Zeltfestival Ruhr 2011

Das Zeltfestival Ruhr ist eigentlich wie ein Musik-Ufo, dass für 17 Tage im Bochumer Süden landet, unzählige große Namen aus der Musikwelt begrüßt, für Furore und mediale Aufmerksamkeit sorgt und dann wieder verschwindet. Wenige Tage später stehen an gleicher Stelle wieder die Familienväter und lassen die ersten Drachen des nahenden Herbstes steigen. Jetzt ist es schon wieder vorbei. Schade, man hatte sich gerade so schön daran gewöhnt. Ein kleiner Rückblick.

Zeltfestival Ruhr 2011

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Ein Japaner in Bochum3:09

Ein Japaner in Bochum

Die Stadt Bochum hat im japanischen Fußball immer noch einen guten Klang, seit dem der einstige Starspieler Shinji Ono eine kurze Zeit lang das Trikot des VfL trug. Ono war zwar die meiste Bochumer Zeit verletzt aber ab und zu blitzte sein Können auf. So wie bei dem neuen VfL-Japaner Takashi Inui, der erst wenige Wochen hier ist, aber schon für den einen oder anderen besonderen Moment gesorgt hat. Und jetzt interessiert sich auch wieder die japanische Fußballwelt für Bochum und den VfL.

Legenden-Talk03:41

Legenden-Talk

Nach langen Wochen und Monaten der Trostlosigkeit gibt es jetzt endlich mal wieder ein Phase, wo der VfL Bochum in aller Munde ist. Plötzlich interessiert wieder alles, was mit "blau-weiß" zu tun hat. Da passt es wunderbar, dass der VfL einen Legenden-Talk veranstaltet, wo namhafte Alt-VfLer nicht nur über die guten, alten Zeiten plaudern, sondern auch über die hoffnungsvolle Gegenwart.

Tag der Geriatrie4:06

Tag der Geriatrie

Der Mensch wird immer älter. Und mit dieser steigenden Lebenserwartung "Gesund altern" war das Motto des 6. Geriatrischen Gesundheitstags in der Augusta Klinik in Bochum-Linden. Vorträge über typische Alterserkrankungen und eine effektive Gesundheitsvorsorge bildeten den informativen Rahmen für Patienten, Fachärzte und Vertreter von Pflegediensten. Zahlreiche Stände boten Mitmachaktionen zu "Demenz und Ernährung", "Schluckstörungen im Alter" und "Ganzheitliches Gedächtnistraining".

Der Bienenschwarm2:04

Der Bienenschwarm

Dass Bochum die Region mit der intensivsten Bienenhaltung in ganz NRW ist, wissen nicht viele. Einer der rund 400 Imker in Bochum, von dessen Dach ein kleiner Nachschwarm mit 4.000 - 5.000 Bienen abgegangen ist, wird seine Bienen sicherlich vermissen. Dieser Bienenschwarm hat sich an einem Verkehrsschild in der Schützenbahn niedergelassen. Imkermeister Andreas Le Claire nimmt sich der Bienen liebevoll und ohne Schutzkleidung an.

 

Fundstücke im Stadtparkteich2:51

Fundstücke im Stadtparkteich

Es ist zwar nicht der Urschlamm der Bochumer Geschichte, der derzeit im entwässerten Stadtparkteich zu finden ist, aber schon so etwas wie ein Sammelbecken für seltsame und auch gefährliche Dinge aus vielen Jahrzehnten des Stadtlebens. Nach dem Ablassen des Wassers wurden auf dem Grund des alten Gewässers nicht nur überraschend viele Fischsorten, sondern auch Historisches und Explosives gefunden.

Mäuseroulette2:56

Mäuseroulette

Edle Recken und holde Burgfräuleins aus dem ganzen Bochumer Abendland, kommet herbei zu sehen das wahrhaftig animalische Glücksspiel, dargeboten auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu Bochum rund um die Pauluskirche. Wohl in welches Haus entschwindet die Maushaftige? Setzet auf der Welt possierlichsten Tierchen beim Roulette der lebenden Mäuse und gewinnet kostbare Edelsteine und applaudiert mit feinstem Mäuseapplaus!

Timecruiser5:12

Timecruiser

Timecruiser sind riesige fahrende Zeitmaschinen. Stilecht durchqueren sie die ehrwürdige Industriekathedrale, die Jahrhunderthalle Bochum, auch beim zweiten Steampunkfestival unter den staunenden Blicken des Steampunkvolkes. Verschiedene Teile wie ein Düsenantrieb oder Flügel wurden von den Zeitreisenden des niederländischen Abacus Theaters vor dem Abdecker des Schrottplatzes gerettet und ihnen kunstvoll neues Leben eingehaucht.

Tour der Hoffnung 20125:46

Tour der Hoffnung 2012

Es war einmal ein engagierter Arzt, der überlegte, wie er an Spendengelder für die Behandlung krebskranker Kinder kommen könnte. Aus der Überlegung entstand eine Idee: wenn ich mich mit dem Fahrrad von einem potentiellen Spender zum nächsten quäle, dann merken die, dass ich es ernst meine und öffnen ihr Portemonaie. So ungefähr entstand im Jahr 1983 die "Tour der Hoffnung", die es seit drei Jahren auch in Bochum gibt.

 


Weitere Bochum-Filme …