Whisky-Messe

Die Kelten sollen ihn erfunden haben, die Mönche haben ihn weiter entwickelt und die Iren oder die Schotten (da streiten sie sich noch) haben ihn zu seiner höchsten Güte geführt: den Whisky. Die goldene Flüssigkeit, die wahlweise hölzern, rauchig, torfig, milde oder aromatisch schmecken kann. Alle Geschmacksrichtungen zusammen findet man selten. Es sei denn, man geht auf die Bochumer Whisky-Messe.

Whisky-Messe

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

ich kandidiere!2:17

ich kandidiere!

Es gibt ja den schönen Spruch „Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht.“ Das passt wohl gut zur Bochumerin Sahver Münch, die tritt bei der nächsten Kommunalwahl für das Amt des Bochumer Oberbürgermeisters an. Als Privatperson ohne Parteienbindung. Einfach so, aus Überzeugung. Eine schöne Geschichte.

Die beste Klasse Deutschlands3:23

Die beste Klasse Deutschlands

Für die KIKA-Quiz-Sendung haben sich über 1.500 Schulen in diesem Jahr beworben, 32 kamen in die Endausscheidung und jetzt sind nur noch vier Klassen übriggeblieben. Im Kampf um den Titel der besten Klasse Deutschlands mischt auch noch die 6a der Bochumer Schiller-Schule mit. Gratulation! Jawohl, eine Klasse aus Bochum hat es geschafft. Am Samstag, den 7. Juni werden um 10:30 Uhr in der ARD die Sieger ermittelt. Hier ist der Bewerbungsfilm der Schüler, wo sie sich und ihre Klasse vorstellen.

Ein Tag im Park8:24

Ein Tag im Park

Diesmal ohne Picknickdecke, dafür mit Regenponcho. Diesmal ohne Spazierstöcke, dafür mit Regenschirmen. Die diesjährige Entdeckungsreise durch den Bochumer Stadtpark mit viel Kunst, Theater und Musik wurde vom theatralischen Wetter begleitet. Summer of 2013. Mal Sonne, mal Regen. Doch die Schauspieler und Musiker, großen und kleinen Künstler trotzten mit ihren Darbietungen den Wetterkapriolen. Und der älteste Landschaftsgarten des Ruhrgebiets wurde rund um den zentralen See selbst zur Bühne.

Rudern gegen Krebs3:04

Rudern gegen Krebs

Chefärzte sind normalerweise die Meister der filigranen Arbeit - mit Hand und Auge. Je kleiner, je feiner, desto größer der Reiz. Da stellt sich die Frage, ob Chefärzte auch mal richtig anpacken können? Nun gab es den Beweis und die Antwort: ja, sie können, wenn sie müssen. Wie bei der Benefiz-Ruder-Regatta auf der Ruhr, wo es sowieso keine Ausreden gab, da die ganze Anstregung einem guten Zweck diente. "Rudern gegen Krebs" - so das Motto, bei viel Wind und noch mehr Wasser.

 

Die Trikots von Günther Pohl3:39

Die Trikots von Günther Pohl

Ich wollte es schon immer haben! Das alte Osborne-Trikot vom VfL Bochum. Ein Traum in blau und weiß. Jetzt kann ich es ersteigern. Ist zwar nicht ganz billig aber für einen guten Zweck. Bei der Trikot-Auktion von Günther Pohl am kommenden Wochenende kommen über 300 Trikots unter den Hammer. Viele Schätzchen, viele Unikate. Nicht nur vom VfL, sondern von fast allen Bundesligisten. Mehr Infos gibt es unter www.lichtblicke.de.

Bochums Banksy3:48

Bochums Banksy

Banksy ist das Synonym eines vermutlich im Jahr 1974 geborenen britischen Streetart-Künstlers, der durch seine Schablonen-Graffiti weltberühmt wurde. Die Schablonen-Graffiti stimmen, der Rest ist nicht verbürgt. Banksy arbeitet im Verborgenen, wie auch einige Künstler in Bochum. Bochums Banksys.

WM-Trailer1:10

WM-Trailer

Der Bochumer Sommer wird ein Fußball-Sommer, der der Stadt (hoffentlich) einen weltmeisterlichen Glanz verleihen wird. Die Frauen WM 2011 wird auch im heimischen Rewirpower-Stadion stattfinden. Gäste aus aller Welt werden dann zur Castroper Straße pilgern, um Japan - Neuseeland oder Kanada - Frankreich zu sehen. Hier ist nun der offizielle WM-Trailer der Stadt Bochum. Die Darstellerinnen sind bekannt: es sind die Spielerinnen der Frauen-Mannschaft des VfL Bochum.

Zentralmassiv3:43

Zentralmassiv

Einst war es ein häßlicher Klotz, jetzt wird es ein Leuchtturm, dessen Strahlkraft weit über das eigene Fundament hinaus reicht. Die Geschichte vom häßlichen Entlein läßt sich sehr schön auf den alten Bunker am Springerplatz herunter brechen. Der war bis vor einem Jahr nicht mehr für viel Sinnvolles zu gebrauchen, bis er Gegenstand einer schönen Idee wurde. Der Bunker wurde erst zum "Zentralmassiv" und dann aufwendig umgebaut und beherbergt demnächst ein Medien-Institut und ein bekanntes Bochumer Cafe. So etwas nennt man Strukturwandel.

 


Weitere Bochum-Filme …