Schlagwörter: Liveticker, Frank Goosen, VfL Bochum, Schauspielhaus, Kabarettist, Fußball, Bundesliga, Andreas Grothgar, Kabarett, Comedy, ComedianDauer: 8:40Drehort: Ehrenfeld» Filmübersicht» Textversion
3:31
» Film ansehen
Eine Duse ist ein Begriff aus der tschechischen Sprache. Übersetzt heißt es soviel wie ein Mensch mit gewissen Eigenschaften wie Seele oder Geist. Wenn man nun eine Ruhrgebiets-Duse ist, verkörpert man so etwas wie die Seele des Reviers. Und das hat Tana Schanzara so gut wie keine andere gemacht und deshalb hat sie auch das Denkmal verdient, dass ihr jetzt gesetzt wurde. Direkt vor dem Bochumer Schauspielhaus, dem Ort, dem sie 50 Jahre lang treu verbunden war.
4:18
» Film ansehen
Hans-Peter Villis gehört zu den wenigen Leuten in Bochum, die national und international wesentlich bekannter sind, als in der eigenen Stadt. Wobei "eigene" Stadt nicht ganz korrekt ist, denn er ist Castrop-Rauxeler, aber er ist auch der Aufsichtsratsvorsitzende des VfL Bochum. Früher bekannter Energie-Manager, jetzt unbekannter Vereinspräsident. Das soll sich ändern. Sein erstes längeres Interview vor einer Fernsehkamera gab Hans-Peter Villis jetzt der Bochumschau.
3:53
» Film ansehen
Alle drei Jahre gibt es eine sogenannte Werkschau, wo der Bochumer Künstlerbund zeigt, was in Bochum denn alles so an interessanter Kunst entsteht. Der Bochumer Künstlerbund ist, wie der Name schon sagt, ein Zusammenschluß Bochumer Künstler, der im Jahre 1946 gegründet wurde. Da kommt nicht jeder rein und es darf auch nicht jeder ausstellen. Die, die es geschafft haben, sind derzeit im Museum Bochum zu sehen.
4:26
» Film ansehen
Die Saison ist noch jung und trotzdem haben sich beim VfL Bochum schon zwei Spieler als neue Publikumslieblinge in Position gebracht. Der eine ist 34 Jahre, läuft 90 Minuten ununterbrochen und besticht durch gefährliche Ecken und Freistöße: Alexander Iashvili. Der andere ist halb so alt und gilt als eines der größten Talente im deutschen Fußball: Leon Goretzka. Zwei wichtige Männer für den VfL: Der Alte und der Junge.
4:00
» Film ansehen
Nach dem ergiebigen Dauerregen der letzten Tage führen zahlreiche Flüsse Hochwasser. Auch die Ruhr in Bochum ist betroffen. Wir haben uns im Ruhrtal, am Leinpfad und an der Kemnade einmal umgeschaut.
4:38
» Film ansehen
Herzlichen Glückwunsch, lieber Bahnhof. 25 Jahre Bahnhof Langendreer, ein Vierteljahrhundert alternative Kulturpolitik. Das hätten sich die streibaren Demonstranten, Linken, Alternativen und auch Langendreer Bahnhofsbewahrer von einst nicht träumen lassen, dass sie mal zum Establishment der Kulturpolitik gehören würden. Doch 25 Jahre und ein paar graue Haare später ist der Bahnhof auf jeden Fall eines: ein feste Größe in Bochum.
3:54
» Film ansehen
In loser Folge stellt die "Bochumschau" kleine Läden vor, die etwas aus der Zeit gefallen sind. Kaufleute und Handwerker, die aus einem anderen Jahrhundert stammen. Läden, die entstanden sind, als Großhandelsbetriebe noch keine Rolle spielten und die Zeit noch etwas langsamer verging. Diesmal ist es ein Laden für Eisenwaren und Werkzeuge. Ein wunderbarer Ort, wo es noch einzelne Schrauben zu kaufen gibt.
3:33
» Film ansehen
Es ist ein Hingucker mit Fragezeichen. Unzählige Menschen fahren Tag für Tag die Universitätsstraße entlang und fragen sich, was ist denn da schon wieder mit der Rückseite dieser Garagenwand an der Haltestelle Brenscheder Straße los? Wer war da schon wieder mit der Spraydose unterwegs? Die Bochumschau hat sie erwischt, die mit der Spraydose und es ist eine bunte Geschichte geworden.