HalloDu-Theater

Da wird immer über Kürzungen im Kulturhaushalt der Stadt Bochum gesprochen und niemand weiß so richtig, wo denn dann genau gespart werden soll. Abstrakte Zahlen und allgemeine Aussagen. Doch treffen wird es dann oft auch die, die sowieso schon am Limit leben. Kleine Kreative und Künstler.
Dazu gehört auch das "Hallo Du"-Theater, ein Beispiel für Kunst am Rande der Wirtschaftlichkeit.

HalloDu-Theater

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Henrys Finale2:51

Henrys Finale

Henry Wahlig hat es geschafft! Der an der unheilbaren Nervenkrankheit HSP leidende VfL-Fan ist in gut 14 Tagen 18,48 Kilometer rund um das Ruhrstadion gelaufen. Am Ende gab es einen Empfang mit Applaus, vielen Spenden für seine Stiftung und einige überraschende Momente.

Sieben Ehrendamen6:45

Sieben Ehrendamen

Jedes Jahr ein bißchen mehr. Das Bochumer Maiabendfest ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Erst wurde die Tour verdoppelt, dann das Rahmenprogramm vergrößert. Ab und zu sind es aber auch Kleinigkeiten, die zeigen, dass das Maischützenfest immer lebendiger wird. Zum Beispiel die Wiederbelebung der alten Tradition der sieben Ehrendamen.

Golfrunde mit Cheftrainer5:35

Golfrunde mit Cheftrainer

Was macht ein Cheftrainer am trainingsfreien Tag? Er steht auf dem grünen Rasen. Allerdings werden dann aus Stollen Spikes und aus Lederbällen werden Hartgummi-Geschosse. Peter Neururer ist bekennender Golfer und teilt dieses Hobby mit vielen Sponsoren des VfL Bochum. Und die gingen jetzt alle zusammen auf eine 18-Loch-Reise durch den Bochumer Süden. Dort gab es dann - Zitat des Cheftrainers - "Ein bißchen Tiger (Woods) und viel Pedda".

Die Offene Gesellschaft5:13

Die Offene Gesellschaft

Die Initiative "Die Offene Gesellschaft" machte auf dem Platz vor dem Schauspielhaus Station. Vom 13. – 17. Juni 2019 drehte sich in Bochum alles um die Frage: "Welches Bochum wollen wir sein? Welches Land wollen wir sein?" Eure Ideen für Bochum sind gefragt!

 

Die Bombe03:48

Die Bombe

Am 25. Januar 2018 hat die Entschärfung einer bei Bauarbeiten gefundenen Säurezünder-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg die Bochumer Innenstadt lahm gelegt. Die Zehn-Zentner-Bombe wurde mitten in der Fußgängerzone der Kortumstraße von Bauarbeitern entdeckt und war wegen ihres heimtückischen Säurezünders immer noch gefährlich. Sie war durch den Aufprall vor mehr als 70 Jahren aufgebrochen, der Zünder verbogen und zudem mit einer Ausbausperre versehen. Um 19.21 Uhr gab es dann die Entwarnung, eine der größten Bombenentschärfungen der Nachkriegszeit in Bochum wurde erfolgreich beendet.

Der EisSalon2:30

Der EisSalon

Im Jahre 2003 ging die Bochumer Eiszeit zu Ende, als der beliebte Eistreff schloss. 13 Jahre später wird eine Bochumer Tradition wieder zum Leben erweckt, wenn auch nur temporär im Dezember. In der Jahrhunderhalle Bochum kann man nun Schlittschuhlaufen, klönen, schwofen und flirten was das Zeug hält. Auf der 90 x 15 m großen Eisfläche kann man Pirouetten drehen, den Max oder den Rittberger machen oder einfach nur Händchen halten. Wir wünschen viel Spaß!

Grummer Karree5:54

Grummer Karree

Das Ruhrgebiet ist die Heimat der Arbeitersiedlungen. Von der Margarethenhöhe (Essen) bis zur Kapps-Kolonie (BO-Hordel) gibt es viele dieser Orte, in der die Ruhrgebietsgeschichte noch spürbar ist. Es gibt Siedlungen, die sehen heute viel schöner aus, als damals, als sie gebaut wurden. Speziell die 20er Jahre-Siedlungen, die meist in der Nähe von Stahlwerken errichtet wurden. Ein Beispiel ist die Siedlung in der I. Parallelstraße in Grumme. Aus dem häßlichen Entlein ist ein schöner Schwan geworden. Mit ganz viel Geschichte und einem neuen Namen.

Die neue Hustadt5:42

Die neue Hustadt

Die Hustadt ist definitiv ein ganz besonderes Stück Bochumer Bau- und Kulturgeschichte. Zu Beginn der 70er als Wohnen der modernen Art errichtet, wurde die Hustadt im Laufe von zwei Jahrzehnten zu einem Ort, wo keiner mehr hinwollte. Hohe Häuser, viel Beton, wenig Grün. Nun, wiederum zwei Jahrzehnte später, wird die alte Siedlung reanimiert. In die Hustadt ist wieder Leben gekommen - und Farbe.

 


Weitere Bochum-Filme …