HalloDu-Theater

Da wird immer über Kürzungen im Kulturhaushalt der Stadt Bochum gesprochen und niemand weiß so richtig, wo denn dann genau gespart werden soll. Abstrakte Zahlen und allgemeine Aussagen. Doch treffen wird es dann oft auch die, die sowieso schon am Limit leben. Kleine Kreative und Künstler.
Dazu gehört auch das "Hallo Du"-Theater, ein Beispiel für Kunst am Rande der Wirtschaftlichkeit.

HalloDu-Theater

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Trainingsauftakt3:26

Trainingsauftakt

Schön heiß soll es in den nächsten Tagen werden. Darüber freuen sich bestimmt die Profis des VfL Bochum, die in die Vorbereitung zur neuen Saison eingestiegen sind. Und in den ersten Tagen wird ja traditionell immer Kondition "geboltzt". Da könnte es auch kalt sein, die Jungs schwitzen trotzdem. Doch mit einem schönen Laktattest bei schwül-warmen Wetter zu beginnen, darüber freuen sich in der Tat nur die Zuschauer. Wenn sie denn darauf überhaupt geachtet haben, denn eigentlich suchten sie vor allem einen Spieler, der gar nicht dabei war: Leon Goretzka. Der Trainingsauftakt 2013 und seine Geschichte.

Stellwerkhäuschen3:47

Stellwerkhäuschen

Unsere Bochumschau-Reihe "Wer wohnt denn da?" ist damals aus dem Gefühl heraus entstanden, dass man häufig an einem Haus oder Objekt vorbeifährt und sich wirklich fragt: "Wer wohnt...?" Diesmal ist es ein altes Stellwerkhäuschen an der Holtbrügge in Bochum-Weitmar. Jahrelang eher baufällig, mittlerweile eine Baustelle mit Zukunft.

Bürgerkonferenz4:16

Bürgerkonferenz

Es sollte ein demokratischer Akt sein, der Bürgernähe und Entscheidungstranspararenz zeigen sollte, so die Stadt Bochum zu dem von ihr veranstalteten Bürgerforum. Dieses Forum war ein Treffen zwischen den Entscheidungsträgern der Stadtverwaltung und gut 200 Bochumer Bürgern. Der Grund war ein heikler: das harte Spardiktat. Bei diesem Thema war klar, dass die Bürgerkonferenz kein ruhiges Kaffeetrinken werden würde.

Schiedsrichterspray7:16

Schiedsrichterspray

Das Schiedsrichterspray ist in aller Munde. Jetzt endlich ist es auch in der Kreisliga angekommen. Freistöße können nun noch präziser von den Unparteiischen koordiniert und von den Sportskameraden ausgeführt werden. Die Auswahl an Freistoßsprays für Fußballer ist riesig. Welches Freistoßspray ist das beste? Wir machen den Test!

 

Knappenparade4:23

Knappenparade

Es gibt Menschen, die haben in ihrem Leben nie eine fördernde Zeche gesehen. Bochum beruft sich zwar auf seine Bergbautradition und pflegt mit dem Bergbaumuseum eine einzigartige Insitution, doch drehende Fördertürme gab es hier in den letzten Jahrzehnten nur noch zur Bewetterung. Da wird es einem melancholisch ums Herz, wenn einmal im Jahr die Knappenparade durch die Stadt zieht. Viele alte Männer im schwarzen Bergkitteln und mit Gesichtern, denen man die jahrelange Plackerei auf der Suche nach dem schwarzen Gold ansehen kann. Die letzten Zeitzeugen einer vergangenen Epoche. Bilder für das Filmarchiv.

Der Start „Bochum 2010“1:31

Der Start „Bochum 2010“

Alles besitzt einen Anfang auch das Kulturhauptstadtjahr. Silvester 2009/2010: die Kulturhauptstadt 2010 wird im Bochumer Museum mit einer großen Party begrüßt. Und der Lichtkünstler Morellet sorgte für die passende Beleuchtung.

Psychokacke03:30

Psychokacke

Live-Auftritte auf der Kortumstraße haben etwas besonderes. Vor Jahrzehnten ermöglichten sie der Kelly Family den Durchbruch und auch die zur Weihnachtszeit Panflötierenden Indianer können jährlich mit dem Geld aus dem CD-Verkauf den Rückflug in die Heimat buchen. Das Berliner Straßenmusikerduo "Atze Wellblech" mit "Geigerzähler" Paul und Hans mit selbstgebautem Kontrabass, versucht ähnliches, mit fröhlich-frechem Kontrastprogramm und baren Füßen. Respektloses, pointiert vorgetragenes Liedgut zum Aufwärmen für den Auftritt im Wageni in Langendreer.

Bochums Urgestein3:49

Bochums Urgestein

Es gibt im Bochumer Süden einen Ort, wo vieles zu Tage tritt, was unseren Boden, unsere Erde ausmacht. Gesteinsschichten aus vielen 1000 Jahren und mittendrin ein Kohlenflöz. Eine seltene Attraktion im ganzen Ruhrgebiet. Zu bestaunen ist das alles im Steinbruch der alten Zeche Klosterbusch.

 


Weitere Bochum-Filme …