Fidena

Für die Bochumer ist die Fidena so etwas wie der alljährlich wiederkehrende Luxus, internationale Topkünstler des Puppen- und Figurentheaters zu Gast in der eigenen Stadt zu haben. In diesem Jahr wurde es sogar noch bequemer, denn die Fidena zog es erstmals raus aus den Hallen und Theatern rein in die Innenstadt. Da trafen die Bochumer dann quasi beim Shoppen auf ganz besondere Highlights der Theaterkunst.

Fidena

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Eissalon Ruhr 20173:07

Eissalon Ruhr 2017

Nach 30.000 Besuchern im Vorjahr geht der Eissalon Ruhr in die nächste Runde. Vom 14. Dezember 2017 bis 14. Januar 2018 verwandelt sich die Jahrhunderthalle Bochum wieder in ein Paradies für kleine und große Eisläufer und Eislauffans. Die Eisfläche wurde vergrößert auf 1.350 qm und einige Besucherwünsche vom Vorjahr umgesetzt. Die Indoor-Eisbahn ist sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Für Sportler ohne eigene Schuhe gibt es einen Schlittschuhverleih. Gastronomie und Chill-Out-Lounge runden diese gelungene Veranstaltung ab.

Coronatest Drive-In7:03

Coronatest Drive-In

Die Stadt Bochum richtet „Drive-In“-Corona-Teststelle im Harpener Feld 28 ein. Der Test ist NUR mit vorheriger Terminvereinbarung über die Corona-Hotline 910-5555 möglich. Die Patienten fahren mit dem Auto vor und nehmen sich selbst mit dem angereichten Test-Stäbchen einen Abstrich aus Mund-/Rachenraum und der Nasenschleimhaut. Mitarbeitende des DRK führen die Tests durch. Die Durchfahrt dauert wenige Minuten. Getestete begeben sich danach in häusliche Quarantäne bis das Testergebnis vorliegt.

Mäuseroulette2:56

Mäuseroulette

Edle Recken und holde Burgfräuleins aus dem ganzen Bochumer Abendland, kommet herbei zu sehen das wahrhaftig animalische Glücksspiel, dargeboten auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu Bochum rund um die Pauluskirche. Wohl in welches Haus entschwindet die Maushaftige? Setzet auf der Welt possierlichsten Tierchen beim Roulette der lebenden Mäuse und gewinnet kostbare Edelsteine und applaudiert mit feinstem Mäuseapplaus!

Der Uhrmacher2:51

Der Uhrmacher

Willy Köhler in Bochum-Linden ist Uhrmacher und damit einer der letzten seiner Art in Bochum. Den so viele richtige Uhrmachermeister sind weder in Bochum noch in anderen Städten zu finden. Vor allem wenn man als Spezialgebiet „Groß- und Standuhren“ hat. Dann kommen die Aufträge aus aller Welt zum Mann mit dem großen Fingerspitzengefühl.

 

Die Pressekonferenz46:31

Die Pressekonferenz

Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz (zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke) und Stadtwerke Geschäftsführer Bernd Wilmert in der Pressekonferenz am 13. Dezember 2012 im Rathaus Bochum zu den Vorgängen zu den Atriumtalk-Veranstaltungen und Verträgen der Stadtwerke Bochum und der Hellen Medien Projekte GmbH. Neben vorgetragenen Erklärungen wurden auch Fragen von lokalen und überregionalen Medienvertretern beantwortet.

Trainingsauftakt3:26

Trainingsauftakt

Schön heiß soll es in den nächsten Tagen werden. Darüber freuen sich bestimmt die Profis des VfL Bochum, die in die Vorbereitung zur neuen Saison eingestiegen sind. Und in den ersten Tagen wird ja traditionell immer Kondition "geboltzt". Da könnte es auch kalt sein, die Jungs schwitzen trotzdem. Doch mit einem schönen Laktattest bei schwül-warmen Wetter zu beginnen, darüber freuen sich in der Tat nur die Zuschauer. Wenn sie denn darauf überhaupt geachtet haben, denn eigentlich suchten sie vor allem einen Spieler, der gar nicht dabei war: Leon Goretzka. Der Trainingsauftakt 2013 und seine Geschichte.

Verbeeks Auftakt2:38

Verbeeks Auftakt

Alle Jahre wieder wird es rund um den Bochumer Trainingsplatz richtig voll. Da gibt es dann immer einen neuen Trainer zu begutachten. Die Fans strömen herbei für den berühmten ersten Eindruck. Diesmal war es vielleicht nicht ganz so voll, wie seinerzeit bei der sensationellen Rückkehr von Peter Neururer. Doch auch Gertjan Verbeek wurde von vielen Fans und Kameraobjektiven ins Visier genommen und neugierig betrachtet.

Knappenparade4:23

Knappenparade

Es gibt Menschen, die haben in ihrem Leben nie eine fördernde Zeche gesehen. Bochum beruft sich zwar auf seine Bergbautradition und pflegt mit dem Bergbaumuseum eine einzigartige Insitution, doch drehende Fördertürme gab es hier in den letzten Jahrzehnten nur noch zur Bewetterung. Da wird es einem melancholisch ums Herz, wenn einmal im Jahr die Knappenparade durch die Stadt zieht. Viele alte Männer im schwarzen Bergkitteln und mit Gesichtern, denen man die jahrelange Plackerei auf der Suche nach dem schwarzen Gold ansehen kann. Die letzten Zeitzeugen einer vergangenen Epoche. Bilder für das Filmarchiv.

 


Weitere Bochum-Filme …