Solar-Radar

Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran und hat auf dem Sektor der erneuerbaren Energien eine wahre Innovationsflut gestartet. Im Bereich der Solarenergie gibt es dazu immer neue Begriffe. Erst gab es die Solar-Batterie, dann das Solar-Auto, das Solar-Dach ja sowieso und jetzt kommt noch der Solar-Radar dazu. Und das Solar-Segel. Die neusten Techniken aus dem Hause der Stadtwerke Bochum.

Solar-Radar

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Der Schraubenkönig3:54

Der Schraubenkönig

In loser Folge stellt die "Bochumschau" kleine Läden vor, die etwas aus der Zeit gefallen sind. Kaufleute und Handwerker, die aus einem anderen Jahrhundert stammen. Läden, die entstanden sind, als Großhandelsbetriebe noch keine Rolle spielten und die Zeit noch etwas langsamer verging. Diesmal ist es ein Laden für Eisenwaren und Werkzeuge. Ein wunderbarer Ort, wo es noch einzelne Schrauben zu kaufen gibt.

Der Kubus3:20

Der Kubus

Würde es derzeit eine Umfrage geben, in welchem Haus in Bochum man gerne wohnen würde, wäre der Kubus im Haus Weitmar vielleicht die Nr.1. Architektonisch mehr als reizvoll und mit einer Lage im Grünen. Der neue Kubus im Haus Weitmar ist eines der schönsten Gebäude der Stadt. Dazu kommt noch, dass es „im“ alten Haus Weitmar errichtet wurde und dadurch die bröckelnden Gemäuer der alten Ruine stabilisiert und gerettet werden konnten.

Kult-Kiosk3:47

Kult-Kiosk

Es gibt neue Hoffnung für die Besitzer des Kult-Kiosk am Freigrafendamm in Altenbochum. Der Kiosk selbst soll zwar noch weiterhin abgerissen werden, aber den Besitzern wurde jetzt in unmittelbarer Nähe ein neues Ladenlokal angeboten und die Bochumschau war live dabei.

Ehrenamt im Eisenbahnmuseum4:17

Ehrenamt im Eisenbahnmuseum

Am 1. März öffnet in Bochum-Dahlhausen das Eisenbahnmuseum wieder seine Pforten. Der Start der Saison 2024: wie immer mit Dampftagen und -fahrten. Damit die Bahn da auch immer pünktlich fährt, die Lok ordentlich dampft und sich die Drehscheibe dreht, sind Jahr für Jahr rund 120 Mitarbeiter im Einsatz. Ehrenamtlich! Aus Liebe zur Eisenbahn.

 

Bochums Banksy3:48

Bochums Banksy

Banksy ist das Synonym eines vermutlich im Jahr 1974 geborenen britischen Streetart-Künstlers, der durch seine Schablonen-Graffiti weltberühmt wurde. Die Schablonen-Graffiti stimmen, der Rest ist nicht verbürgt. Banksy arbeitet im Verborgenen, wie auch einige Künstler in Bochum. Bochums Banksys.

Ampelmännchen3:12

Ampelmännchen

Wo verläuft eigentlich die Grenze zwischen Ostbochum und Westbochum? Ein jetzt entdeckter historischer Stadtplan zeigt die alte Grenzmarkierung. Auch belegt er nun zweifelsfrei: Die Bauarbeiter unserer Stadt beschäftigen sich hauptsächlich mit Straßenbau und ihre Arbeitskraft wird voll dafür eingesetzt. Und nach Akteneinsicht steht nun fest: Die Bochumer Ampel ist ein Jahrhundertbauwerk. Ostbochum. Westbochum. Heimat.

627. Maiabendfest3:35

627. Maiabendfest

Sechshundertsiebenundzwanzig Jahre Bochumer Maiabendfest, ein Fest von Bochumern für Bochumer und ihren Gästen sind Geschichte. Mit dabei, die Bochumer Bürger Gilde, eine selbstständige Gruppe der Bochumer Maiabendgesellschaft. Und erstmalig: der VfL Bochum 1848 mit seinem Lizenzspielerkader. Blau-weiße Impressionen vom 627. Maiabendfest.

Pommes Krone3:15

Pommes Krone

Es gibt Pommes-Mayo, Pommes-rot-weiß und Pommes-Currywurst - und es gibt Pommes-Krone. Das sind 7 Millimeter Pommes-Frites, die es seit über 40 Jahren an der Castroper Straße zu kaufen und zu essen gibt. 40 Jahre Pommes-Krone, ein schöner Anlass für das Portrait eines Ladens und zweier Damen, die aus Liebe zum Kunden "so bekloppt sind und jeden Tag das Fett wechseln", die Wurst noch mit der Hand schneiden und die es wohl so auch nur im Ruhrgebiet gibt.

 


Weitere Bochum-Filme …