Whisky-Messe

Die Kelten sollen ihn erfunden haben, die Mönche haben ihn weiter entwickelt und die Iren oder die Schotten (da streiten sie sich noch) haben ihn zu seiner höchsten Güte geführt: den Whisky. Die goldene Flüssigkeit, die wahlweise hölzern, rauchig, torfig, milde oder aromatisch schmecken kann. Alle Geschmacksrichtungen zusammen findet man selten. Es sei denn, man geht auf die Bochumer Whisky-Messe.

Whisky-Messe

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

Flüssesiedlung5:10

Flüssesiedlung

Es gibt wohl nur einen Ort in Deutschland, wo Werra, Eder, Sorpe und Ennepe direkt aufeinandertreffen. Das ist in der Flüssesiedlung in Bochum-Grumme, wo die Straßen alle nach heimischen Gewässern benannt wurden. In der Mitte dieser Siedlung entspringt zwar kein Fluß, aber eine interessante Geschichte über die Vielfalt der Bochumer Wohnungsbaustile und das große Engagement einer eine alten Dame.

Stadtparkfest3:03

Stadtparkfest

Es ist das größte, das bunteste und das traditionellste Kinderfest, das es in Bochum gibt: das Stadtparkfest. Zwei Tage herrscht zwischen den jahrhundertalten Bäumen alles andere als idyllische Stimmung. Zwei Tage mit unzähligen Kindern und wundersamen Gestalten.

Fritz Eckenga24:52

Fritz Eckenga

Die bundesweite „Wilde Nacht der Bibliotheken“ bescherte der Stadtteilbücherei Gerthe mit seinem prominenten und wortwilden Gast ein volles Haus. Der Literat Fritz Eckenga kam. Und las. Ob Mitleid mit Uli Hoeneß, Pferdefleischbehaftete Möbel, schneebedeckte Würste oder vertrauliche Gespräche im Stadtpark. Der gebürtige Bochumer, mit dem Gespür für kulinarische Premium-Vorlesungen, ist nicht nur kein Türke sondern auch kein Pole, wenn es um interkulturelle Kompetenz geht.

Rettung für die Zeche Klosterbusch?3:17

Rettung für die Zeche Klosterbusch?

Die Rettung der alten Zeche Klosterbusch im Stiepeler Lottental ist in greifbare Nähe gerückt, denn jetzt kümmert sich der Petitionsausschuss des Landtages persönlich um die Zukunft des historischen Gebäudeensembles. Die Berichterstattung der Bochumschau hatte schon Ende 2023 einen kurzfristigen Abriss des Gebäudes verhindern können. Jetzt gibt es eine große Hoffnung für den Erhalt der Zeche und ihrer Restgebäude.

 

Rettet den alten jüdischen Friedhof!3:10

Rettet den alten jüdischen Friedhof!

Es wird höchste Zeit, dass etwas getan wird, um einen ganz besonderen Ort in Bochum zu retten. Der alte jüdische Friedhof an der Wasserstraße wird gerade zerstört! Durch Nachlässigkeit, Desinteresse und Verwahrlosung. Da wird es höchste Zeit, einmal zu zeigen, wie es dort aussieht und was noch da ist. Die Betonung liegt auf „noch“.

Körperwelten12:19

Körperwelten

Echte Tote als Kunstwerke? Die gibt es momentan in Bochum zu bestaunen, wo Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley in der Ausstellung KÖRPERWELTEN menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen, dem Zyklus des Lebens, zeigen. Über 200 Präparate, darunter 20 Ganzkörperplastinate, nehmen uns mit auf eine Reise durch unseren Körper und zeigen uns dessen Verwundbarkeit und Einzigartigkeit. Eine interessante Ausstellung, die unter die Haut geht.

Tag der Geriatrie4:06

Tag der Geriatrie

Der Mensch wird immer älter. Und mit dieser steigenden Lebenserwartung "Gesund altern" war das Motto des 6. Geriatrischen Gesundheitstags in der Augusta Klinik in Bochum-Linden. Vorträge über typische Alterserkrankungen und eine effektive Gesundheitsvorsorge bildeten den informativen Rahmen für Patienten, Fachärzte und Vertreter von Pflegediensten. Zahlreiche Stände boten Mitmachaktionen zu "Demenz und Ernährung", "Schluckstörungen im Alter" und "Ganzheitliches Gedächtnistraining".

Der neue VfL-Chef4:18

Der neue VfL-Chef

Hans-Peter Villis gehört zu den wenigen Leuten in Bochum, die national und international wesentlich bekannter sind, als in der eigenen Stadt. Wobei "eigene" Stadt nicht ganz korrekt ist, denn er ist Castrop-Rauxeler, aber er ist auch der Aufsichtsratsvorsitzende des VfL Bochum. Früher bekannter Energie-Manager, jetzt unbekannter Vereinspräsident. Das soll sich ändern. Sein erstes längeres Interview vor einer Fernsehkamera gab Hans-Peter Villis jetzt der Bochumschau.

 


Weitere Bochum-Filme …