Schlagwörter: Zeltfestival, Ruhr, Kemnader See, Musikfestival, Festival, Musik, Gastronomie, Shopping, Frank Goosen, Kabarett, Comedy, Comedian, KabarettistDauer: 4:46Drehort: Kemnader See (Witten)» Filmübersicht» Textversion
3:46
» Film ansehen
Seit ein paar Jahren hat die alljährliche Fidena, das "Figurentheater der Nationen", die Idee entwickelt, hinaus zu gehen aus Hallen und Theatern, hin zu den Menschen in die Bochumer Innenstadt. Da gab es schon ein paar besondere Ereignisse, die noch im Filmarchiv der Bochumschau zu bestaunen sind. Jetzt gab es wieder so einen außergewöhnlichen Moment, der zwar nur 30 Minuten lang war aber dafür viele Besucher der Bochumer City verzauberte: "bodies in urban spaces" - ein Akrobatikprojekt des österreichischen Choreographen Willi Dorner.
10:37
» Film ansehen
Es ist nicht automatisch eine Schlagzeile wert, wenn ein Mann aus Bochum in Bochum spricht. Es sei denn, er ist Bundestagspräsident und sein Wort von Gewicht. Prof. Dr. Norbert Lammert, Mann aus Bochum mit Arbeitsplatz in Berlin, war zu Gast in der Harpener St. Vinzentiuskirche, um dort über das umstrittene Thema "Leitkultur" zu sprechen. Und was demnächst in der "Zeit" oder der "FAZ" steht, gibt es schon jetzt auf der Bochumschau zu sehen.
1:11
» Film ansehen
Bochum: Stadt mit Strahlkraft, Türmen und Projekten.
Und Leuchtturmprojekten. Manche sagen Litfaßsäulen.
Aufgestellt in der Fußgängerzone. Acht über Nacht.
Fünf Meter hoch. Weithin sichtbar von einer bedeutsamem
Wirkung für die Bürgerschaft halten sie Werbedruck und
Anlieferverkehr stand. Erbaut, um die Innenstadt metaphorisch zu erhöhen, oder
aus oeconomischen Gründen, vermag Säulenheiliger Ernst Litfaß leider nicht mehr zu beantworten.
Bochum hat also sein helles Licht bei der Nacht schon angezündt’.
Nur ob diese Installation zum Steiger-Award reicht?
Komm, gehn wir den Leuchtturm rauf.
Wir können die Welt von oben sehn...
5:21
» Film ansehen
In der Reihe der seltenen Berufe hat die Bochumschau in den letzten Monaten schon einige zum Teil sehr exotische Sparten vorgestellt. Meistens gibt es nur wenige Menschen, die diesen Beruf oder dieses Handwerk auch wirklich ausüben. Die Flötenbauerin gehört dazu, ebenso der Tierpräparator oder der Rahmenbauer. Der Rahmenbauer baut Fahrradrahmen und davon, also von den Rahmenbauern, gibt es in Bochum gerade einmal drei Stück. Einer von ihnen zeigt uns, wie so ein Rahmen entsteht.
6:35
» Film ansehen
Alle spielten mit: Das Schauspielhaus Bochum, die Bochumer Symphoniker, das Kunstmuseum Bochum und das Bochumer Wetter. Ideale Bedingungen also für ein schönes, kulturelles Picknick im Herzen der Stadt. Mit Seebühne, Freilichtbühne, Openairorchestern und Ateliers unter freiem Himmel. Ein besonderer Tag im Stadtpark mit viel Musik, Schauspiel und Kunst für das kleine und große Publikum.
2:51
» Film ansehen
Es ist zwar nicht der Urschlamm der Bochumer Geschichte, der derzeit im entwässerten Stadtparkteich zu finden ist, aber schon so etwas wie ein Sammelbecken für seltsame und auch gefährliche Dinge aus vielen Jahrzehnten des Stadtlebens. Nach dem Ablassen des Wassers wurden auf dem Grund des alten Gewässers nicht nur überraschend viele Fischsorten, sondern auch Historisches und Explosives gefunden.
6:34
» Film ansehen
Seit 35 Jahren gemeinsam auf der Bühne: die kanadischen Prog-Rocker SAGA präsentierten im besten Rockalter ein Potpourri ihres musikalischen Schaffens aus 20 Studioalben. 800 begeisterte Fans in der ausverkauften Zeche Bochum honorierten die markanten Soundteppiche, hymnischen Melodien aus E-Gitarre und Synthesizer und Klassiker wie "On the loose", "The Flyer", "Humble Stance" und "Wind him up". Der charismatische Frontmann Michael Sadler gab der Bochumschau vor dem Konzert ein Interview.
5:31
» Film ansehen
Die Kirche an der Dorstener Straße ist das Gotteshaus in Deutschland, das am nächsten an einer Autobahn steht. Insofern ist es keine große Überraschung, dass die Epiphanias-Kirche seit gut zehn Jahren auch den Titel "Autobahnkirche" trägt. Ein besonderer Ort, ein besonderes Bauwerk und eine außergewöhnliche Idee.