Schachtzeichen

Das Symbol des Kulturhauptstadtjahres war ein gelber Ballon, das Flug-Objekt der „Schachtzeichen“, eine Aktion des Erinnerns. Eine Erinnerung daran, was das Ruhrgebiet früher einmal war: eine Ansammlung von Bergbauzechen mit umgebenen Wohnsiedlungen. An jeder Ecke ein Schacht, der einmal der Mittelpunkt einer Gemeinschaft war. Mit unheimlich viel Enthusiasmus haben die Ruhrgebietsbewohner an diese Zeit erinnert und Platzhalter für die längst verschwundenen Fördertürme erstellt. Das waren die gelben Ballons, die eine Woche lang überall zu sehen waren, so wie früher die Zechen.

Schachtzeichen

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Der Promi-Sprayer3:47

Der Promi-Sprayer

Portraits zu malen, ist ein schwierige Kunst. Mit dem Kohlestift auf dem Blatt, dem Pinsel auf der Leinwand oder der Tätowiernadel auf der Haut - der Grat zwischen "Gut getroffen" und "Erkenne ich nicht wieder" ist ein schmaler. Machmal ist es nur ein Grübchen oder eine Falte, die ein Gesicht komplett verändern kann. An diese schwere Disziplin des Portraitmalens hat sich nun der Bochumer Künstler Tobias Mönninghoff mit einem ganz besonderen Rüstzeug gewagt: mit der Airbrush-Pistole. Und er hat auch ganz besondere Modelle.

Der Zeugwart3:18

Der Zeugwart

Der TV-Sender Sport1 übertrug das Spiel der SG Wattenscheid 09 gegen die zweite Mannschaft des BVB live. Worüber sich viele tausend Fußballfans im Vorfeld der Partie amüsierten, war der Beitrag über den Wattenscheider Kult-Zeugwart Frank Huber. Wir zeigen ihnen den Beitrag jetzt auch auf der Bochumschau.

Pulse Park5:58

Pulse Park

Die interaktive Installation "Pulse Park" des mexikanischen Künstlers Rafael Lozano-Hemmer illuminierte den Bochumer Westpark, im Rahmen der Ruhrtriennale als Beitrag der "Urbanen Künste Ruhr". Ein Lichtermeer aus Herzschlägen, im öffentlichen Raum, an der Jahrhunderthalle inszeniert. 250 Theaterscheinwerfer pulsieren und reagieren zur Herzfrequenz der Besucher, die Ihren Herzschlag in das Kunstwerk "einspeisen".

Radwende-Demo „Eine Kö für alle!“03:49

Radwende-Demo „Eine Kö für alle!“

Über 500 Radler*innen nahmen an der zweiten Radwende-Demo mit dem Motto „Eine Kö für alle!“ in der Bochumer City teil, um so für bessere Radwege zu demonstrieren. So ging es heute speziell um die Situation an der Königsallee, welche während der ca. zweistündigen Demo-Radfahrt besonders unter die Lupe genommen wurde.

 

Rettet den alten jüdischen Friedhof!3:10

Rettet den alten jüdischen Friedhof!

Es wird höchste Zeit, dass etwas getan wird, um einen ganz besonderen Ort in Bochum zu retten. Der alte jüdische Friedhof an der Wasserstraße wird gerade zerstört! Durch Nachlässigkeit, Desinteresse und Verwahrlosung. Da wird es höchste Zeit, einmal zu zeigen, wie es dort aussieht und was noch da ist. Die Betonung liegt auf „noch“.

Solar-Radar3:42

Solar-Radar

Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran und hat auf dem Sektor der erneuerbaren Energien eine wahre Innovationsflut gestartet. Im Bereich der Solarenergie gibt es dazu immer neue Begriffe. Erst gab es die Solar-Batterie, dann das Solar-Auto, das Solar-Dach ja sowieso und jetzt kommt noch der Solar-Radar dazu. Und das Solar-Segel. Die neusten Techniken aus dem Hause der Stadtwerke Bochum.

Zufalls-Model3:28

Zufalls-Model

Wer würde sich nicht gerne einmal von einer richtigen Künstlerin portraitieren lassen, um dann später in Galerien und Museen zu hängen? Einer Dame aus Sprockhövel, die zu Besuch in Bochum war, ist das jetzt gelungen. Ein Zufalls-Model. Gemalt und später dann ausgestellt in der Galerie m im Weitmarer Schloßpark.

Kinderschutzbund Bochum3:25

Kinderschutzbund Bochum

In diesen Tagen wieder viele Bochumerinnen und Bochumer vor dem Kamin, dem Tannenbaum oder einem Gläschen Wein sitzen und das vergangene Jahr überdenken und gute Vorsätze für das neue schmieden. Falls da die eine oder andere Idee dabei sein sollte, demnächst auch mehr für anderen Menschen zu tun, gibt es hier einen guten Vorschlag, wo und wie das möglich ist: beim Kinderschutzbund Bochum.

 


Weitere Bochum-Filme …