NEXT GENERATION

In Deutschland geboren, in Deutschland aufgewachsen und trotzdem laut Gesetz keine Deutschen und damit von der Abschiebung bedroht. Es gibt viele Probleme von Jugendlichen im Ruhrgebiet, die bekommt man gar nicht mit, es sei denn, es stellt sich einer auf die Bühne und erzählt es. So wie bei „Next Generation“, ein Stück mit genau diesen Jugendlichen und ihrer Sicht auf das Leben und den Problemen, die sie dabei haben. „Next Generation“ - eine gefeierte Aufführung im Bochumer Schauspielhaus.

NEXT GENERATION

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Vom Opelaner zum E-Fahrzeugbauer2:47

Vom Opelaner zum E-Fahrzeugbauer

Was wurde aus den ehemaligen Opelanern, die in den letzten Jahren zu Tausenden "abgebaut" wurden und in irgendwelchen Auffanggesellschaften landeten? Das wäre eine lange Geschichte, die einzelnen Schicksale dieser Menschen zusammenzutragen. Die Bochumschau hat ein besonderes Beispiel gefunden, wo der Bochumer Autobauer Cetin Timur auch Autobauer geblieben ist. Nur das er jetzt E-Fahrzeuge herstellt.

3 Ufer – 1 Fest3:17

3 Ufer – 1 Fest

Ein neuer Name, ein neuer Ort aber eine alte Tradition. „3 Ufer – 1 Fest“ war nichts anderes als das altbekannte Festival „Kemnade International“. Allerdings fand es in diesem Jahr nicht im Haus Kemnade, sondern direkt am Kemnader See statt. Wenig geändert hatte sich aber am Konzept: es war wie immer ein farbenfrohes Festival der Musik und der Kulturen.

Retro Gaming Days4:54

Retro Gaming Days

Früher war alles besser! Eintauchen in eine Zeit, als Videospiele noch 1 DM gekostet haben, in Kindheitserinnerungen schwelgen, das konnte man im Dampfgebläsehaus an der Jahrhunderthalle Bochum bei den ersten "Retro Gaming Days". Der Verein "Insert Coins e.V." machte es möglich. Egal ob Pong oder Donkey Kong, C64 oder Amiga 500, Frogger oder Space Invaders, zahlreiche historische Konsolen, Arcade- und Flipperautomaten ließen die guten alten Zeiten aufleben.

Briefmarken aus Bochum2:53

Briefmarken aus Bochum

Die österreichische Post hat sich bei ihrer neuen Briefmarkenkollektion im Sommer 2020 etwas ganz besonderes einfallen lassen und das sind Bilder von Hunden und Katzen in historischen Kostümen aus der Zeit von Kaiser Franz und dessen Gemahlin Sissi. Die Idee und die Motive stammen allerdings nicht aus Wien oder Salzburg, sondern aus Bochum.

 

Das neue Justizzentrum5:14

Das neue Justizzentrum

Altes geht, Neues kommt. Parallel zum Abriß des alten Justizzentrums hat das neue Justizzentrum am Ostring seit 2017 die Arbeit aufgenommen und beheimatet nun Land- und Amtsgericht und die Staatsanwaltschaft. Die Bochumschau durfte einen Blick hinter die Kulissen werfen und auch einmal in Bereichen filmen, die sonst der breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Es sei denn, man wäre Gast in einer Arrestzelle.

Nika Gelashvili2:56

Nika Gelashvili

Ein neuer Länderpunkt für den VfL Bochum. Dort gibt es jetzt auch einen Georgier. Jahrelang gab es die "Endungs-vilis" nur im Breisgau zu finden. Beim SC Freiburg gab es den Alexander Iashvili, den Otar Khizaneishvili, den Lewan Kobiaschwili und sogar den deutschen Tobias Willi. Jetzt hat Bochum auch einen "Vili": Nika Gelashvili. 26 Jahre, verheiratet, drei Kinder. Also ein schneller Junge.

Die neue Hustadt5:42

Die neue Hustadt

Die Hustadt ist definitiv ein ganz besonderes Stück Bochumer Bau- und Kulturgeschichte. Zu Beginn der 70er als Wohnen der modernen Art errichtet, wurde die Hustadt im Laufe von zwei Jahrzehnten zu einem Ort, wo keiner mehr hinwollte. Hohe Häuser, viel Beton, wenig Grün. Nun, wiederum zwei Jahrzehnte später, wird die alte Siedlung reanimiert. In die Hustadt ist wieder Leben gekommen - und Farbe.

Ausstellung „175 Jahre VfL Bochum“3:42

Ausstellung „175 Jahre VfL Bochum“

Herzlichen Glückwunsch VfL Bochum. Herzlichen Glückwunsch zum 175jährigen Geburtstag. Im Jahr 1848 wurden die Vorläufer dieses ganz besonderen Vereines für Leibesübungen gegründet und der hat seitdem viel Freude in der Stadt verbreitet. Und endlich wird die Geschichte des VfL auch einmal in einer Ausstellung gewürdigt, weil viele privaten Sammler ihre besten Stücke herausgerückt haben. Ein blau-weißer Augenschmaus.

 


Weitere Bochum-Filme …