Schlagwörter: Fidena, Festival, Puppentheater, Figurentheater, Puppenspielkunst, Theater, Schauspiel, Dr.-Ruer-Platz, Husemannplatz, Huestraße, Anette DabsDauer: 3:52Drehorte: Mitte, Mitte» Filmübersicht» Textversion
24:52
» Film ansehen
Die bundesweite „Wilde Nacht der Bibliotheken“ bescherte der Stadtteilbücherei Gerthe mit seinem prominenten und wortwilden Gast ein volles Haus. Der Literat Fritz Eckenga kam. Und las. Ob Mitleid mit Uli Hoeneß, Pferdefleischbehaftete Möbel, schneebedeckte Würste oder vertrauliche Gespräche im Stadtpark. Der gebürtige Bochumer, mit dem Gespür für kulinarische Premium-Vorlesungen, ist nicht nur kein Türke sondern auch kein Pole, wenn es um interkulturelle Kompetenz geht.
1:23
» Film ansehen
Das Fundstück der Woche wurde diesmal auf der Pressekonferenz des neuen VfL-Trainers Gertjan Verbeek aufgelesen. Fußballer-Sprüche waren ja schon immer etwas Besonderes. Wir erinnern uns gerne an Paul Breitners Aussagen zum Elfmeterschießen: "Meine Kollegen hatten die Hosen voll, aber bei mir lief es ganz flüssig." Zu diesem Thema gibt es nun eine neues verbales Meisterstück. Dank Gertjan Verbeek.
3:23
» Film ansehen
Der Tag der Trinkhalle wird wohl nirgendwo sonst so gefeiert, wie im Ruhrgebiet. Hier ist die Trinkhalle Kulturgut und sozialer Treffpunkt. Manchmal aber auch Ort des Streites, wie beim legendären "Kiosk-Krieg" in Weitmar-Bärendorf. Die Bochumschau war vor Ort und hat festgestellt, derzeit laufen die Friedensverhandlungen.
6:00
» Film ansehen
Endlich! Der Investor ist da! Im Schauspielhaus Bochum stellte der holländische Millionär Klaas van Urk seine Strategien vor, den VfL Bochum 1848 in die Champions League zu bringen und unterhielt sich mit Michael Eckhardt, Dr. Andreas Hüttl und Matthias Schneider, Das blau-weiße Publikum hing an seinen Lippen, lieferte Wünsche und Stichworte und Tommy Finke erschuf daraus die neue VfL-Hymne!
01:12
» Film ansehen
Am 9. Juni 2019 verwandelte sich der Bochumer Stadtpark mit Theater, Musik und Kunst. Erneut wurden Orte im Grünen zu Bühnen, Orchesterräumen und Ateliers durch das Schauspielhaus Bochum, die Bochumer Symphoniker und das Kunstmuseum Bochum. Unter freiem Himmel war dies ein Tag im Grünen zum Staunen und Träumen für die ganze Familie. Beteiligt waren das Schauspielhaus Bochum, die Bochumer Symphoniker und das Kunstmuseum Bochum.
4:11
» Film ansehen
Schloß auf, Schloß zu, Schloß auf, Schloß zu... Wer einmal ein Gefängnis betritt, weiß warum der Gefängniswärter in der Knastsprache "Schließer" genannt wird. Es ist ein langer Weg, den der Besucher zurücklegen muß, um am Ende vor einem kleinen Kuriosum zu stehen: eine Schauspielbühne mitten im alten Teil der JVA Bochum. Ein Film über die Kooperation zwischen dem Schauspielhaus Bochum und der Krümmede.
3:15
» Film ansehen
Auf die Plätze, fertig, … aber noch nicht los. Das Impfzentrum in Bochum ist sozusagen impffertig und irgendwann in den nächsten Wochen wird der Ansturm beginnen und über 300.000 Bochumerinnen und Bochumer werden zum RuhrCongress pilgern, um sich dort den kleinen Pieks mit der großen Wirkung abzuholen. Wie sieht es im Impfzentrum aus und wie funktioniert es? Die Bochumschau hat einmal eine Durchlaufprobe gemacht.
2:30
» Film ansehen
Im Jahre 2003 ging die Bochumer Eiszeit zu Ende, als der beliebte Eistreff schloss. 13 Jahre später wird eine Bochumer Tradition wieder zum Leben erweckt, wenn auch nur temporär im Dezember. In der Jahrhunderhalle Bochum kann man nun Schlittschuhlaufen, klönen, schwofen und flirten was das Zeug hält. Auf der 90 x 15 m großen Eisfläche kann man Pirouetten drehen, den Max oder den Rittberger machen oder einfach nur Händchen halten. Wir wünschen viel Spaß!