HalloDu-Theater

Da wird immer über Kürzungen im Kulturhaushalt der Stadt Bochum gesprochen und niemand weiß so richtig, wo denn dann genau gespart werden soll. Abstrakte Zahlen und allgemeine Aussagen. Doch treffen wird es dann oft auch die, die sowieso schon am Limit leben. Kleine Kreative und Künstler.
Dazu gehört auch das "Hallo Du"-Theater, ein Beispiel für Kunst am Rande der Wirtschaftlichkeit.

HalloDu-Theater

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Er ist wieder da!3:30

Er ist wieder da!

Er ist wieder da! Patrick Fabian wird heute beim Spiel des VfL Bochum bei Union Berlin sein Comeback geben. Nach seinem vierten (!) Kreuzbandriss. Ein Ausblick in die Zukunft und Rückblick auf die Zeit der Leiden.

Beamtenplatz5:11

Beamtenplatz

In unserer Serie "Wer wohnt denn da?" sind wir diesmal auf einen Platz mit einer besonderen Geschichte gestoßen. Er heißt "Beamtenplatz" und liegt mitten in einer Bergmannssiedlung. Klingt ungewöhnlich, bedeutet aber nur, dass da früher die etwas "besseren" Leute gewohnt haben. Nämlich diejenigen, die auf der Zeche in gehobenen Positionen gearbeitet haben. Heute ist aus dem "Beamtenplatz" der "Platz der Bergmannswitwen" geworden. Und die haben eines gemeinsam, sie wohnen dort seit ewigen Zeiten. Mitten in der "Dahlhauser Heide", der Kappskolonie.

So ist Fußball! - Folge 1111:55

So ist Fußball! - Folge 11

Das Warten hat ein Ende. Nach langer Pause haben die Jungs von So ist Fußball! mal wieder eine neue Folge präsentiert. Mit vielen Personen und Orten aus Bochum. Auch die Bochumschau präsentiert die neue Folge. Viel Spaß!

100 Jahre VBW10:15

100 Jahre VBW

Die VBW ist in Bochum der Vermieter Nummer 1. In Zahlen: 13.000 Wohnungen mit rund 40.000 Mietern. Ein Bestand, der das Bochumer Stadtbild prägt, denn die VBW war und ist bei allen großen städtebaulichen Projekten mit dabei - und das seit dem Jahr 1916. Ein Film mit Bildern aus 100 Jahren Stadt- und Unternehmensgeschichte.

 

Flüchtlingssituation1:10:16

Flüchtlingssituation

Die derzeitige Flüchtlingssituation ist Schlüsselthema in der allgemeinen Diskussion. Prof. Dr. Dennis Dijkzeul vom Institut für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht an der RUB geht in seiner Vorlesung im Blue Square auf Ursachen, Folgen und Trends von humanitären Krisen ein.

Bundestagspräsident10:37

Bundestagspräsident

Es ist nicht automatisch eine Schlagzeile wert, wenn ein Mann aus Bochum in Bochum spricht. Es sei denn, er ist Bundestagspräsident und sein Wort von Gewicht. Prof. Dr. Norbert Lammert, Mann aus Bochum mit Arbeitsplatz in Berlin, war zu Gast in der Harpener St. Vinzentiuskirche, um dort über das umstrittene Thema "Leitkultur" zu sprechen. Und was demnächst in der "Zeit" oder der "FAZ" steht, gibt es schon jetzt auf der Bochumschau zu sehen.

Sparkassen Giro 20162:03

Sparkassen Giro 2016

Die Bochumschau hat eine Woche lang gesammelt, um die schönsten Regenbilder des diesjährigen Sparkassen-Giros zusammenzubekommen. Wobei "schön" hier sicherlich der falsche Begriff ist. Sagen wir einmal "interessant". Ein Potpourri der feuchten Bilder, wo man sich beim Anschauen schon die Regenjacke anzieht.

Jüdisches Leben in Bochum8:24

Jüdisches Leben in Bochum

Die jüdische Gemeinde in Bochum war über Jahre und Jahrzehnte ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Nicht nur vor der Zeit des Nationalsozialismus, sondern auch danach. Wo lebten sie, wo wohnten sie und wo wirkten sie? Ein Stelenweg zeigt die Geschichte - von damals bis heute - denn es gibt auch heute noch eine lebendige jüdische Gemeinde in Bochum.

 


Weitere Bochum-Filme …