3:08
» Film ansehen
Es ist eine derzeit vielgeführte Diskussion in Bochum, ob der VfL attraktiven Fußball spielt. Die Antwort lautet meistens: nein. Dann wird über die Frage gesprochen, ob denn der Trainer, Friedhelm Funkel, nicht offensiveres Personal aufstellen sollte. Die Antwort lautet meistens: ja. Und dann geht es um den zweiten Stürmer - doch der sitzt meistens auf der Bank und heißt Daniel Ginczek. Der Mann, der beim nächsten VfL-Magazin auf dem Titelblatt zu sehen sein wird.
2:51
» Film ansehen
Die diesjährige Mitgliederversammlung des VfL Bochum könnte sich zu einer spannenden Angelegenheit entwickeln, denn erstmals seit Jahren und Jahrzehnten gibt es mehr als einen Bewerber um das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden. Der langjährige Mannschaftsarzt Dr. Karl-Heinz Bauer bewirbt sich mit vier Mitstreitern um das höchste Gremium im Verein. In der Bochumschau präsentiert er sich und seine Ziele.
2:56
» Film ansehen
Ein neuer Länderpunkt für den VfL Bochum. Dort gibt es jetzt auch einen Georgier. Jahrelang gab es die "Endungs-vilis" nur im Breisgau zu finden. Beim SC Freiburg gab es den Alexander Iashvili, den Otar Khizaneishvili, den Lewan Kobiaschwili und sogar den deutschen Tobias Willi. Jetzt hat Bochum auch einen "Vili": Nika Gelashvili. 26 Jahre, verheiratet, drei Kinder. Also ein schneller Junge.
6:40
» Film ansehen
Die Guzheng, oder wie Chinesen sagen 古箏, ist eine Wölbbrettzither , ein Zupfinstrument, mit einer sehr langen Tradition mit der meist klassische chinesische Musik gespielt wird. Sie gilt als Urahne verschiedener asiatischer Zithern. Die Bochumschau besuchte die fingerfertige Musikerin Sun Ronghan im Cafe der Musikschule Bochum und lauschte ihrem filigranen Spiel mit den 21 Saiten. Gezupft, angerissen, emotional - man fühlt sich fast wie in der Pekingoper.
3:46
» Film ansehen
Es geht wieder los. Neue Saison, neues Glück. Neuer Ärger? Neuer Jubel? Auf jeden Fall eine neue Mannschaft. Es ist der Beginn eines großen Umbruchs, der wahrscheinlich etwas länger dauern wird. Was darf man nun in der kommenden Saison erwarten? Die Antwort darauf geben die, die es noch am ehesten wissen können.
2:30
» Film ansehen
Im Jahre 2003 ging die Bochumer Eiszeit zu Ende, als der beliebte Eistreff schloss. 13 Jahre später wird eine Bochumer Tradition wieder zum Leben erweckt, wenn auch nur temporär im Dezember. In der Jahrhunderhalle Bochum kann man nun Schlittschuhlaufen, klönen, schwofen und flirten was das Zeug hält. Auf der 90 x 15 m großen Eisfläche kann man Pirouetten drehen, den Max oder den Rittberger machen oder einfach nur Händchen halten. Wir wünschen viel Spaß!
8:24
» Film ansehen
Diesmal ohne Picknickdecke, dafür mit Regenponcho. Diesmal ohne Spazierstöcke, dafür mit Regenschirmen. Die diesjährige Entdeckungsreise durch den Bochumer Stadtpark mit viel Kunst, Theater und Musik wurde vom theatralischen Wetter begleitet. Summer of 2013. Mal Sonne, mal Regen. Doch die Schauspieler und Musiker, großen und kleinen Künstler trotzten mit ihren Darbietungen den Wetterkapriolen. Und der älteste Landschaftsgarten des Ruhrgebiets wurde rund um den zentralen See selbst zur Bühne.
2:21
» Film ansehen
Der Pokal hat nicht nur seine eigenen Gesetze, er sorgt auch für große Gefühle und helle Begeisterung. In Linden ist er jetzt sogar einmal persönlich aufgetaucht und war Hauptdarsteller in einem kleinen Spielfilm. So kann man sich freuen, wenn der Pott mal in den Pott kommt...