Musikforum Bürger-Brunch

Alle spielten mit: Die Bochumer Symphoniker, die Musikschüler, das Jugendsinfonieorchester, Chöre und andere Kreative. Nur das Bochumer Wetter diesmal nicht. Impressionen vom nassen, musikalischen sonntäglichen Bu(e)rgerbrunch mit vielen bunten Regenschirmen, Burgerbratendem Generalmusikdirektor und leidenschaftlichen Musikern in einem schützenden Zelt. Es wird also höchste Zeit, dass die Bochumer Musiker ein eigenes, festes Dach bekommen.

Musikforum Bürger-Brunch

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Maiabendfest 20164:38

Maiabendfest 2016

Eine Lindwurm, eine blau-weiße Riesenkapelle, ein farbenprächtiger und vor allem musikalischer Umzug! All das war das Bochumer Maiabendfest 2016. Ein Fest, das immer größer wird, immer mehr Menschen interessiert. Impressionen eines blau-weißen Samstags.

Aufstieg der VfL-Frauen3:21

Aufstieg der VfL-Frauen

Der VfL Bochum kann Relegation! Auch die Frauen haben sich jetzt in Hin- und Rückspiel durchgesetzt und den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Das 2:1 gegen den FSV Mainz 05 reichte nach dem überzeugenden Sieg im Hinspiel für den Sprung in Liga 2. Danach begann die blau-weiße Aufstiegsfeier.

Gänsereiten1:39

Gänsereiten

Zu Karneval findet in den Bochumer Stadtteilen Wattenscheid-Höntrop und Sevinghausen das traditionelle Gänsereiten statt. Bei diesem Karnevalsbrauch wird eine zuvor getötete Gans an den Füßen an einem Seil zwischen zwei Baumstämmen aufgehängt. Anschließend versuchen die Gänsereiter, der Gans mit der Hand den Kopf abzureißen. Der Gewinner ist dann der Gänsereiterkönig für ein Jahr. Der Geschichte nach soll dieser Brauch durch spanische Soldaten im 16. und 17. in das Ruhrgebiet gekommen sein.

Bochums Banksy3:48

Bochums Banksy

Banksy ist das Synonym eines vermutlich im Jahr 1974 geborenen britischen Streetart-Künstlers, der durch seine Schablonen-Graffiti weltberühmt wurde. Die Schablonen-Graffiti stimmen, der Rest ist nicht verbürgt. Banksy arbeitet im Verborgenen, wie auch einige Künstler in Bochum. Bochums Banksys.

 

Steamroadster2:36

Steamroadster

Hoch auf seinem riesigem, selbstgebauten und dampfenden Ungetüm aus Stahl, Schrott und Dampf sitzt der Maschinist auf seinem "Steamroadster" und durchquert - mit irrem Blick - den Steampunkjahrmarkt in der Jahrhunderthalle Bochum. Die Schaulustigen aus einer anderen Zeit weichen zur Seite. Er hinterlässt staunende Augen nicht nur bei Steampunks...

Flohzirkus4:28

Flohzirkus

Der Zirkus ist in der Stadt. Doch kein gewöhnlicher. Der weltkleinste Zirkus gastiert zur Zeit in der großen historischen Industriekathedrale, der Jahrhunderthalle in Bochum. Auf dem siebten historischen Jahrmarkt ziehen internationale Flohdamen alle Blicke auf sich, denn die Blutsaugerinnen können Fiaker ziehen, Karussells drehen oder wundervolle Tore schießen. Und wie man einen ganzen Flohzirkus bändigt, erzählt uns der Flohzirkusdirektor. Eine spannende Attraktion aus einer anderen Zeit. Aber schauen Sie selbst!

6. Benefiz Modenschau1:54

6. Benefiz Modenschau

Das Autohaus Tiemeyer wurde erneut zum großen Laufsteg umgebaut. Diese Benefiz-Modenschau - innitiert vom Inner Wheel Club Bochum-Hellweg - unterstützt sieben Organisationen, die Kinder und Frauen in Not unterstützen. Die Besucherinnen und Besucher konnten die neuste Mode erleben, leckere Snacks und Getränke genießen, entspannt shoppen und einen schönen Abend genießen. Der Club freute sich über eine ausverkaufte Veranstaltung und ein beeindruckendes Spendenergebnis. Der Film diesmal als "Fotoshooting-Modenschau."

Glocke auf Reisen5:23

Glocke auf Reisen

Im Dezember 2012 läuteten die Glocken zum letzten Mal. Fast zwei Jahre später, am 16. September 2014, wurde die letzte von vier Glocken aus dem Glockenturm der Marienkirche herunter gelassen und abtransportiert. Im Jahre 1957 wurde die vier Tonnen schwere Glocke aus Stahl mit der Inschrift „Gerechtigkeit schafft Frieden“ und „In Christus alles wieder herstellen“ vom Bochumer Verein gegossen. Doch niemals geht man so ganz. 2015 kehrt sie, entrostet und restauriert, wieder zurück. Gut sichtbar für die Besucher des Foyers des Musikzentrums, als Pausenglocke.

 


Weitere Bochum-Filme …