Melez-Festival

Mode, Kunst und ein außergewöhnlicher Zug. Das Melez-Festival der Kulturen zeigte die multikulturelle Vielfalt des Ruhrgebietes. Dieses Festival war ein wuseliges Misch-Masch von Veranstaltungen, die schwer unter einen Hut zu bekommen waren. Eine Modenschau mit internationalen Designern, eine Partynacht in der Jahrhunderthalle, ein langer Tisch mit Künstlern und Köchen und ein Zug, der mit kunstvoll veränderten Abteilen das Ruhrgebiet durchfuhr. Ein buntes Gemisch, „so wie die Bevölkerung hier,“ meinten die Melez-Künstler und brachten dann doch alles irgendwie zusammen.

Melez-Festival

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Zimmer mit Aussicht3:44

Zimmer mit Aussicht

Die neue Folge von unserer Serie "Wer wohnt denn da?" führt uns diesmal hoch hinaus. In den siebten Stock eines Hochhauses am Werner Hellweg. Dort wohnt seit 46 Jahren die Familie Kloster und schaut seit 46 Jahren auf das Opel-Werk. Aber wie lange noch?

Pferderücken10:51

Pferderücken

Starke Pferde sieht man zur Zeit im Tippelsberger Wald beim klassischen Holzrücken. Der 20 Jährige Kaltblüter Don Pedro zieht was er kann. Und mit seinen 940 kg kann er bis zu 1,5 t schweres Holz aus dem Wald ziehen. Das erledigt der vierbeinige Held der Arbeit im Gegensatz zu Maschinen ökologisch, ökonomisch, Boden- und Baumschonend. Von seinem Besitzer, Udo Berner, Pferderücker in der 6. Generation, wird er respektvoll wie ein Familienmitglied behandelt. Rückepferd Don Pedro liebt seine Arbeit. Und sein Müsli.

Knast-Theater Krümmede4:11

Knast-Theater Krümmede

Schloß auf, Schloß zu, Schloß auf, Schloß zu... Wer einmal ein Gefängnis betritt, weiß warum der Gefängniswärter in der Knastsprache "Schließer" genannt wird. Es ist ein langer Weg, den der Besucher zurücklegen muß, um am Ende vor einem kleinen Kuriosum zu stehen: eine Schauspielbühne mitten im alten Teil der JVA Bochum. Ein Film über die Kooperation zwischen dem Schauspielhaus Bochum und der Krümmede.

Malmsheimer2:31

Malmsheimer

Einst benannte er - in einer Nacht- und Nebelaktion - den Ostring in Berthold-Brecht-Schule um. Ein Schülerstreich mit dauerhafter Wirkung, denn als der damalige Hausmeister den Namenszug mit chemiegetränkter Tinktur entfernte, blieben die Konturen bis heute erhalten. So hinterließ Jochen Malmsheimer schon früh seine Spuren in dieser Stadt. Später dann auch auf Bochums Bühnen. Dort feiert er jetzt sein 10jähriges Jubiläum als Solokünstler.

 

Mops & Minck3:36

Mops & Minck

Wenn Hunde schreiben könnten, würden sie dann die Menschen als "Idioten auf zwei Pfoten" sehen? Bochums bekannte Autorin Edda Minck hat ihren Mops ein Tagebuch verfassen lassen und siehe da, die Beschreibung des Menschen fällt nicht immer positiv aus - aber lustig.

Grummer Karree5:54

Grummer Karree

Das Ruhrgebiet ist die Heimat der Arbeitersiedlungen. Von der Margarethenhöhe (Essen) bis zur Kapps-Kolonie (BO-Hordel) gibt es viele dieser Orte, in der die Ruhrgebietsgeschichte noch spürbar ist. Es gibt Siedlungen, die sehen heute viel schöner aus, als damals, als sie gebaut wurden. Speziell die 20er Jahre-Siedlungen, die meist in der Nähe von Stahlwerken errichtet wurden. Ein Beispiel ist die Siedlung in der I. Parallelstraße in Grumme. Aus dem häßlichen Entlein ist ein schöner Schwan geworden. Mit ganz viel Geschichte und einem neuen Namen.

Programmvorstellung BoSy41:25

Programmvorstellung BoSy

Der designierte Intendant des Musikforums, Steven Sloane, stellt mit dem Kulturdezernenten Michael Townsend das Programm der Bochumer Symphoniker für die Eröffnungssaison 2016/2017 im Anneliese Brost Musikforum Ruhr vor.

Elly5:29

Elly

Eigentlich ist es nur ein Tante-Emma-Laden direkt an der Königsallee. Dadurch das die Besitzerin aber Elly Altegoer heißt, ist es ein ganz besonderer Ort in Bochum. Generationen von Ehrenfeldern und Graf-Engelbert-Schülern sind hier mit Lotto Toto, Schnuckersachen und frischen Brötchen groß geworden. Die Jahre zogen vorbei, nur eine blieb immer da, seit über vier Jahrzehnten: Elly Altegoer. Wobei den Nachnamen kann man sich eigentlich sparen, es sagt ja doch jeder nur "die Elly".

 


Weitere Bochum-Filme …