Liveticker VfL Bochum / Thomas Ernst

Wie schön kann Fußball sein? Eine Frage, die schon an so vielen Theken lang und intensiv besprochen wurde. Wie ansehnlich ist der Fußball des VfL Bochum? Darüber sprachen jetzt in prominenter Runde VfL Vorstand Thomas Ernst, Schauspieler Andreas Grothgar und der Journalist Christoph Biermann.

Liveticker VfL Bochum

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Der Zeugwart3:18

Der Zeugwart

Der TV-Sender Sport1 übertrug das Spiel der SG Wattenscheid 09 gegen die zweite Mannschaft des BVB live. Worüber sich viele tausend Fußballfans im Vorfeld der Partie amüsierten, war der Beitrag über den Wattenscheider Kult-Zeugwart Frank Huber. Wir zeigen ihnen den Beitrag jetzt auch auf der Bochumschau.

VfL Feriencamp3:33

VfL Feriencamp

Ein Lionel Messi hat mit fünf Jahren mit dem Fußballspielen begonnen. Mit 13 Jahren wechselte er zum FC Barcelona und mit 17 Jahren spielte er schon zum ersten Mal in der Profimannschaft. Man kann also gar nicht früh genug anfangen, wenn man ein Großer werden will. Doch nicht jeder wird ein Lionel Messi. Aber trotzdem darf man ja schon als kleiner Steppke Fußball spielen und Spaß haben. Insofern ist das Fußball-Feriencamp des VfL Bochum auch keine Kaderschmiede, sondern eine schöne Ferienfreizeit in einem allerdings hochprofessionellen Umfeld.

Abriss des Wärterhäuschens5:01

Abriss des Wärterhäuschens

Das alte Wärterhäuschen am Rechener Park ist ein Stück Ehrenfelder Geschichte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet, diente es lange Jahre als schmuckes En­t­rée zum Rechener Park. Früher mit Säulen und Rosenbeeten verziert, heute ein trostloser Ort und gern genommenes Objekt von Graffiti-Sprayern. Doch bald ist Schluss. Das alte Wärterhäuschen steht vor dem Abriss. Ein Rückblick auf die Zeit, als das Häuschen noch schön war.

Benefiz-Modenschau2:37

Benefiz-Modenschau

Der Inner Wheel Club Bochum Hellweg ist Teil einer weltweit organisierten Frauenvereinigung, deren Mitglieder Angehörige von Rotariern sind. Seit Jahren organisieren sie verschiedene Veranstaltungen, um dann die Einnahmen gemeinnützigen Organisationen zu spenden. Dazu gehört auch eine alljährliche Benefiz-Modeschau. Ein Abend für Frauen an einem Ort für Männer.

 

Pferderücken10:51

Pferderücken

Starke Pferde sieht man zur Zeit im Tippelsberger Wald beim klassischen Holzrücken. Der 20 Jährige Kaltblüter Don Pedro zieht was er kann. Und mit seinen 940 kg kann er bis zu 1,5 t schweres Holz aus dem Wald ziehen. Das erledigt der vierbeinige Held der Arbeit im Gegensatz zu Maschinen ökologisch, ökonomisch, Boden- und Baumschonend. Von seinem Besitzer, Udo Berner, Pferderücker in der 6. Generation, wird er respektvoll wie ein Familienmitglied behandelt. Rückepferd Don Pedro liebt seine Arbeit. Und sein Müsli.

Am Schlegelturm4:41

Am Schlegelturm

Wie oft fährt man an einem Haus und Gebäude vorbei und fragt sich: "Wer wohnt denn da?" Die Bochumschau startet gemeinsam mit der VBW Bauen und Wohnen GmbH eine Serie über interessante Häuser, Wohnungen, Wohnorte, Eigentümer, Mieter und Vermieter in Bochum. Wer wohnt denn da? Weitere Hinweise auf interessante Wohnorte in Bochum nimmt die Bochumschau gerne entgegen!

Glocke auf Reisen5:23

Glocke auf Reisen

Im Dezember 2012 läuteten die Glocken zum letzten Mal. Fast zwei Jahre später, am 16. September 2014, wurde die letzte von vier Glocken aus dem Glockenturm der Marienkirche herunter gelassen und abtransportiert. Im Jahre 1957 wurde die vier Tonnen schwere Glocke aus Stahl mit der Inschrift „Gerechtigkeit schafft Frieden“ und „In Christus alles wieder herstellen“ vom Bochumer Verein gegossen. Doch niemals geht man so ganz. 2015 kehrt sie, entrostet und restauriert, wieder zurück. Gut sichtbar für die Besucher des Foyers des Musikzentrums, als Pausenglocke.

Briefmarken aus Bochum2:53

Briefmarken aus Bochum

Die österreichische Post hat sich bei ihrer neuen Briefmarkenkollektion im Sommer 2020 etwas ganz besonderes einfallen lassen und das sind Bilder von Hunden und Katzen in historischen Kostümen aus der Zeit von Kaiser Franz und dessen Gemahlin Sissi. Die Idee und die Motive stammen allerdings nicht aus Wien oder Salzburg, sondern aus Bochum.

 


Weitere Bochum-Filme …