Reit-DM mit Handicap

Wie kann man ohne Arme reiten? Geht nicht? Geht doch! Das zeigten die Deutschen Meisterschaften der Reiter mit Handicap, die in Bochum ausgetragen wurden. In verschiedenen Schadensklassen wurden die Teilnehmer für die bevorstehende Reit-WM gesichtet. Wer Augenzeuge dieses außergewöhnlichen Turniers wurde, wird einige besondere Eindrücke in Erinnerung behalten.

Reit-DM mit Handicap

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Stadtparkfest2:58

Stadtparkfest

Bestes Wetter bot ideale Bedingungen für ein schönes Stadtparkfest. mit einem bunten Programm für kleine und große Kinder. Und das alles: umsonst und draußen. Mitmachen war angesagt und so konnten die Kinder an zwei tollen Tagen Toben und Lachen, Klettern und Basteln, Lauschen und Tanzen.

the Good, the Bad & the Ugly10:27

the Good, the Bad & the Ugly

Vor der Jahrhunderthalle Bochum liegt das Kunstdorf "The Good, the Bad and the Ugly". Es ist der Festival-Treffpunkt und das Herz der Ruhrtriennale 2015, geschaffen vom niederländische Atelier Van Lieshout. Verschiedene begehbare und benutzbare Kunstwerke spielen mit den Themen "Selbstbestimmung und Macht, Autarkie und Anarchie, Politik und Fortpflanzung". Die Bochumschau sprach mit Joep van Lieshout und mit dem ersten Übernachtungsgast.

KinderUni06:17

KinderUni

1.800 Grundschulkinder erhielten an zwei Tagen spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaften an der Kinderuni an der Ruhr-Universität Bochum. Mit spannenden Vorträgen über Erdbeben und Träume, Mitmachstationen wie Drehstrom-Carrera-Bahn, Zahnpasta-Herstellung und Roboter-Rennen stillte die RUB im Audimax den Wissensdurst der experimentierfreudigen Nachwuchsforscher. Überall Neues zu entdecken: große Augen, lange Schlangen und Heureka-Rufe der Preadoleszenz.

Die Trikots von Günther Pohl3:39

Die Trikots von Günther Pohl

Ich wollte es schon immer haben! Das alte Osborne-Trikot vom VfL Bochum. Ein Traum in blau und weiß. Jetzt kann ich es ersteigern. Ist zwar nicht ganz billig aber für einen guten Zweck. Bei der Trikot-Auktion von Günther Pohl am kommenden Wochenende kommen über 300 Trikots unter den Hammer. Viele Schätzchen, viele Unikate. Nicht nur vom VfL, sondern von fast allen Bundesligisten. Mehr Infos gibt es unter www.lichtblicke.de.

 

Die Guzheng-Spielerin6:40

Die Guzheng-Spielerin

Die Guzheng, oder wie Chinesen sagen 古箏, ist eine Wölbbrettzither , ein Zupfinstrument, mit einer sehr langen Tradition mit der meist klassische chinesische Musik gespielt wird. Sie gilt als Urahne verschiedener asiatischer Zithern. Die Bochumschau besuchte die fingerfertige Musikerin Sun Ronghan im Cafe der Musikschule Bochum und lauschte ihrem filigranen Spiel mit den 21 Saiten. Gezupft, angerissen, emotional - man fühlt sich fast wie in der Pekingoper.

Hennes Bender5:00

Hennes Bender

Es gibt einen Sketch bei den Monty Pythons, wo ein Mann in ein öffentliches Amt geht, um sich für fünf Pfund einen "Streit" zu kaufen. Leider landet er erst einmal in der Abteilung "Beschimpfungen", was für eine gewisse Verwirrung sorgt. Wenn dieser Sketch irgendwann einmal in Deutschland aufgeführt werden sollte, gäbe es für diese Rollen wohl keine bessere Besetzung als Hennes Bender. Der Bochumer Comedian ist ein Fachmann für Streit, Beschimpfungen und Erregungen aller Art.

Ampelmännchen3:12

Ampelmännchen

Wo verläuft eigentlich die Grenze zwischen Ostbochum und Westbochum? Ein jetzt entdeckter historischer Stadtplan zeigt die alte Grenzmarkierung. Auch belegt er nun zweifelsfrei: Die Bauarbeiter unserer Stadt beschäftigen sich hauptsächlich mit Straßenbau und ihre Arbeitskraft wird voll dafür eingesetzt. Und nach Akteneinsicht steht nun fest: Die Bochumer Ampel ist ein Jahrhundertbauwerk. Ostbochum. Westbochum. Heimat.

Zentralmassiv3:43

Zentralmassiv

Einst war es ein häßlicher Klotz, jetzt wird es ein Leuchtturm, dessen Strahlkraft weit über das eigene Fundament hinaus reicht. Die Geschichte vom häßlichen Entlein läßt sich sehr schön auf den alten Bunker am Springerplatz herunter brechen. Der war bis vor einem Jahr nicht mehr für viel Sinnvolles zu gebrauchen, bis er Gegenstand einer schönen Idee wurde. Der Bunker wurde erst zum "Zentralmassiv" und dann aufwendig umgebaut und beherbergt demnächst ein Medien-Institut und ein bekanntes Bochumer Cafe. So etwas nennt man Strukturwandel.

 


Weitere Bochum-Filme …