Solar-Radar

Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran und hat auf dem Sektor der erneuerbaren Energien eine wahre Innovationsflut gestartet. Im Bereich der Solarenergie gibt es dazu immer neue Begriffe. Erst gab es die Solar-Batterie, dann das Solar-Auto, das Solar-Dach ja sowieso und jetzt kommt noch der Solar-Radar dazu. Und das Solar-Segel. Die neusten Techniken aus dem Hause der Stadtwerke Bochum.

Solar-Radar

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Fanfare Masolo5:42

Fanfare Masolo

Gegründet wurde die FANFARE MASOLO als Projekt des Kulturzentrums Espace Masolo in Kinshasa. Das Ensemble aus ehemaligen kongolesischen Straßenkindern und Kindersoldaten beeindruckt mit eigenwilligen Arrangements aus traditioneller kongolesischer Musik und afrikanischem Brass. Ihre Klangkunst stellten die Nachwuchsmusiker am Tag des offenen Denkmals den Besuchern im alten Weitmarer Wasserturm, der Heimat der Fidena, vor.

Der Start „Bochum 2010“1:31

Der Start „Bochum 2010“

Alles besitzt einen Anfang auch das Kulturhauptstadtjahr. Silvester 2009/2010: die Kulturhauptstadt 2010 wird im Bochumer Museum mit einer großen Party begrüßt. Und der Lichtkünstler Morellet sorgte für die passende Beleuchtung.

Abriss des Wärterhäuschens5:01

Abriss des Wärterhäuschens

Das alte Wärterhäuschen am Rechener Park ist ein Stück Ehrenfelder Geschichte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet, diente es lange Jahre als schmuckes En­t­rée zum Rechener Park. Früher mit Säulen und Rosenbeeten verziert, heute ein trostloser Ort und gern genommenes Objekt von Graffiti-Sprayern. Doch bald ist Schluss. Das alte Wärterhäuschen steht vor dem Abriss. Ein Rückblick auf die Zeit, als das Häuschen noch schön war.

Die Tobinskis4:05

Die Tobinskis

Die "Ludolfs" kennt fast jeder. Vier ölverschmierte Brüder, die als Autoverwerter auf dem Schrottplatz leben und arbeiten. Seit Jahren wird ihr seltsames Leben im Fernsehen abgebildet. Heute leben sie in Rheinland-Pfalz, aber angeblich stammen sie aus Bochum-Langendreer. Das behaupten die Tobinskis. Das sind sieben Brüder aus Langendreer, die auch viel mit Autos zu tun haben und sich "Alteisenschrauber" nennen. Eine ganz besondere Geschichte über eine Autoschraubergroßfamilie aus Bochum.

 

Rudern gegen Krebs3:04

Rudern gegen Krebs

Chefärzte sind normalerweise die Meister der filigranen Arbeit - mit Hand und Auge. Je kleiner, je feiner, desto größer der Reiz. Da stellt sich die Frage, ob Chefärzte auch mal richtig anpacken können? Nun gab es den Beweis und die Antwort: ja, sie können, wenn sie müssen. Wie bei der Benefiz-Ruder-Regatta auf der Ruhr, wo es sowieso keine Ausreden gab, da die ganze Anstregung einem guten Zweck diente. "Rudern gegen Krebs" - so das Motto, bei viel Wind und noch mehr Wasser.

71 Flüchtlinge7:48

71 Flüchtlinge

Ein Zeichen setzten das Schauspielhaus Bochum und der Bochumer Spediteur Gerard Graf am 2. September 2015 gegen das Flüchtlingsdrama in Europa. Ein Gedenken an 71 tote Flüchtlinge, die im Laderaum eines LKW vermutlich erstickten. 59 Männer, acht Frauen und vier Kinder.

Maiabendfest 201904:18

Maiabendfest 2019

Der Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch eröffnet mit einem Grußwort den Abmarsch der Maischützen nach Harpen beim 631. Maiabendfest in Bochum. Das Bochumer Maiabendfest, eines der ältesten Heimatfeste Deutschlands, entstand im Jahre 1388 durch eine Dortmunder Fehde.

Der Friedhof der grossen Namen3:02

Der Friedhof der grossen Namen

Es ist wahrscheinlich der unbekannteste Friedhof in Bochum, dabei liegen hier die bekanntesten Namen der Stadt. Historisch gesehen, denn es ist ruhig geworden, rund um den alten Stadtfriedhof, der sich hinter dem Kortumpark versteckt.

 


Weitere Bochum-Filme …