4:21
» Film ansehen
Einsam, verlassen am Waldrand. Bei Neummond erwacht es zum Leben, das Geisterhaus. Unerreichbar, umschlossen von einer dichten Dornenhecke. An der schweren Tür der Hinweis: „House of Death“. In der Speisekammer riecht es nach Verbranntem. Wasser tropft in die Badewanne, es ist noch warm. Ein verlassenes Stofftier auf dem Boden. Niemand weiß genau, wo das unwirtliche Anwesen liegt. Nur einige Alte kennen noch seine Legende. Die wenigen, die es entdeckten, wurden nie wieder gesehen…
03:48
» Film ansehen
Am 25. Januar 2018 hat die Entschärfung einer bei Bauarbeiten gefundenen Säurezünder-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg die Bochumer Innenstadt lahm gelegt. Die Zehn-Zentner-Bombe wurde mitten in der Fußgängerzone der Kortumstraße von Bauarbeitern entdeckt und war wegen ihres heimtückischen Säurezünders immer noch gefährlich. Sie war durch den Aufprall vor mehr als 70 Jahren aufgebrochen, der Zünder verbogen und zudem mit einer Ausbausperre versehen. Um 19.21 Uhr gab es dann die Entwarnung, eine der größten Bombenentschärfungen der Nachkriegszeit in Bochum wurde erfolgreich beendet.
5:41
» Film ansehen
Es ist eine Geschichte von großen Träumen und von geplatzten Träumen. Von einem hohen Aufstieg und einem tiefen Fall. Es ist eine Geschichte, die schon längst zu Ende sein könnte. Ist sie aber nicht. Die Geschichte beginnt in Berlin, spielt dann in Madrid und wird derzeit in Bochum fortgesetzt. Es ist eine Geschichte die Traum und Albtraum eines jeden Fußballers ist. Es ist die Geschichte von Christopher Schorch und wie gesagt, sie ist noch nicht zu Ende!
2:57
» Film ansehen
Die Geschäfte sind dicht, aber sie laufen trotzdem weiter. Nicht im Ladenlokal, sondern im Netz. Da, wo sowieso immer mehr Menschen ihre Produkte kaufen, tummeln sich auch die Bochumer Einzelhändler und haben jetzt sogar einen weiteren Schritt in Richtung Amazon-Konkurrenten getan, denn die bestellte Ware wird jetzt auch nach Hause geliefert. "Bochum bringt’s" heißt es nicht nur doppeldeutig, sondern auch passend.
3:48
» Film ansehen
Der Job des Managers des VfL Bochum war in den letzten Jahren kein leichter, sonst hätte es wohl einen gegeben, der ihn auch gut und kontinuierlich gemacht hätte. Nach der Entlassung von Stefan Kuntz hat es einige Versuche gegeben, die zumeist vor der anvisierten Vertragslaufzeit endeten. Jetzt ist also Christian Hochstätter an der Reihe. Ein durchaus erfahrener Mann, der schon in Gladbach und Hannover in der Bundesliga als Manager beschäftigt war.
4:38
» Film ansehen
Herzlichen Glückwunsch, lieber Bahnhof. 25 Jahre Bahnhof Langendreer, ein Vierteljahrhundert alternative Kulturpolitik. Das hätten sich die streibaren Demonstranten, Linken, Alternativen und auch Langendreer Bahnhofsbewahrer von einst nicht träumen lassen, dass sie mal zum Establishment der Kulturpolitik gehören würden. Doch 25 Jahre und ein paar graue Haare später ist der Bahnhof auf jeden Fall eines: ein feste Größe in Bochum.
4:06
» Film ansehen
Der lachende Hans, die Papageien, Kattas und Nasenbären des Bochumer Tierparks sitzen auf gepackten Koffern. Ihnen steht ein großer Umzug in neue und großangelegte Gehege bevor. Es wird sich viel verändern im alten Zoo am Stadtpark. Ein neuer Eingangsbereich und ein umgebauter Mittelteil werden dem Tierpark zukünftig ein ganz neues Gesicht geben.
2:53
» Film ansehen
Die österreichische Post hat sich bei ihrer neuen Briefmarkenkollektion im Sommer 2020 etwas ganz besonderes einfallen lassen und das sind Bilder von Hunden und Katzen in historischen Kostümen aus der Zeit von Kaiser Franz und dessen Gemahlin Sissi. Die Idee und die Motive stammen allerdings nicht aus Wien oder Salzburg, sondern aus Bochum.