Whisky-Messe

Die Kelten sollen ihn erfunden haben, die Mönche haben ihn weiter entwickelt und die Iren oder die Schotten (da streiten sie sich noch) haben ihn zu seiner höchsten Güte geführt: den Whisky. Die goldene Flüssigkeit, die wahlweise hölzern, rauchig, torfig, milde oder aromatisch schmecken kann. Alle Geschmacksrichtungen zusammen findet man selten. Es sei denn, man geht auf die Bochumer Whisky-Messe.

Whisky-Messe

Alle Filme in der Übersicht Weitere Bochum-Filme …

VfL Schuloffensive4:25

VfL Schuloffensive

Die Offensive des VfL Bochum kann sich heuer sehen lassen. Sowohl im sportlichen als auch pädagogischen Bereich. Bereits zum neunten Mal besuchten die Profis des VfL Bochum die Bochumer Grundschulen. Aufgeteilt in Gruppen machten sich die Profis auf den Weg in die verschiedenen Stadtteile und unterschrieben Trikots, beantworteten Fragen der I-Dötzchen und verteilten blauweiße Geschenke. Die Bochumschau hat Malcolm Cacutalua und Selim Gündüz begleitet.

30 Jahre Radio Bochum3:10

30 Jahre Radio Bochum

Vor 30 Jahren, genau am 04. August 1990, ging die Ruhrwelle Bochum zum ersten Mal auf Sendung. Seitdem haben sich zwar Technik, Moderatoren und auch der Name geändert, aber das große Thema ist immer noch das alte geblieben: das Leben in Bochum, in unserer Stadt. Ein Besuch am frühen Morgen bei den Leuten, die dafür sorgen, dass wir gut aus dem Bett und in den Tag kommen.

Urbanatix X3:44

Urbanatix X

Das Bochumer Streetart & World Artistic Festival URBANATIX feiert den 10. Geburtstag in der Jahrhunderthalle Bochum. Angefangen hat alles mit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 im Ruhrgebiet. Die Bochumschau gratuliert herzlich zur Jubiläumsshow „X“!

Die neue Hustadt5:42

Die neue Hustadt

Die Hustadt ist definitiv ein ganz besonderes Stück Bochumer Bau- und Kulturgeschichte. Zu Beginn der 70er als Wohnen der modernen Art errichtet, wurde die Hustadt im Laufe von zwei Jahrzehnten zu einem Ort, wo keiner mehr hinwollte. Hohe Häuser, viel Beton, wenig Grün. Nun, wiederum zwei Jahrzehnte später, wird die alte Siedlung reanimiert. In die Hustadt ist wieder Leben gekommen - und Farbe.

 

Springorum-Bahn 199528:00

Springorum-Bahn 1995

Die Älteren werden sich noch daran erinnern. Am 1. November 1883 (Bochum Nord — Wiemelhausen) und am 1. Januar 1884 (Wiemelhausen — Weitmar) wurde die Springorum-Bahn für den Güterverkehr freigegeben. Die Bahn wurde benannt nach dem an der Strecke liegenden Steinkohlekraftwerk Springorum (ehem. Prinz-Regent-Nord). Die Jüngeren können nun - dank des Filmmaterials von Uwe Herker - eine Zeitreise in das Jahr 1995 unternehmen, auf die Bahnstrecke von Bochum-Nord nach Bochum-Weitmar.

Das Geisterhaus4:21

Das Geisterhaus

Einsam, verlassen am Waldrand. Bei Neummond erwacht es zum Leben, das Geisterhaus. Unerreichbar, umschlossen von einer dichten Dornenhecke. An der schweren Tür der Hinweis: „House of Death“. In der Speisekammer riecht es nach Verbranntem. Wasser tropft in die Badewanne, es ist noch warm. Ein verlassenes Stofftier auf dem Boden. Niemand weiß genau, wo das unwirtliche Anwesen liegt. Nur einige Alte kennen noch seine Legende. Die wenigen, die es entdeckten, wurden nie wieder gesehen…

Der neue VfL3:46

Der neue VfL

Es geht wieder los. Neue Saison, neues Glück. Neuer Ärger? Neuer Jubel? Auf jeden Fall eine neue Mannschaft. Es ist der Beginn eines großen Umbruchs, der wahrscheinlich etwas länger dauern wird. Was darf man nun in der kommenden Saison erwarten? Die Antwort darauf geben die, die es noch am ehesten wissen können.

Honig aus Bochum3:29

Honig aus Bochum

Bochums größter Bio-Imker schlägt Alarm. Nachdem in den letzten beiden Jahrzehnten fast 80 Prozent der in Deutschland lebenden Insekten ausgestorben sind, gehören die Bienen-Völker der Imker mittlerweile zu den letzten bestäubenden Insekten und da gibt es jetzt einen durch den Klimawandel geförderten Schädlingsbefall.

 


Weitere Bochum-Filme …