HalloDu-Theater

Da wird immer über Kürzungen im Kulturhaushalt der Stadt Bochum gesprochen und niemand weiß so richtig, wo denn dann genau gespart werden soll. Abstrakte Zahlen und allgemeine Aussagen. Doch treffen wird es dann oft auch die, die sowieso schon am Limit leben. Kleine Kreative und Künstler.
Dazu gehört auch das "Hallo Du"-Theater, ein Beispiel für Kunst am Rande der Wirtschaftlichkeit.

HalloDu-Theater

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Der EisSalon2:30

Der EisSalon

Im Jahre 2003 ging die Bochumer Eiszeit zu Ende, als der beliebte Eistreff schloss. 13 Jahre später wird eine Bochumer Tradition wieder zum Leben erweckt, wenn auch nur temporär im Dezember. In der Jahrhunderhalle Bochum kann man nun Schlittschuhlaufen, klönen, schwofen und flirten was das Zeug hält. Auf der 90 x 15 m großen Eisfläche kann man Pirouetten drehen, den Max oder den Rittberger machen oder einfach nur Händchen halten. Wir wünschen viel Spaß!

Ein Tag im Park6:35

Ein Tag im Park

Alle spielten mit: Das Schauspielhaus Bochum, die Bochumer Symphoniker, das Kunstmuseum Bochum und das Bochumer Wetter. Ideale Bedingungen also für ein schönes, kulturelles Picknick im Herzen der Stadt. Mit Seebühne, Freilichtbühne, Openairorchestern und Ateliers unter freiem Himmel. Ein besonderer Tag im Stadtpark mit viel Musik, Schauspiel und Kunst für das kleine und große Publikum.

Starke Orte3:42

Starke Orte

Man nehme einen grauen Ort, am besten ein Industriedenkmal und fülle diesen Ort mit Farbe und Energie. Hört sich nach einer todsicheren Idee für eine schöne Kunst-Ausstellung an, vor allem wenn Leute ans Werk gehen, die Kunst können. Wie der Bochumer Künstlerbund mit seiner Ausstellung „Starke Orte“ in der alten Turbinenhalle im Westpark. Die Turbinenhalle ist so etwas wie die kleine kaum beachtete Schwester der Jahrhunderthalle. Doch der Bochumer Künstlerbund hat die Kleine richtig hübsch gemacht und in Szene gesetzt.

3 Ufer – 1 Fest3:17

3 Ufer – 1 Fest

Ein neuer Name, ein neuer Ort aber eine alte Tradition. „3 Ufer – 1 Fest“ war nichts anderes als das altbekannte Festival „Kemnade International“. Allerdings fand es in diesem Jahr nicht im Haus Kemnade, sondern direkt am Kemnader See statt. Wenig geändert hatte sich aber am Konzept: es war wie immer ein farbenfrohes Festival der Musik und der Kulturen.

 

Immobilia3:51

Immobilia

Einmal im Jahr muß die Sparkasse Bochum ihre Pforten schon vor den normalen Geschäftszeiten öffnen - weil der Andrang so groß ist. Es ist aber weder die Aussicht auf ein Geldgeschenk, noch die Angst vor der Inflation, die die Leute in das Geldinstitut drängt. Es ist die Immobilia. Bochums größte Immobilien-Messe hat in diesem Jahr den größten Andrang in ihrer elfjährigen Geschichte erlebt.

SAGA9:54

SAGA

SAGA is back in Town: 1978 erschien ihr erstes Studioalbum. Siebenundreißig Jahre und zwanzig Alben später, begeistern die Kanadier ihre zahlreichen treuen Fans in der Zeche Bochum und haben ihr aktuelles Album SAGACITY im Gepäck. Erstmals wurde der agile Frontmann Michael Sadler auf der Tour von seiner Familie begleitet und zum zweiten Mal führte die Bochumschau mit ihm vor dem Konzert ein Interview. Thanks for the great Night! You´re not alone!

Bürgerkonferenz4:16

Bürgerkonferenz

Es sollte ein demokratischer Akt sein, der Bürgernähe und Entscheidungstranspararenz zeigen sollte, so die Stadt Bochum zu dem von ihr veranstalteten Bürgerforum. Dieses Forum war ein Treffen zwischen den Entscheidungsträgern der Stadtverwaltung und gut 200 Bochumer Bürgern. Der Grund war ein heikler: das harte Spardiktat. Bei diesem Thema war klar, dass die Bürgerkonferenz kein ruhiges Kaffeetrinken werden würde.

Die Autobahnkirche5:31

Die Autobahnkirche

Die Kirche an der Dorstener Straße ist das Gotteshaus in Deutschland, das am nächsten an einer Autobahn steht. Insofern ist es keine große Überraschung, dass die Epiphanias-Kirche seit gut zehn Jahren auch den Titel "Autobahnkirche" trägt. Ein besonderer Ort, ein besonderes Bauwerk und eine außergewöhnliche Idee.

 


Weitere Bochum-Filme …