Fidena

Für die Bochumer ist die Fidena so etwas wie der alljährlich wiederkehrende Luxus, internationale Topkünstler des Puppen- und Figurentheaters zu Gast in der eigenen Stadt zu haben. In diesem Jahr wurde es sogar noch bequemer, denn die Fidena zog es erstmals raus aus den Hallen und Theatern rein in die Innenstadt. Da trafen die Bochumer dann quasi beim Shoppen auf ganz besondere Highlights der Theaterkunst.

Fidena

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

So unschön ist Bochum24:46

So unschön ist Bochum

Nach Herberts Ode an seine Stadt "Du bist keine Schönheit" und der Städtebeschreibung der Südddeutschen Zeitung, "Bochum sieht aus, wie die architektonische Phantasie eines besoffenen Frettchens" machten sich zwei Nordlichter tief in den Westen auf, die Atmosphäre der Stadt einzuatmen und das Lebensgefühl mit einer Kamera für die Ewigkeit einzufangen. Eine Live-Diareportage mit vielen verstörenden Bildern.

Der mit dem Bagger tanzt8:32

Der mit dem Bagger tanzt

Ein Leichtgewicht und ein Schwertransport sorgten für einen besonderen Moment im dichten Bochumer Innenstadtverkehr. Nicht auf, sondern neben der Straße. Auf dem Marienplatz, direkt neben der Marienkirche, tanzte der französische Artist Philippe Priasso, von der Compagnie Beau Geste, mit einem Bagger. Das hört sich erst einmal sehr speziell an. War es dann auch, aber ganz anders, als man es sich vorgestellt hatte. Viel schöner und poetischer. Ein außergewöhnliches Ereignis der diesjährigen Fidena, des Bochumer Festivals für Puppen- und Figurentheater.

Maischützen4:58

Maischützen

Wenn es in Bochum eine Tradition gibt, die in die Zeit vor Kohle und Stahl zurückreicht, dann ist es das Bochumer Maischützenfest. Was anderer Leute ihr Karneval ist unser blau-weißer Maischützenumzug von Bochum nach Harpen und wieder zurück. Ein Film über den Fußmarsch für Fortgeschrittene, das 623. Bochumer Maiabendfest 2011.

Der neue VfL3:46

Der neue VfL

Es geht wieder los. Neue Saison, neues Glück. Neuer Ärger? Neuer Jubel? Auf jeden Fall eine neue Mannschaft. Es ist der Beginn eines großen Umbruchs, der wahrscheinlich etwas länger dauern wird. Was darf man nun in der kommenden Saison erwarten? Die Antwort darauf geben die, die es noch am ehesten wissen können.

 

Grundsteinlegung4:25

Grundsteinlegung

Ein Jahr nach dem Spatenstich zum Musikzentrum Bochum fand die offizielle Grundsteinlegung auf dem Bauplatz an der Marienkirche statt. Gemeinsam versiegelten Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, Steven Sloane, GMD der Bochumer Symphoniker und Architekt Thorsten Kock den Grundstein. Mitglieder der Bochumer Symphoniker und Musiker der Musikschule Bochum begleiteten diese festlichen Bauarbeiten.

Schlehenweg4:21

Schlehenweg

Welche Aufgabe haben eigentlich die großen Wohnungsbau-Unternehmen in Bochum? Sie prägen das Stadtbild, modernisieren Quartiere und schaffen gute Adressen. So der Idealfall, die Aufgabe von Unternehmen, die in einer Größenordnung arbeiten, die kaum eine privater Investor stemmen könnte. Die VBW ist Bochums größter Wohnungsbauer und stemmt ein Mammutprojekt. Die Siedlung am Schlehenweg in Höntrop wird in 669 Wohneinheiten saniert und renoviert. Ein Besuch vor Ort und ein Blick auf die Tätigkeit des größten Vermieters in Bochum.

Bochum - Bayern08:49

Bochum - Bayern

Es knistert in Bochum. Es rauscht im Blätterwald. Zur DFB-Pokal-Viertelfinale-Partie VfL Bochum 1848 gegen den FC Bayern München blickt Frank Goosen voraus und zurück. Voraus auf den Pokalklassiker und zurück auf die erfolgreiche blauweiße Saison 74/75. Mit anschaulichem Pressematerial schwört er uns ein und macht Mut auf das Finale gegen die verbotene Stadt.

Botanischer Garten3:22

Botanischer Garten

Eigentlich gibt es in Bochum einen Ort, wo eine „botanische Weltreise“ möglich ist, wo eine Wüste voller stacheliger Kakteen wartet und zu jeder Jahreszeit farbige Blüten überraschen. Leider ist dieser Ort seit zwei Jahren wegen „sie wissen schon warum“ geschlossen und der Botanische Garten, von dem hier die Rede ist, ist zwar außen zugänglich, aber nicht in den Schauhäusern. Deshalb sind wir einmal mit der Kamera hineingegangen.

 


Weitere Bochum-Filme …