Solar-Radar

Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran und hat auf dem Sektor der erneuerbaren Energien eine wahre Innovationsflut gestartet. Im Bereich der Solarenergie gibt es dazu immer neue Begriffe. Erst gab es die Solar-Batterie, dann das Solar-Auto, das Solar-Dach ja sowieso und jetzt kommt noch der Solar-Radar dazu. Und das Solar-Segel. Die neusten Techniken aus dem Hause der Stadtwerke Bochum.

Solar-Radar

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Breakdance4:01

Breakdance

Breakdance ist so ein Tanzphänomen, dass schon mehrere Mal totgesagt wurde, aber dann immer wieder aus dem Nichts auftauchte - cooler und hipper als zuvor. In den 80er Jahren kam der Breakdance aus den USA, um das Jahr 2000 brachten ihn die Flying Steps wieder in Erinnerung und auch jetzt, spätestens seit Urbanatix und Co., ist er wieder salonfähig. Mittlerweile gibt es im Breakdance sogar Deutsche Meitscherschaften. Der aktuelle Titelträger heißt "Reckless", eine Formation aus dem Ruhrgebiet. Mit dabei: ein Tänzer aus Bochum.

Gänsereiten1:39

Gänsereiten

Zu Karneval findet in den Bochumer Stadtteilen Wattenscheid-Höntrop und Sevinghausen das traditionelle Gänsereiten statt. Bei diesem Karnevalsbrauch wird eine zuvor getötete Gans an den Füßen an einem Seil zwischen zwei Baumstämmen aufgehängt. Anschließend versuchen die Gänsereiter, der Gans mit der Hand den Kopf abzureißen. Der Gewinner ist dann der Gänsereiterkönig für ein Jahr. Der Geschichte nach soll dieser Brauch durch spanische Soldaten im 16. und 17. in das Ruhrgebiet gekommen sein.

Bochumer Fahrradsommer6:10

Bochumer Fahrradsommer

Der eine hat es gerne schnell, der andere gemütlich. Manch einer mag es rückenschonend, andere sind auf Kunststücke aus. Radfahren ist mittlerweile ein weiter Markt der Möglichkeiten. Die Art der Fortbewegung scheint grenzenlos. Seit einigen Jahren gibt es dafür sogar noch fremde Hilfe, die E-Bikes oder Pedelics mit Elektroantrieb, haben von allen Fahrrädern derzeit die größten Wachstumsraten. Eindrücke, Modelle und Probefahrten gab es dazu auf dem Bochumer Fahrradsommer.

Holland in Not3:06

Holland in Not

Die alte Schachthalle unterhalb des Förderturms der Zeche Holland wurde abgerissen. Jetzt steht er da, nackt und in erkennbar schlechtem Zustand, fast bekommt man Mitleid mit ihm. Wie es jetzt weitergeht mit dem Förderturm, einer letzten großen Landmarke der Bergbaugeschichte in Wattenscheid, sollen nun Gutachten klären.

 

Grummer Karree5:54

Grummer Karree

Das Ruhrgebiet ist die Heimat der Arbeitersiedlungen. Von der Margarethenhöhe (Essen) bis zur Kapps-Kolonie (BO-Hordel) gibt es viele dieser Orte, in der die Ruhrgebietsgeschichte noch spürbar ist. Es gibt Siedlungen, die sehen heute viel schöner aus, als damals, als sie gebaut wurden. Speziell die 20er Jahre-Siedlungen, die meist in der Nähe von Stahlwerken errichtet wurden. Ein Beispiel ist die Siedlung in der I. Parallelstraße in Grumme. Aus dem häßlichen Entlein ist ein schöner Schwan geworden. Mit ganz viel Geschichte und einem neuen Namen.

Beethoven & Art5:40

Beethoven & Art

Unter dem Motto „Beethoven & Art“ hat der Inner Wheel Club Bochum-Hellweg im Audizentrum Bochum ein Benefizkonzert veranstaltet. Ihr Können für einen guten Zweck zeigten die Musiker der Compagnia di Punto und der Künstler Christian Nienhaus. Die Spenden gingen an die Sozialprojekte vom IWC Bochum-Hellweg.

Bahnhof Langendreer4:38

Bahnhof Langendreer

Herzlichen Glückwunsch, lieber Bahnhof. 25 Jahre Bahnhof Langendreer, ein Vierteljahrhundert alternative Kulturpolitik. Das hätten sich die streibaren Demonstranten, Linken, Alternativen und auch Langendreer Bahnhofsbewahrer von einst nicht träumen lassen, dass sie mal zum Establishment der Kulturpolitik gehören würden. Doch 25 Jahre und ein paar graue Haare später ist der Bahnhof auf jeden Fall eines: ein feste Größe in Bochum.

Richtfest Musikzentrum Bochum8:44

Richtfest Musikzentrum Bochum

Das Bochumer Musikzentrum feiert Richtfest. Fünf Monate nach der Grundsteinlegung ist der Rohbau an der Viktoriastraße fertiggestellt. Eine Baustellenführung mit musikalischer Begleitung durch die die Blechbläser der Bochumer Symphoniker, Ensembles der Musikschule und einem Männergesangsverein. Der letzte Nagel wurde feierlich eingeschlagen: „Ein Haus, in dem’s harmonisch klingt, das Herz in Freude fröhlich schwingt, wo Groß und Klein in frohem Streben die Schönheit der Musik erleben“.

 


Weitere Bochum-Filme …