Zeltfestival Ruhr 2011

Das Zeltfestival Ruhr ist eigentlich wie ein Musik-Ufo, dass für 17 Tage im Bochumer Süden landet, unzählige große Namen aus der Musikwelt begrüßt, für Furore und mediale Aufmerksamkeit sorgt und dann wieder verschwindet. Wenige Tage später stehen an gleicher Stelle wieder die Familienväter und lassen die ersten Drachen des nahenden Herbstes steigen. Jetzt ist es schon wieder vorbei. Schade, man hatte sich gerade so schön daran gewöhnt. Ein kleiner Rückblick.

Zeltfestival Ruhr 2011

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Elektro-Mobil4:29

Elektro-Mobil

Es ist schon ein besonderes Gefühl, wenn in einem Parkhaus plötzlich ein Wagen lautlos aus der Box rollt und alle Fußgänger denken, da hat einer die Handbremse nicht angezogen. Erst wenn der Wagen sauber ausgeparkt wird und an den Passanten vorbei fährt, merken die: das ist ein Elektro-Auto. Auch in Bochum gibt es diese Fahrzeuge im Straßenverkehr und es gibt sogar schon ein Tankstellennetz für Elektro-Autos.

Botanischer Garten3:22

Botanischer Garten

Eigentlich gibt es in Bochum einen Ort, wo eine „botanische Weltreise“ möglich ist, wo eine Wüste voller stacheliger Kakteen wartet und zu jeder Jahreszeit farbige Blüten überraschen. Leider ist dieser Ort seit zwei Jahren wegen „sie wissen schon warum“ geschlossen und der Botanische Garten, von dem hier die Rede ist, ist zwar außen zugänglich, aber nicht in den Schauhäusern. Deshalb sind wir einmal mit der Kamera hineingegangen.

Rohbau Musikzentrum4:28

Rohbau Musikzentrum

Wer will fleißige Handwerker sehn, der muß zum Musikzentrum gehn. Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein. Es wird also was, der Rohbau des Musikzentrums ist nach sieben Monaten fleißiger Rohbauarbeit nahezu abgeschlossen. Hier ein paar Daten: Nutzfläche: 7.750 m², umbauter Raum: 47.600 m³, Beton C30/37: 7.000 m³, Stabstahl IV S: 850 t. Die Bochumschau hat sich auf der Baustelle einmal umgesehen.

Der Hoffnungsträger2:36

Der Hoffnungsträger

Der VfL Bochum hat einen neuen Trainer und diesmal kennen ihn auch alle. Dieter Hecking ist da und der gibt einem schon an seinem ersten Tag Bochum das Gefühl, dass der VfL diesmal eine gute Entscheidung getroffen hat. Er ist zwar kein Messias, aber ein Mann, der den Fußball liebt. Das sagte er auf seiner ersten Pressekonferenz und auch noch einiges mehr, was aufhorchen läßt. Einen ersten Eindruck vom neuen Coach gibt es jetzt auf der Bochumschau.

 

Schulte Kemna4:12

Schulte Kemna

Wenn jemand behauptet, dass der berühmte Kräuterlikör namens "Ramazotti" seinen Urspung in Wattenscheid hat, dann könnte er eventuell ein paar Probleme mit der Rechtsabteilung des Produzenten, der französischen Pernot-Ricard-Gruppe bekommen, aber in der Sache hat er gar nicht so unrecht. Denn: als Mutter aller Kräuterliköre gilt der "Hasenpfeffer", ein Produkt aus der ehemaligen Brennerei Schulte Kemna in Wattenscheid. Der "Weizenjunge" stammt übrigens auch daher. Und der "Klare mit Speck". Große Namen mit einer spannenden Geschichte und die beginnt mit einer geheimnisvollen Villa.

Briefmarken aus Bochum2:53

Briefmarken aus Bochum

Die österreichische Post hat sich bei ihrer neuen Briefmarkenkollektion im Sommer 2020 etwas ganz besonderes einfallen lassen und das sind Bilder von Hunden und Katzen in historischen Kostümen aus der Zeit von Kaiser Franz und dessen Gemahlin Sissi. Die Idee und die Motive stammen allerdings nicht aus Wien oder Salzburg, sondern aus Bochum.

UniverCity4:37

UniverCity

Bochum ist eine Universitätsstadt. Keine Frage. Wer sieben Hochschulen mit gut 55.000 Studenten besitzt, der darf ruhig ein Buch im Wappen tragen. Die Hochschulen arbeiten im Netzwerk der UniverCity eng an dem gemeinsamen Ziel, Bochum als Stadt der Wissenschaft und Bildung noch bekannter zu machen. "UniverCity" ein schöner Begriff mit vielen spannenden Projekten, wie diese Geschichte hier zeigt.

 


Weitere Bochum-Filme …