

Pulse Park

Die interaktive Installation "Pulse Park" des mexikanischen Künstlers Rafael Lozano-Hemmer illuminierte den Bochumer Westpark, im Rahmen der Ruhrtriennale als Beitrag der "Urbanen Künste Ruhr". Ein Lichtermeer aus Herzschlägen, im öffentlichen Raum, an der Jahrhunderthalle inszeniert. 250 Theaterscheinwerfer pulsieren und reagieren zur Herzfrequenz der Besucher, die Ihren Herzschlag in das Kunstwerk "einspeisen".

Stroop schießt Tore6:00

Stroop schießt Tore

Endlich! Der Investor ist da! Im Schauspielhaus Bochum stellte der holländische Millionär Klaas van Urk seine Strategien vor, den VfL Bochum 1848 in die Champions League zu bringen und unterhielt sich mit Michael Eckhardt, Dr. Andreas Hüttl und Matthias Schneider, Das blau-weiße Publikum hing an seinen Lippen, lieferte Wünsche und Stichworte und Tommy Finke erschuf daraus die neue VfL-Hymne!

Zufalls-Model3:28

Zufalls-Model

Wer würde sich nicht gerne einmal von einer richtigen Künstlerin portraitieren lassen, um dann später in Galerien und Museen zu hängen? Einer Dame aus Sprockhövel, die zu Besuch in Bochum war, ist das jetzt gelungen. Ein Zufalls-Model. Gemalt und später dann ausgestellt in der Galerie m im Weitmarer Schloßpark.

Nightprayer2:47

Nightprayer

An einem Abend im September öffneten alle Religionen, die im Ruhrgebiet vertreten sind, ihre Gebetshäuser und Kirchen für eine parallele Veranstaltung: die „Nightprayer“. Bochum stellte mit der St.Vinzentiuskirche in Harpen den evangelischen Teilnehmer dieser spirituellen Nacht der Musik, des Gesangs und der Liturgien. Eine Veranstaltung, bei der ausverkaufte Gotteshäuser zeitgleich mit Leben und Andacht gefüllt wurden.

 


Weitere Bochum-Filme …