Whisky-Messe

Die Kelten sollen ihn erfunden haben, die Mönche haben ihn weiter entwickelt und die Iren oder die Schotten (da streiten sie sich noch) haben ihn zu seiner höchsten Güte geführt: den Whisky. Die goldene Flüssigkeit, die wahlweise hölzern, rauchig, torfig, milde oder aromatisch schmecken kann. Alle Geschmacksrichtungen zusammen findet man selten. Es sei denn, man geht auf die Bochumer Whisky-Messe.

Whisky-Messe

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Das Leid der Wirte3:06

Das Leid der Wirte

Früher gab es den schönen Satz: Im Ruhrgebiet pilst es aus allen Hähnen! Eine schöne Beschreibung für das, was hier als Thekenkultur ganz selbstverständlich ist. Wobei die Gegenwartform in diesem Zusammenhang derzeit nicht verwendet werden darf, den die Kneipen leiden noch immer unter den Hygieneauflagen der Corona-Krise. Vor allem, wenn der Ball rollt. Geisterstimmung bei Geisterspielen.

Die Plakate2:22

Die Plakate

Vor über einem Jahr hatte Wolfgang Wendland gehört, "wer die Oberbürgermeisterwahl in Bochum gewonnen hat." Das war selbst dem Häuptling der Kassierer "zuviel Zeitmaschine und zu wenig Demokratie" und so warf er seinen Hut in den Ring. Der Wahlkampf in Bochum scheint diesmal interessant zu werden. Doch wie könnten Wahlkampfplakate von Wölfi aussehen? Die Bochumschau hatte Visionen und diese Entwürfe beim ersten Bermuda-Talk von Ralf Richter kommentieren lassen.

Das Krematorium4:19

Das Krematorium

Es gibt einen deutlich sichtbaren Wandel in der Begräbniskultur der Stadt Bochum. Weg von der klassischen Erdbestattung, hin zur Urnenbestattung mit späterer Aufbewahrung im Kolumbarium oder in einem "Garten der Erinnerung". Wer dort seine letzte Ruhestätte findet, war zuvor im Krematorium am Hauptfriedhof, wo sich mittlerweile rund 4.000 Bochumer pro Jahr verbrennen lassen. Ein Ort, wo nur wenige Menschen freiwillig vorbeischauen.

Spardosen-Museum4:26

Spardosen-Museum

Eine ordentliche Spardose beendet ihre Existenz normalerweise unter dem Hammer. Aus Porzellan werden Scherben und der Schatz liegt freigelegt. Doch nicht jede Spardose ist ein Einmalprodukt. Viele schaffen es über Jahre hinweg zu überleben und einige wenige landen später sogar in einem Museum, in einem Spardosen-Museum. In Bochum gibt es ein solches mit über 10.000 Besuchern im Jahr und einem besonderen Schatz: der alten Bimbo-Box.

 

Gänsereiten1:39

Gänsereiten

Zu Karneval findet in den Bochumer Stadtteilen Wattenscheid-Höntrop und Sevinghausen das traditionelle Gänsereiten statt. Bei diesem Karnevalsbrauch wird eine zuvor getötete Gans an den Füßen an einem Seil zwischen zwei Baumstämmen aufgehängt. Anschließend versuchen die Gänsereiter, der Gans mit der Hand den Kopf abzureißen. Der Gewinner ist dann der Gänsereiterkönig für ein Jahr. Der Geschichte nach soll dieser Brauch durch spanische Soldaten im 16. und 17. in das Ruhrgebiet gekommen sein.

Die Offene Gesellschaft5:13

Die Offene Gesellschaft

Die Initiative "Die Offene Gesellschaft" machte auf dem Platz vor dem Schauspielhaus Station. Vom 13. – 17. Juni 2019 drehte sich in Bochum alles um die Frage: "Welches Bochum wollen wir sein? Welches Land wollen wir sein?" Eure Ideen für Bochum sind gefragt!

Scudetto12:16

Scudetto

Ein fester Termin für die Bochumschau und alle Fußballfreunde in Bochum ist der humorige Saisonrückblick namens Scudetto, der von Ben Redelings und Frank Goosen durchgeführt wird. Alljährlich zum Ende einer Spielzeit wird abgerechnet, mit der Leistung des VfL Bochum und den Tops und Flops der Bundesliga. Auch wenn das Leiden noch so groß war, am Ende kann man doch wieder darüber lachen. Vor allem über den großartigen Frank "Trappatoni" Goosen.

Kunstmuseum2:53

Kunstmuseum

Museumsdirektor Hans Günter Golinski blickt zurück. Zurück auf den diesjährigen Ausstellungshöhepunkt. 2014 nahm sich der Künstler Gregor Schneider mit seinem Raumkunstwerk "Kunstmuseum" für die Ruhrtriennale selbiges vor und verschloss den Haupteingang des Museums. Er schuf einen neuen Eingang, ein begehbares Abflussrohr, und zwang die Besucher in gebückter Haltung und Zickzackkurs durch ein finsteres Röhrensystem, vorbei an Schlamm, Akten und Katzenkratzbaum.

 


Weitere Bochum-Filme …